Die Deutsche Bahn (DB) hat sich nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) aus Griechenland und anderen korruptionsanfälligen Staaten wie Algerien, Libyen, Ruanda und Thailand zurückgezogen. Grund dafür seien Erkenntnisse aus
Die Deutsche Bahn hat verärgert auf Ankündigungen ihrer Zuglieferanten reagiert, den Konzern um Wartungsaufträge zu bringen. „Das empfinden wir schon als ziemlich frech“, sagte Bahnvorstand Ulrich Homburg am Montag in
Das Modell der zentralen Beschaffung birgt enormes Einsparpotenzial in der betrieblichen Lieferkette – aber auch Risiken wie Kontrollverlust und Fehlbestände. Wieso Mittelbetriebe sich nicht abschrecken lassen sollten. Von Bernhard Fragner
Die Flut an neuen Staplermodellen reißt nicht ab. INDUSTRIEMAGAZIN nimmt die fünf spektakulärsten Neuvorstellungen unter die Lupe. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Speditionsgesellschaft „Europa-Fracht“ mit Sitz in Hallein im Bundesland Salzburg ist mit rund 1,8 Millionen Euro Schulden in den Konkurs geschlittert. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der von Kartellverstößen und Korruptionsvorwürfen erschütterte ThyssenKrupp-Konzern will Wiederholungsfälle mit Hilfe seiner Beschäftigten verhindern. Es habe im Zuge des „Amnestieprogramms“ Hinweise gegeben, die nun überprüft würden, teilte das Unternehmen am
Der deutsche Industriegasekonzern Linde verstärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Russland. Den größten russischen Petrochemiekonzern Sibur wird Linde künftig an dessen Standort in Dscherschinsk langfristig mit Industriegasen beliefern. komplette Meldung auf
Der deutsche Elektrokonzern Siemens schließt seine Solarsparte endgültig. Betroffen sind rund 280 Mitarbeiter, vor allem in Israel. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das arabische Emirat Katar hat sich von seinem Anteil an der Porsche Holding getrennt. Der Anteil von zehn Prozent an den Stammaktien sei an die Familienaktionäre veräußert worden, teilte die
Der Spediteur Hödlmayr hat die Autotransportsparte der niederländischen Lucas Logistics Autotransport B.V übernommen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Siemens Metals Technologies hat von der chinesischen Tangshan Iron and Steel Group Co. Ltd. den Auftrag erhalten, ein komplettes Kaltwalzwerk zu liefern. Der Auftrag hat ein Volumen von mehr als
Steigende Unsicherheiten auf den Absatzmärkten kontern Betriebe mit Beziehungspflege: (Entwicklungs-)Partnerschaften mit den Lieferanten werden zum großen Erfolgsfaktor. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat einen neuen Vorstandschef in den eigenen Reihen gefunden. Ulrich Spiesshofer wird die Nachfolge von Joe Hogan im Rahmen eines geordneten Übergabeprozesses am 15. September antreten.
Mit dem spektakulären Rautendach aus Stahl des Hauptbahnhofs Wien überzeugte die international erfolgreich tätige Unger Steel Group das Fachpublikum des Österreichischen Stahlbautages und gewann mit dieser technischen Meisterleistung im Stahlbau
ABB Robotics wurde von Volvo Car Corporation als einer der Hauptlieferanten für Roboter ausgewählt. Der von Volvo platzierte Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von 1.200 Robotern im Laufe der nächsten Jahre.
Die „Energiewende“ und die damit stark steigenden Stromkosten in Deutschland bereiten HeidelbergCement Sorgen. Trotz der gut laufenden Geschäfte will der im DAX notierte Baustoffkonzern neue Produktionskapazitäten unter Umständen nur noch