Nach mehreren vergeblichen Anläufen geht der deutsche Spezialchemie-Konzern Evonik nun endgültig an die Börse. Wie die Deutsche Bank am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte, wird sie im Auftrag der
Der US-Flugzeugbauer Boeing ist trotz Problemen mit dem Dreamliner mit einem Gewinnplus ins neue Jahr gestartet. Der Gewinn je Aktie kletterte um 18 Prozent auf 1,44 Dollar (1,11 Euro), wie
Vergangene Woche kündigte das Unternehmen an, einen vom Staat gebürgten Kredit der italienischen Bank UniCredit nicht mehr bedienen zu können. Nun muss der Staat die Zahlung übernehmen. Ausgesprochen irritiert zeigte
Der angeschlagene französische Autobauer PSA Peugeot Citroen will nach einem erneuten Umsatzeinbruch und einem düsteren Ausblick seine Kosten weiter senken. Dazu würden bereits Gespräche über weitere Zugeständnisse mit den Gewerkschaften
Daimler hat nach einem Gewinneinbruch in fast allen Geschäftssparten zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten seine Ergebnisprognose gesenkt. Im Auftaktquartal 2013 verdiente der Stuttgarter Konzern bei einem leicht auf
Böse Überraschung für den Elektrokonzern ABB: Im Auftaktquartal schrumpfte der Gewinn der Schweizer überraschend auf 511 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Vor Jahresfrist hatte der Siemens-Rivale noch
Als Nachfolger des scheidenden Top-Managers Kurt-Ludwig Gutberlet komme ab Oktober der bisherige Chef des Banknotendruckers Giesecke & Devrient (G&D), Karsten Ottenberg, zu der gemeinsamen Tochter von Siemens und Bosch, teilte
In der Holz- und Sägeindustrie haben sich die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und die Arbeitgeber in der zweiten Kollektivvertragsrunde geeinigt. Die KV-Löhne der Arbeiter steigen um 3,0 bis 3,2 Prozent. Der
Der US-Baumaschinenhersteller Caterpillar hat unter Verweis auf ein schwaches Wachstum seinen Gewinn- und Umsatzausblick für das Gesamtjahr kassiert. Der Konzern erwartet nach Mitteilung vom Montag nun einen Umsatz zwischen 57
Der insolvente oststeirische Kühlschrank-Kompressorenhersteller ACC Austria GmbH hat einen neuen Eigentümer. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hat in einem Bieterverfahren die deutsche Secop Beteiligungs GmbH das Rennen gemacht. Als
Airbus hat sich im harten Konkurrenzkampf mit seinem Erzrivalen Boeing einen wichtigen Großauftrag von British Airways (BA) gesichert. Die BA-Mutter International Airlines Group (IAG) bestellt nach eigenen Angaben 18 Langstrecken-Flugzeuge
Der deutsche ThyssenKrupp-Konzern gibt Gas beim Umbau. Nun sollen Teile der Stahlsparte mit 1.820 Mitarbeitern zum Verkauf gestellt werden. Die bereits angekündigte Streichung von 2.000 Stellen beim Stahl steht noch
Der Bauindustrielle Hans Peter Haselsteiner (Strabag) erhöht seine Beteiligung an der mehrheitlich privaten Westbahn im Zuge einer Kapitalerhöhung von 35 auf 46,9 Prozent. Gleichzeitig reduziert die französische Staatsbahn SNCF ihren
Der Schweizer Industriekonzern ABB übernimmt die an der US-Technologiebörse Nasdaq notierte Photovoltaikfirma Power-One für rund 1 Milliarde Dollar (762,5 Millionen Euro). Wie ABB mitteilte, bietet der Konzern den Power-One-Eignern 6,35