back to homepage

Posts From IndustrieMagazin

Gewinn stagniert: Texas Instruments leidet unter Japan-Beben 0

Der US-Chiphersteller Texas Instruments gehört zu den Leidtragenden der schweren Naturkatastrophe in Japan. „Das Jahr 2011 hatte stark begonnen“, sagte Konzernchef Rich Templeton am Montag in Dallas. Dann aber habe

Read More

In eigener Sache: Eigentümerwechsel bei INDUSTRIEMAGAZIN Verlag 0

Der Industriemagazin Verlag bekommt einen neuen Eigentümer. Otto Steixner und Alois Weiss, bislang Mehrheitseigentümer, verkaufen ihre Anteile an den langjährigen Geschäftsführer Florian Zangerl. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Normenwächter: Manfred Matzka neuer Vizepräsident von Austrian Standards 0

Manfred Matzka, Leiter der Sektion I (Präsidium) im Bundeskanzleramt, wurde zum Vizepräsidenten des Austrian Standards Institute (vormals Normungsinstitut) ernannt. Die Berührungspunkte des obersten Beamten im Kanzleramt mit Normen und Standards

Read More

Serie Kreativität in der Industrie: Denken, was dahinter steckt, statt sich davor zu fürchten 0

Was tun, wenn wir gezähmte Kreativleute in Marketingabteilungen oder Werbeagenturen sind und mit einem bestehenden Produkt „leben“ müssen? Creative versuchen ja zuerst immer reflexartig das Produkt so zu verändern, dass

Read More

IT-Auslagerung: Sieben Tipps für erfolgreiches Cloud Computing 0

Für die Auslagerung von Teilen der firmeneigenen IT-Landschaft fehlt derzeit noch ein einheitlicher gesetzlicher Rahmen und internationale Standards. Und doch wagen sich die ersten heimischen Unternehmen an Cloud-Anwendungen. Sieben Tipps,

Read More

Überflüssige Kraftwerke: Forscher: Weniger deutsche Kraftwerke durch gutes Strommanagement 0

Ein besseres Strommanagement könnte nach den Worten des Klimaforschers Hartmut Graßl einen Teil der Kraftwerkskapazitäten in Deutschland überflüssig machen und damit auch einen schnelleren Ausstieg aus alten Kohle- und Atomkraftwerken

Read More

Konzentration: Evonik verkauft Industrieruß-Sparte an Finanzinvestor Rhone Capital 0

Wegen der Konzentration auf sein Kerngeschäft hat der Essener Evonik-Konzern mit dem Finanzinvestor Rhone Capital einen Vertrag zum Verkauf seiner Ruß-Produktion unterschrieben. Der Transaktionswert für das Carbon-Black-Geschäft mit der Ruß-Produktion

Read More

Neustart: Toyota nimmt nach Katastrophe wieder Produktion auf 0

Der weltgrößte Autobauer Toyota hat fünf Wochen nach Beginn der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe wieder an allen inländischen Produktionsstandorten die Arbeit aufgenommen. Toyota hatte am 14. März die Produktion einstellen müssen.

Read More

Einbruch: "BahnExpress" per Lkw halbiert Verschub am Terminal Graz-Werndorf 0

Das Cargo Center Graz-Werndorf und die mit dem Verschub befassten Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) werden von der teilweisen Umstellung des Stückgutverkehrs (BahnExpress) der Rail Cargo Austria (RCA) auf Lkw empfindlich getroffen.

Read More

Ausbau: Lkw-Bauer MAN investiert 25 Millionen Euro in eigenes Werk in Russland 0

Der Nutzfahrzeughersteller MAN will mit einem eigenen Werk vom rasanten Wachstum am russischen Lkw-Markt profitieren. Der Konzern investiert 25 Millionen Euro in den Ausbau einer bereits bestehenden Fabrik in St.

Read More

Rückzieher: Isovoltaic-Börsegang geplatzt 0

Der Börsegang des steirischen Photovoltaik-Zulieferunternehmens Isovoltaic ist gescheitert. Die verkaufenden Aktionäre – Unternehmen des Verpackungsindustriellen Stanislaus Turnauer – und die Emittentin haben das öffentliche Angebot zurückgezogen. „Die jüngsten Entwicklungen auf

Read More

Bänder laufen wieder an: Daimler nimmt Produktion von Nutzfahrzeugen in Japan wieder auf 0

Gut einen Monat nach der Erdbebenkatastrophe in Japan will Daimler in dem Land wieder Nutzfahrzeuge herstellen. Die Daimler-Tochter Fuso werde die Fahrzeugproduktion in ihrem Hauptwerk in Kawasaki südlich von Tokio

Read More

Russland-Geschäft wackelt: BP scheitert bei Einigungsversuch mit russischen Oligarchen 0

Der britische Ölriese BP ist mit seinem Versuch gescheitert, doch noch eine Einigung mit einem russischen Oligarchen-Konsortium über seine künftigen Russland-Aktivitäten zu erzielen. Die Online-Ausgabe der „Financial Times“ meldete am

Read More

Übernahmeangebot: Schneider Electric bietet 30 Milliarden für Tyco 0

In der Elektronikbranche bahnt sich eine gigantische Übernahme an. Nach Informationen mehrerer Zeitungen hat die französische Schneider Electric dem in der Schweiz sitzenden Mischkonzern Tyco International ein 30 Milliarden Dollar

Read More

Höhere Forschungsprämie: Neuerungen bei der Forschungsförderung 2011 0

Ein neues KMU-Paket, höhere Forschungsprämien und frische Landesmittel: Die wesentlichsten Neuerungen bei der Forschungsförderung 2011. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Gerüchteküche: OMV dementiert erneut Gespräche mit IPIC über Borealis-Anteilsverkauf 0

Der heimische Mineralölkonzern OMV weist erneut einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zurück, wonach man sich in Gesprächen mit Borealis-Mitaktionär IPIC betreffend den von der OMV gehaltenen Anteil an Borealis befinde.

Read More

Zulieferengpass: Toyota drosselt Produktion auch in fünf europäischen Werken 0

Toyota fährt aufgrund absehbarer Lieferengpässe infolge des Bebens in Japan seine Produktion auch in Europa zurück. Die Herstellung in fünf europäischen Werken werde in den Monaten April und Mai für

Read More

Führungswechsel bei Opel: Karl-Friedrich Stracke neuer Opel-Vorstandsvorsitzender 0

Der Aufsichtsrat der Adam Opel AG hat in seiner heutigen Sitzung Karl-Friedrich Stracke zum neuen Opel-Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er ist als Chief Executive Officer (CEO) für das weltweite operative Geschäft von

Read More

Großauftrag : Hochtief und Strabag bauen A8 in Bayern aus 0

Der österreichische Bauriese Strabag und der deutsche Baukonzern Hochtief bauen ein Teilstück der deutschen Autobahn A8 in Bayern aus. Wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten, erteilte das deutsche Verkehrsministerium den

Read More

Smart Grids: Brüssel treibt intelligente Stromnetze voran 0

Die EU-Kommission treibt die sogenannten intelligenten Stromnetze voran, durch die auch private Haushalte Stromkosten sparen könnten. Durchschnittlich seien zehn Prozent, oder 60 Euro, pro Haushalt im Jahr vermeidbar, teilte die

Read More