Die in Wien börsenotierte SW Umwelttechnik mit Sitz in Klagenfurt muss die Laufzeit ihrer Investitionskredite verlängern. Wie das Unternehmen am Freitag ad hoc bekanntgab, betreffe dies die Darlehen, die 2005
Das Grazer Logistikunternehmen JCL Logistics hat den holländischen Logistikdienstleister Wincanton B.V. übernommen. Wie es in einer Unternehmensaussendung am Donnerstag hieß, werde die Tochter JCL Logistics The Nederlands B.V. damit einer
Die Stahlindustrie in Deutschland mit Branchengrößen wie ThyssenKrupp und Salzgitter stößt wegen der hohen Nachfrage an ihre Kapazitätsgrenzen. Im Mai sei die Rohstahlproduktion gegenüber dem sehr hohen Niveau des Vorjahresmonat
Ein Viertel des heimischen Stromverbrauchs soll nach den Forderungen von Umweltorganisationen bis 2020 aus der Erzeugung von Ökostrom – Wind, Biomasse und Photovoltaik – stammen. Auf eine entsprechende Zielvorgabe in
Der börsenotierte oberösterreichische Autozulieferer Polytec hat sich zu einer Veräußerung der „Interior“-Sparte an Toyota Boshoku Europe entschieden, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend ad hoc mit. Polytec hat nach eigenen Angaben
Mit der Ankündigung einer neuen Steuerungsgeneration für Roboter wirbelte Kuka viel Staub auf. INDUSTRIEMAGAZIN fragte bei einem der ersten Tester in Österreich nach: Was kann die Steuerung wirklich? komplette Meldung
Die Stimmung zwischen den beiden Technologiekonzernen Hewlett-Packard und Oracle wird immer frostiger. Aus dem verbalen Schlagabtausch der vergangenen Monate drohen handfeste Gerichtsverfahren zu werden. HP hat Oracle in einem Brief
Der größte österreichische Stromversorger Verbund schließt den bereits beim Erwerb der bayrischen Innkraftwerke angekündigten Verkauf von bis zu 30 Prozent der Anteile an der Gesellschaft ab. Nach Übernahme von 3,734
Nach einem starken Jahresstart geht der weltweit zweitgrößte Gabelstaplerkonzern Kion mit Optimismus in die kommenden Monate. Zwar werde der Umsatz im Gesamtjahr das Rekordniveau von 2008 noch nicht erreichen. Aber
Die Johannes Kepler Universität startet zum 6. Mal das MBA-Studium „Angewandtes Wissensmanagement“, welches berufsbegleitend absolviert werden kann. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Industrie hat sich wieder an volle Auftragsbücher gewöhnt – doch der Kostendruck zwingt Fertigungsbetriebe zu neuen Optimierungsschritten in Richtung schlanker Produktion. INDUSTRIEMAGAZIN sah sich aktuelle Projekte in den Werkshallen
Nutzfahrzeugleasing wird bei schwacher Bonität noch schwieriger – und die Preise steigen: In ein bis zwei Jahren werden jetzt noch günstige Raten spürbar teurer sein. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Russland und Norwegen haben sich nach jahrzehntelangem Hin und Her auf eine Aufteilung eines umstrittenen Gebiets in der Barentssee geeinigt. Russlands Außenminister Sergej Lawrow und sein norwegischer Kollege Jonas Gahr
Der schweizerisch-österreichische Technologiekonzern Montana Tech Components AG hat im ersten Quartal 2011 seinen Umsatz um 23 Prozent auf 101 Millionen Euro steigern können. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer drängt in Europa mit einem neuen Augenmittel auf den Markt. Der Pharma- und Chemiekonzern beantragte für das Medikament VEGF Trap-Eye jetzt bei der europäischen Arzneimittelbehörde
Der börsenotierte Öl- und Gaskonzern OMV holt sich mit seiner Mega-Kapitalerhöhung rund 725 Millionen Euro frisches Geld. Das Unternehmen hat rund 27,272 Millionen neue Aktien, das sind 9,09 Prozent des
In Brasilien hat die Fahrzeugbranche im Mai deutlich zulegen können. Wie der Automobilherstellerverband Anfavea am Montag in Sao Paulo mitteilte, wurden im Vormonat 300.514 Pkw und Leichttransporter, darunter auch Geländelimousinen
Die japanischen Elektronik-Riesen Toshiba und Sony verhandeln über den Zusammenschluss ihrer Sparten für kleine und mittlere LCD-Bildschirme. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In Kooperation mit dem Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik findet heuer am Red Bull Ring in Spielberg der heiß umkämpfte Konstruktionswettbewerb Formula Student statt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Sie laufen mit Hackschnitzel, die hunderte Kilometer per LKW zurückgelegt haben – und sogar wochenlang mit Öl und Gas: Die hochsubventionierten Biomasseheizkraftwerke dieser Republik. Doch das wahre Problem der angeblichen