Nach dem Stromanbieter Flexstrom ist nun auch dessen Erdgas-Tochter Flexgas pleite. Flexgas habe Insolvenz angemeldet, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mit. Der ausländische Investor, der Flexgas übernommen habe,
Angesichts der Spekulationen auf eine Komplettübernahme der US-Tochter Chrysler haben die Aktien von Fiat ihren Höhenflug fortgesetzt. Die Aktien kletterten am Donnerstag in Mailand um bis zu 6,1 Prozent auf
Die Bewohner des weststeirischen Voitsberg und der Umgebung haben bald schönere Perspektiven in Aussicht: Denn nun beginnen die Hauptabbruchmaßnahmen beim bisher landschafts- und stadtbildprägenden Kohlekraftwerk Voitsberg. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der schwedische Bus- und Lastwagenhersteller Volvo ist zum Jahresauftakt wegen der Branchenkrise in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich sei ein Verlust von 304 Millionen schwedische Kronen (35,4 Millionen
Europas größter Autobauer VW stellt sich auf härtere Zeiten ein: „Die kommenden Monate werden alles andere als leicht“, betonte Vorstandschef Martin Winterkorn am Donnerstag vor den Aktionären in Hannover. Der
Die Tochter der Österreichischen Post AG, Feibra, ist in Ungarn mit ihrem Ansuchen um eine Konzession für Briefe unter 50 Gramm abgeblitzt. Die Nationale Medien- und Informationsbehörde (NMHH) lehnte den
Der Münchner Triebwerksbauer MTU konnte den reißenden Absatz neuer Triebwerke im ersten Quartal nicht in mehr Gewinn ummünzen. Während die Erlöse um ein Drittel in die Höhe schnellten, brach der
Die Linz Textil stellt sich zur „Ertragsstabilisierung“, so Generaldirektor Dionys Lehner, breiter auf: Sie steigt in den Polyester-Markt ein, der Vollbetrieb im Stammwerk ist für das vierte Quartal 2013 vorgesehen.
In der Februar-Ausgabe des INDUSTRIEMAGAZIN wurde im Artikel „Die 6 größten Energiesparlügen“ der Energieverbrauch eines Granulat-Trockners der Firma Piovan beim Automobilzulieferer ZKW exemplarisch dargestellt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Faserhersteller Lenzing beschließt für 2012 eine Gewinnausschüttung von 2 Euro je Aktie und gibt eine Personaländerung im Aufsichtsrat bekannt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bei Siemens geht – wieder einmal – die Angst vor Jobabbau um. Am Donnerstagvormittag findet bei Siemens in Wien eine Betriebsversammlung statt. Frühere Angaben des Betriebsrats, wonach im Zuge eines
Im laufenden Tarifkonflikt der deutschen Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall ab dem 1. Mai „massive Warnstreiks“ angekündigt. Einen ersten Warnstreikauftakt werde es bereits in der Nacht zum 1.
László Káldor tritt den Ruhestand, seine Agenden übernehmen Sándor Barényi und Árpád Vásárhelyi. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der US-Autobauer General Motors will in den nächsten Jahren 230 Millionen Euro in neue Testanlagen bei der kriselnden Tochter Opel investieren. Die Summe verteile sich auf drei bis vier Jahre,