Für einen aufgelösten Mietvertrag mit der früheren insolventen A-Tec Industries AG erhält der Flughafen Wien eine Abschlagszahlung von rund 500.000 Euro. Das berichtet der „Kurier“ auf seinem Internet-Portal. komplette Meldung
Der russische Öl-Produzent Rosneft hat für umgerechnet 2,2 Milliarden Euro den Gaskonzern Itera komplett übernommen und will nun dem Branchenriesen Gazprom die Stirn bieten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Vorstände der großen im Dax notierten Unternehmen verdienten im vergangenen Jahr im Schnitt 3,2 Millionen Euro, die Vorstandsvorsitzenden durchschnittlich 5,2 Millionen. Die Chefs der 30 DAX-Unternehmen seien im Geschäftsjahr
Nach enttäuschenden Verkaufszahlen für Elektroautos verstärken weitere Autokonzerne ihre Arbeit an der Brennstoffzelle als Antrieb der Zukunft. Der Opel-Mutterkonzern General Motors und der japanische Hersteller Honda gaben am Dienstag in
Spanien bangt um die Zukunft seiner Werften. Der EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia hatte erklärt, dass er Steuererleichterungen für die spanische Werftindustrie für illegal halte und die Gelder zurückerstattet werden müssten. komplette
Kroatien will im kommenden Jahr lukrative Konzessionen zur Öl- und Gas-Förderung vergeben. Die Regierung in Zagreb werde bis Anfang nächsten Jahres mögliche Öl- und Gas-Felder sowohl in der Adria als
Eine Bahnhofshalle als Stromerzeugerin: Auf den Dächern des Gebäudekomplexes Wien-Mitte wird das inzwischen fünfte Bürger-Solarkraftwerk der Bundeshauptstadt entstehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Angesichts der zu erwartenden Steigerung des Güterverkehrs mahnt die WKÖ eine verstärkte Nutzung des Potenzials des Wasserwegs Donau ein. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der börsenotierte Wiener Mineralölkonzern OMV hat die Anzahl seiner Offshore-Explorationslizenzen in Norwegen um sechs auf nunmehr 23 Lizenzen erhöht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Chipentwickler Dialog Semiconductor will mit der Übernahme des US-Konkurrenten iWatt seine Kundenbasis verbreitern. Zusätzlich zum Kaufpreis von 310 Millionen Dollar (237,8 Millionen Euro) zahle Dialog in Abhängigkeit von
Nach schwachen Zahlen und dem Verlust von Millionen Spielern bekommt „Farmville“-Entwickler Zynga einen neuen Chef. Gründer Mark Pincus macht Platz für Don Mattrick, der bisher Microsofts Spielekonsole Xbox verantwortete und
Der Verkauf der Sparte Fuhrparkmanagement erfolgt im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der BAWAG P.S.K. Leasing, sich künftig auf Geschäftsaktivitäten im Bereich des Retail-Kfz-Leasing in Österreich zu konzentrieren. komplette Meldung auf
Die Einführung des landesweiten elektronischen Lkw-Mautsystems am 1. Juli in Ungarn für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen war mit Pannen und Kritik verbunden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die österreichische Industrielandschaft ist geprägt von Hidden Champions – Weltmarktführern in Spezial- und Nischenmärkten. Das B2B Pricing Forum will helfen, sie auch zu Pricing- bzw. Ertrags-Champions machen. komplette Meldung auf
Trotz Passiva von 40,1 Mio. Euro strebt die Unternehmensleitung eine Auffanglösung an. Für Oberösterreich ist es die bisher größte Firmenpleite dieses Jahres. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Industrieinitiative Dii will trotz heftigen Streits hinter den Kulissen das Wüstenstromprojekt Desertec weiter vorantreiben. „Wir machen unsere Arbeit“, sagte ein Dii-Sprecher der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag. komplette Meldung auf
Fabrik2013, die vierte Auflage des Produktionswettbewerbs von INDUSTRIEMAGAZIN und Fraunhofer Austria, geht in die heiße Phase: In wenigen Wochen starten die ersten Vor-Ort-Evaluierungen durch Fraunhofer Austria. Nutzen Sie die kommenden