Kommenden Donnerstag muss sich OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer am Wiener Straflandesgericht wegen Verdachts auf Insider-Handel im Zusammenhang mit einem von ihm getätigten Kauf von Aktien des eigenen Unternehmens im März 2009
Andritz rüstet in Brasilien ein neues Zellstoffwerk von Eldorado Brasil (Eldorado Papel e Celulose Ltda.) aus. Der Auftrag umfasst die Lieferung der gesamten Faserlinie und weiterer wesentlicher Ausrüstungen. Über das
Noch nie ist weltweit soviel Stahl hergestellt worden wie im vergangenen Jahr. Die Rohstahlproduktion stieg im Vergleich zum Krisenjahr 2009 um 15 Prozent auf 1,4 Milliarden Tonnen, wie der Weltstahlverband
Magna Powertrain, ein Konzernbetrieb von Magna International, will in den Standort Lannach bei Graz zusätzlich 30 Millionen Euro investieren. Das berichtete die Tageszeitung „Der Standard“ in ihrer Samstagausgabe. Die Investition
Der A-Tec-Konzern lädt seine Aktionäre für 11. Februar zu einer außerordentlichen Hauptversammlung in Wien ein. Auf der Tagesordnung stehen Änderungen im Aufsichtsrat und ein Bericht über den mit Beschluss des
Polytec konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 seine Nettoverschuldung um 50 Prozent reduzieren. Die Restrukturierungsfinanzierung über 31 Millionen Euro sei vollständig rückgeführt und die für diese Finanzierung sicherungsübereigneten Aktien daher wieder
Infineon baut sein Geschäft in China aus und will dabei vor allem von der wachsenden Nachfrage nach energiesparender Technik profitieren. Dafür gründen die Münchner eine Einheit, die vor allem Lösungen
Die insolvente A-Tec wird nicht der neue Besitzer der kroatischen Schiffswerft „3. Maj“ in Rijeka. Das teilte der kroatische Wirtschaftsminister Djuro Popijac vor Medien mit. Als Grund gab Popijac die
Paukenschlag bei den Ermittlungen im Speditionskartell: Eine Reihe von Unternehmen hat nach Angaben der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) nun vor dem Kartellgericht die Teilnahme an Kartellabsprachen im Speditionsbereich (SSK) eingestanden, teilte die
Catro Personalberatung, ein international tätiges Unternehmen, verstärkt sein Wiener Team: Seit Anfang Dezember 2010 ist Gabriele Lavicka (33) als Consultant in dem Unternehmen tätig. „Ich sehe es als spannende Herausforderung
Audi will bis zum Jahr 2015 über eine eigene Produktion in den USA entscheiden. Bis dahin sollten zunächst die Kapazitäten an anderen Standorten – etwa im ungarischen Györ – ausgebaut
Die Austria Metall GmbH – die frühere AMAG in Oberösterreich – soll wieder verkauft werden. Die zur Investmentbank JP Morgan Chase zählende One Equity Partners (OEP), die vergangenes Jahr die
ABB hat sein Übernahmeangebot für den US-Industriemotorenhersteller Baldor erneut verlängert. Das Offert laufe nun knapp eine Woche länger bis zum 25. Jänner, teile ABB am Donnerstag mit. Der Konzern bietet
Starke Geschäfte mit IT-Dienstleistungen, Software und Firmenrechnern bescherten IBM im Schlussquartal unerwartet Rekordzahlen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf 29,0 Milliarden Dollar (21,7 Mrd. Euro).
Renault wird in Österreich 2012 vier Elektro-Autos auf den Markt bringen. Im Vertrieb wählt Renault dazu ein neues Konzept: Die Kunden können das Auto wie gewohnt kaufen oder leasen, die
Der Abverkauf bei der insolventen AE&E-Gruppe von Mirko Kovats läuft: Nach dem Verkauf der deutschen Dörries Scharmann an die Schweizer börsenotierte StarragHeckert wurde die indische Tochter der AE&E Group, der
Die EU-Kartellwächter nehmen erneut die großen europäischen Lkw-Konzerne ins Visier. Der Weltmarktführer Daimler in Stuttgart, Volvo und Scania in Schweden, MAN in München sowie Fiat in Italien bestätigten am Dienstagabend,
Keba hat einen Sieben-Jahres-Vertrag im Wert von 50 Millionen Euro mit einem vorerst nicht genannten europäischen Roboterhersteller an Land gezogen. Der Linzer Automationsspezialist werde sich schneller erholen als erwartet, sagte
Freudenberg will gemeinsam mit der schwedischen Trelleborg-Gruppe das Geschäft mit Federungstechnik für Autos ausbauen. Freudenberg und die Trelleborg-Gruppe unterzeichneten am Montag eine Absichtserklärung über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit einem