In den vergangenen 50 Jahren entwickelte sich das Familienunternehmen aus dem Innviertel von einem traditionellen Handwerksbetrieb (Spenglerei) zum internationalen Großunternehmen. Heute ist Scheuch als Anlagenbauer weltweit aktiv. komplette Meldung auf
Der Autobauer Daimler und das Spezialchemie-Unternehmen Evonik suchen für ihre Tochter, das Batterieunternehmen Li-Tec, weitere Partner, die in das Geschäft mit Batterietechnik für Elektroautos einsteigen wollen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Die von ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger angestoßene Amnestie-Frist für Kartell- und Korruptionssünder ist in der Nacht zum Sonntag zu Ende gegangen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nach der Pleite der Jetalliance FlugbetriebsgmbH – Mitte der 1990er-Jahre als Bedarfsflugunternehmen „Magna Air“ gegründet – sind nun drei weitere Unternehmen der Jetalliance-Gruppe insolvent. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Verbund-Konzern prüft für seine Gaskraftwerke wegen der Unwirtschaftlichkeit dieser Anlagen aufgrund der schlechten Marktbedingungen derzeit „alle Optionen“ bis hin zu einem Einmotten, einem Verkauf oder einem Stilllegen. komplette Meldung
Der dänische Schifffahrtskonzern Maersk hat am Freitag in Südkorea das bisher größte Containerschiff der Welt getauft. Die „Maersk Mc-Kinney Moller“ – benannt nach dem Sohn des Firmengründers – ist 400
Europas größter Gabelstaplerhersteller Kion will bei seinem Börsengang bis zu 594 Millionen Euro einsammeln. Das Wiesbadener Unternehmen bietet von Montag an bis zum 26. Juni bis zu 19,8 Millionen Aktien
Der Maschinenhersteller SML mit Sitz in Lenzing (Bezirk Vöcklabruck) möchte einen zweiten Standort in Oberösterreich errichten. Dieser werde in einem Umkreis von 15 Kilometern gesucht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Tochter der Deutschen Post, DHL Express, plant trotz wachsenden Frachtaufkommens und steigender Umsätze keine Übernahmen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS denkt laut einem Magazinbericht über einen neuen Namen nach. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Triebwerksbauer MTU Aero Engines baut sein Geschäft in China deutlich aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Europas größter Autobauer Volkswagen hat am Samstag mit Zehntausenden Besuchern im Wolfsburger Werk den Bau des 30-millionsten VW-Golfs gefeiert. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nach dem A350-Jungfernflug drängt Airbus die deutsche Regierung zur Auszahlung zugesagter Finanzierungshilfen. Die noch ausstehenden 600 Millionen Euro Kredit aus der 1,1 Milliarden Euro schweren Anschubfinanzierung für den neuen Langstreckenflieger
Mit chinesischer Hilfe will Nicaragua einen Kanal zwischen Atlantik und Pazifik bauen. Die Nationalversammlung des mittelamerikanischen Landes billigte am Donnerstag mit großer Mehrheit die Erteilung einer Konzession zum Bau und
Für ThyssenKrupp nehmen die Hiobsbotschaften aus Übersee kein Ende: Mitten in der heißen Verhandlungsphase über den Verkauf der Werke in Nord- und Südamerika legt eine Panne große Teile des verlustreichen
Der neue Airbus A350 fliegt auch dank österreichischer Mithilfe. Der Technologiekonzern FACC liefert gewichtsoptimierte Schubumkehrgehäuse, Triebwerkskomponenten, Türverkleidungen, Rauchmelder-Paneele sowie die Gepäckablagen. Auch die Spoiler und Winglets kommen von den Oberösterreichern.
Der deutsche Elektrokonzern Siemens plant die Börsennotiz seiner Lichttochter Osram für 8. Juli. Das geht aus einer Präsentation hervor, die Konzernchef Peter Löscher am Donnerstag bei einer Investorenkonferenz in London
Auf Einladung des Industriemagazin-Verlags fanden sich rund 80 Gäste im Wiener Hotel Kempinski ein, um über die Perspektiven Aserbaidschans als Gas-Lieferant zu sprechen. Am Podium: der aserbaidschanische Energieminister Natig Alijev,