Der Gütertransport in Österreich war 2012 auf der Schiene und auf der Straße bei österreichischen Firmen rückläufig. Einzig der Transitverkehr auf der Schiene verzeichnete einen Zuwachs, teilte die Statistik Austria
In Rumänien ist das Privatisierungsverfahren der staatlichen Postgesellschaft nach mehreren Verschleppungen nun offiziell gescheitert. Es ist nach dem Chemiewerk „Oltchim“ und der Güterbahn „CFR Marfa“ seit der Regierungsübernahme durch die
Die provokante Kritik eines US-Firmenchefs machte das Goodyear-Reifenwerk in Amiens auch über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt – jetzt dürfte die Fabrik bald geschlossen werden. Goodyear Frankreich teilte am Dienstag
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat bei der geplanten Übernahme der US-Firma Conceptus eine wichtige Hürde genommen. Die US-Kartellbehörde Federal Trade Commission habe keine Einwände gegen den umgerechnet 852 Millionen
Der börsenotierte Kärntner Maschinenbauer und Verpackungshersteller Hirsch Servo ist auch den ersten neun Monaten 2013/13 in der Verlustzone geblieben. Operativ konnte das Unternehmen das Minus etwas verringern, der Bilanzverlust erhöhte
Die umfangreiche Sanierung der Piste 16/34 am Flughafen Wien ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern auch ein einzigartiges Großprojekt. Eine Ansichtssache. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der vom Europäischen Parlament gestiftete Europäische Erfinderpreis geht 2013 an die beiden Vorarlberger Claus Hämmerle und Klaus Brüstle von der Beschlägefirma Julius Blum GmbH. Sie setzten sich in der Kategorie
Der frühere Kommunikationschef der SPÖ, Oliver Wagner (35), wird mit 1. Juni Geschäftsführer des Zentralverbandes für Spedition & Logistik. Er folgt Andreas Demmer nach, der dem Zentralverband als Fachmann erhalten
Das Produktionsvolumen der Österreichischen Holzindustrie hat im Vorjahr mit 7,52 Milliarden Euro zwar fast das Rekordniveau von 2011 erreicht (minus 1,4 Prozent), die Außenhandelsbilanz ist allerdings – obwohl weiter positiv
Der deutsche Industriegasekonzern Linde baut seine Geschäfte im Wachstumsmarkt Russland aus. Die Münchener gründeten mit dem russischen Chemiekonzern JSC KuibyshevAzot ein Gemeinschaftsunternehmen, das eine große Ammoniak-Anlage in Togliatti in der
Einen leichten Aufwärtstrend in Produktion und Auftragseingang verzeichnete die heimische Industrie im Mai. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der in Wien börsenotierte Anbieter von Öl- und Gasfelddienstleistungen C.A.T Oil hat im ersten Quartal 2013 bei einem stark gestiegenen Umsatz sehr gut verdient. Das Periodenergebnis verdreifachte sich praktisch, von
Der börsenotierte niederösterreichische Versorger EVN hat im ersten Halbjahr deutlich weniger Gewinn erzielt. Das Konzernergebnis sank wegen eines negativen Finanzergebnisses um 38,2 Prozent auf 131,5 Millionen Euro, teilte das Unternehmen
Das deutsche Bundeskartellamt ermittelt jetzt auf „konkreterer Grundlage“ wegen Dumpingverdachts gegen die Deutsche Post DHL. „Es ist noch zu früh für eine abschließende Beurteilung: klar ist jedoch, dass die Einleitung
Eineinhalb Jahre vor der Schließung der Bochumer Opel-Produktion hat am Montag eine Einigungsstelle mit den Verhandlungen über die Zukunft der über 3.000 betroffenen Mitarbeiter begonnen. Es geht um die Höhe
Die erste Verhandlungsrunde über einen Sozialplan beim Linzer Industrieanlagenbauer Siemens VAI wegen eines drohenden massiven Stellenabbaus war laut Belegschaftsvertretung am Montag von einer „guten Gesprächsbasis“ gekennzeichnet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN