Österreichs beste Staplerfahrer zeigten beim 6. Austrian StaplerCup was in Ihnen steckt. Die besten Bilder des Events. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Es war ein Branchentreff der Superlative: 200 Industrieentscheider, unter ihnen der Industrielle Hans Olaf Henkel, MAN-Chef Georg Pachta-Reyhofen, „Mr. Dax“ Dirk Müller, der Philosoph Franz Josef Radermacher, Volkswirt Stephan Schulmeister,
Der Ölkonzern China National Petroleum (CNPC) stockt mit 1,52 Milliarden Dollar (1,15 Milliarden Euro) seinen Anteil an Ölvorkommen in Angola auf. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Autokonzern Volkswagen schafft laut einer Studie die meisten Jobs in Europa. Unter den Investoren auf dem VW-Heimatkontinent sorgte kein anderes Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren auch nur
Rolls-Royce sieht sich auf gutem Weg zum geplanten Rekordabsatz. „In der Summe bin ich zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Verkaufsrekord erreichen werden“, bekräftigte Vorstandschef Torsten Müller-Ötvös
Der börsenotierte niederösterreichische Energiekonzern EVN hat gegen Bulgarien ein Schiedsverfahren zum Schutz seiner Investitionen eingeleitet, weil er sich durch Maßnahmen der bulgarischen Regulierungsbehörden und -stellen bei der Preisfestsetzung für Strom
Die seit Dienstag andauernde Hausdurchsuchung bei EXIF, einem Tochterunternehmen der ÖBB-Gütersparte Rail Cargo Austria (RCA), ist am Freitagnachmittag zu Ende gegangen, hieß es aus den ÖBB zur APA. komplette Meldung
Der Nachfolger für den im März von der Rail Cargo Austria (RCA) zum jetzt insolventen Baukonzern gewechselten Alpine-Chef Arnold Schiefer ist so gut wie fix. Das Präsidium des RCA-Aufsichtsrates habe
Im VW-Konzern dreht sich bei Schlüsselpositionen in den Entwicklungsabteilungen das Personalkarussell. Betroffen von den Veränderungen ist damit jener Bereich, den Volkswagen-Chef Martin Winterkorn bisher neben seiner Position als Vorstandsvorsitzender des
Personelle Weichenstellung in den Wiener Stadtwerken: Generaldirektorin Gabriele Payr hat am Freitag in der Sitzung des Aufsichtsrats bekannt gegeben, dass sie nach Ablauf ihrer fünfjährigen Amtsperiode nicht mehr für diese
Die Österreichische Post AG übernimmt 25 Prozent des türkischen Paketdienstleisters Aras Kargo. Für das Jahr 2016 gibt es eine Option, die Beteiligung auf 75 Prozent aufzustocken, teilte das Unternehmen am
Der Recyclingspezialist Saubermacher gewinnt einen Großauftrag in Abu Dhabi und wird im Rahmen eines Joint Ventures mit der West Coast Cleaning and Environmental Services Company LLC den Aufbau einer modernen
Cord Prinzhorn wird Geschäftsführer der Prinzhorn Holding und CEO der Unternehmensgruppe, Thomas Prinzhorn wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Anlagenbauer Gea will sein Klimatechnik-Geschäft abstoßen und sich stärker auf Kunden aus der Lebensmittelindustrie konzentrieren. Der Aufsichtsrat habe beschlossen, dass sich das Unternehmen mittelfristig aus dem Segment Gea
Erich Foglar (FSG) führt auch die nächsten fünf Jahre den österreichischen Gewerkschaftsbund. Beim Bundeskongress im Wiener Austria Center wurde er Donnerstagnachmittag von 93,5 Prozent der Delegierten gewählt. komplette Meldung auf
Die spanische Fluglinie Iberia befindet sich trotz der Rosskur im vergangenen Jahr in kritischem Zustand und muss sich auf weitere Sparmaßnahmen gefasst machen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nur zwei Jahre lagen zwischen den Pleiten. Im Sommer 2011 meldete die Kärntner Druckerei Insolvenz an, nun hat es auch die aus der Konkursmasse entstandene A-Print erwischt. Gespräche mit strategischen
Der börsenotierte Mautsystemanbieter Kapsch hat einen 650.000-Euro-Auftrag aus Chile erhalten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Beim deutschen Lastwagenbauer MAN beginnt zwei Wochen nach der Machtübernahme durch VW das juristische Tauziehen um den Umgang mit den Kleinaktionären. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen