Der Bau- und Industriedienstleister Bilfinger will sein Engagement in Europa zurückfahren und in Amerika und Asien verstärken. „80 Prozent unseres Geschäfts machen wir heute in Deutschland und Europa. Das wird
Die angeschlagene US-Post leidet weiter unter den rückläufigen Briefvolumina. Im zweiten Geschäftsquartal bis Ende März sei ein Verlust von 1,9 Milliarden Dollar (1,46 Milliarden Euro) angefallen, teilte U.S. Postal Service
Personalrochade bei der VW-Tochter Porsche: Der Sportwagenbauer macht Deesch Papke zum neuen China-Chef, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Er tauscht seine Position mit Helmut Bröker, der zum 1. Juli
BMW will mit dem massiven Ausbau seines Innovationszentrums seine Fahrzeugentwicklung in München bündeln. Dabei solle auch die Kapazität für die Ansiedlung weiterer 10.000 bis 15.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, sagte ein
Hohe Überkapazitäten und Verluste der europäischen Stahlwerke haben beim weltgrößten Stahlhersteller ArcelorMittal im ersten Quartal zu roten Zahlen geführt. Unter dem Strich stand ein Minus von 345 Millionen US-Dollar (262,5
Der Schweizer Elektrokonzern ABB verliert überraschend seinen Chef. Joe Hogan hat sich aus privaten Gründen entschieden, sein Amt aufzugeben. Ein Nachfolger für den US-Amerikaner, der seit September 2008 an den
Im Privatisierungsprozess der rumänischen Güterbahn CFR Marfa, bei dem am gestrigen Donnerstag die Kuverts mit den jeweiligen Aufkaufangeboten geöffnet wurden, gehört ein österreichisch-rumänisches Konsortium aus der Donau-Finanz GmbH des früheren
Die mit hohen Verlusten kämpfende spanische Fluggesellschaft Iberia hat ihrem Mutterkonzern International Airlines Group (IAG) im ersten Quartal die Bilanz vermiest. Trotz Fortschritten bei der Tochter British Airways wies IAG
Es ist vollbracht: Die beiden Anger Machining-Geschäftsführer Klaus Dirnberger und Dietmar Bahn stocken die bestehenden Gesellschaftsanteile am Trauner Maschinenbauer von 51 Prozent auf 100 Prozent auf. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Es ist vollbracht: Die beiden Geschäftsführer Klaus Dirnberger und Dietmar Bahn stocken die bestehenden Gesellschaftsanteile am Trauner Maschinenbauer Anger Machining von 51 Prozent auf 100 Prozent auf. Zuvor hatte Finanzinvestors
Die Stahlindustrie in Deutschland mit Branchenriesen wie ThyssenKrupp und Salzgitter hofft bisher vergeblich auf eine Belebung der Geschäfte. Im April schrumpfte die Rohstahlproduktion der Branche gegenüber dem Vorjahresmonat um ein
Die deutsche Elektroindustrie kommt nicht in Schwung. Die Produktion der Elektrounternehmen lag im März preisbereinigt neun Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, wie der Branchenverband ZVEI am Freitag in Frankfurt
Voestalpine-Chef Wolfgang Eder ist weiter strikt gegen Subventionen für die Stahlindustrie. Er geht davon aus, dass im Sektor in Europa Überkapazitäten von 40 bis 50 Millionen Tonnen bestehen, während die
Der oberösterreichische Wasseraufbereiter BWT hat im Startquartal deutlich Federn gelassen. Das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen brach im ersten Quartal um 17,6 Prozent auf 3,6 Millionen Euro ein. Das Betriebsergebnis (EBIT) ging
Die an der Wiener Börse notierte Kärntner SW Umwelttechnik hat im ersten Quartal 2013 die Effekte des langen Winters deutlich zu spüren bekommen. Der Umsatz fiel um 30 Prozent von
Wer in einem Unternehmen Verantwortung trägt, kann ins Visier der Justiz geraten – mit fatalen Folgen. D&O-Versicherungen bieten in diesem Fall maßgeschneiderten Schutz für Führungskräfte. Allerdings ist die Wahl der
Der Verkaufserfolg seines Model S hat den Elektroauto-Spezialisten Tesla zum ersten Gewinn in der zehnjährigen Firmengeschichte getrieben. Im ersten Quartal verdiente das Unternehmen unterm Strich gut 11 Millionen Dollar (8,39
Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern, Salzgitter, wird auch in diesem Jahr nicht aus den roten Zahlen herauskommen. Nach dem ersten Quartal geht das Unternehmen für das Gesamtjahr mindestens von einem mittleren zweistelligen
Die börsenotierte Miba-Gruppe bekommt seit dem dritten Quartal das schwierigere wirtschaftliche Umfeld zu spüren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 wurden Umsatz und Ergebnis gesteigert. Ein konkreter Ausblick für das laufende Jahr