Ist die EU-Kommission dem Wunder des Ölpreises auf der Spur? Die Kartellwächter der Europäischen Union haben den Verdacht, dass Ölfirmen die Preisagenturen in die Irre geführt hätten. Die stellen nämlich
Die Industrie in der Eurozone hat ihre Produktion im März so stark hochgefahren wie seit knapp zwei Jahren nicht mehr. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Während Ford angesichts der Verkaufseinbrüche gleich drei Fabriken in Westeuropa schließt, fährt der Konzern im Hoffnungsmarkt Russland die Produktion hoch: Zum einen entsteht in der Teilrepublik Tatarstan ein Motorenwerk mit
Der Konzernumsatz der Gruppe fiel im ersten Quartal 2013 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 10,2 Prozent auf 110,9 Mio. Euro (123,5 Mio. Euro), der Gewinn (Periodenergebnis) brach um 62 Prozent
Der börsenotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat im 1. Quartal zwar den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 34 Prozent auf 154,8 Mio. Euro (115,6 Mio. Euro) gesteigert. Das Periodenergebnis brach zugleich
Das „Great Place to Work“-Institut kürte in auch 2013 die besten Arbeitgeber Österreichs. Die Sieger als Fotostrecke – von Jonathan Damm. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der weltgrößte Pressenhersteller Schuler, zu mehr als 90 Prozent im Eigentum des österreichischen Anlagenbauers Andritz, hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2012/13 (31. März) Umsatz und Gewinn erneut leicht
Der Hamburger Hafenbetreiber HHLA hat trotz des unsteten Welthandels überraschend wieder mehr Container umgeschlagen. Mit 1,8 Millionen Standardcontainern gingen im ersten Quartal fünf Prozent mehr durch die Terminals als vor
Der angeschlagene Büromöbelhersteller Bene kann die Zahlen für das Geschäftsjahr 2012/13 nicht wie geplant am 16. Mai vorlegen. Der Jahresfinanzbericht werde auf die Zeit „nach Ende Mai“ verschoben, teilte das
Der indische Stahlkonzern Tata Steel muss wegen der Flaute in Europa rund 1,6 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro) abschreiben. Die Wertminderung sei hauptsächlich auf den schwachen Markt in Europa zurückzuführen,
Beim steirischen Mikroelektronik-und Halbleiterhersteller ams (ehemals austriamicrosystems) findet ein Wechsel an der Spitze statt. Wie ams Dienstagfrüh adhoc bekanntgab, habe der Aufsichtsrat des Unternehmens mit dem bisherigen CEO John Heugle
Der börsenotierte Öl- und Gaskonzern OMV hat im 1. Quartal 2013 seinen Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres im 4 Prozent auf 10,777 Milliarden Euro gesteigert und den Periodenüberschuss um
Die Semperit-Gruppe steigert im ersten Quartal Umsatz und Gewinn – und rechnet für 2013 mit einer deutlichen Erhöhung des Konzernumsatzes, vor allem im Medizin-Sektor. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die deutsche Schaeffler Gruppe hat die Investorenvereinbarung mit dem börsenotierten Autozulieferer Continental gekündigt. Dies teilten beide Unternehmen am Montag mit. Die Investorenvereinbarung war nach der hitzigen Übernahmeschlacht zwischen Schaeffler und