Der Betriebsrat des Reinigungsspezialisten Kärcher setzt sich gegen die Gewerkschaft IG Metall zur Wehr. „Seit 78 Jahren haben wir mit Gewerkschaften nichts am Hut“, sagte Gesamtbetriebsratschef Hans-Jörg Ziegler am Montag
Wegen der langjährigen Schmiergeld-Zahlungen ihres Konzerns in Griechenland sollen 13 frühere ranghohe Siemens-Manager vor einem Athener Gericht aussagen. Die Manager, unter ihnen Ex-Konzernchef Heinrich von Pierer, wurden von einem Gericht
Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell erwägt den Ausstieg aus dem Tankstellengeschäft in Italien. Das Unternehmen überprüft den Verkauf seines Tankstellennetzes aus 870 Pumpanlagen in Italien, teilte die Gruppe am Montag mit.
Der angeschlagene japanische Elektronikhersteller Sharp sucht weiter nach Wegen, schnell an Geld zu kommen. Nun will sich das Unternehmen offenbar von seinen Anteilen an dem Elektronikhersteller Pioneer trennen. Das berichtet
Die Frachtraten für den See- und Lufttransport dürften sich heuer wieder stabilisieren. Gemessen an den vergangenen Jahren eine gute Nachricht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Neue Prognoseinstrumente haben das Zeug, die Planungs- und Beschaffungsprozesse der Industrie zu revolutionieren und dabei das Risiko entlang der Lieferkette zu minimieren. Die spektakulärsten Ansätze. Von Daniel Pohselt komplette Meldung
Mitarbeiter des Dentalwerks W&H nahmen Stillstand- und Rüstzeiten in ihrem Maschinenpark unter die Lupe. Mit Erfolg: Die Rüstzeit in der Produktion sank im Schnitt von 5 Stunden auf 48 Minuten.
Kurt Hofstädter, Leiter des Sektors Industry bei Siemens CEE, über sich selbst organisierende Maschinen, „Industrie 4.0“ und falsches Konkurrenzdenken in der Produktionswelt von morgen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Beim Dessoushersteller Triumph starten am Dienstag die Sozialplangespräche zwischen Arbeitnehmervertretern und der Unternehmensführung. Es geht um rund 350 Arbeitsplätze, die der Schweizer Konzern in Österreich abbauen will. komplette Meldung auf
Der Leuchtmittelhersteller Osram will der Konkurrenz mit niedrigen Preisen auf dem umkämpften Markt für LED-Lampen Paroli bieten. Die Siemens-Tochter will ab Juni LED-Birnen mit der Lichtleistung einer herkömmlichen 40-Watt-Birne für
Messer Austria, die österreichische Tochtergesellschaft der Messer Group GmbH, investiert rund 32 Millionen Euro in den Bau eines neuen Luftzerlegers in Gumpoldskirchen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2013 geplant, produziert
Betriebsübergaben sind ein heikler Moment. Übermächtige Gründerväter rauben der Jugend die Luft zum Atmen und nehmen dem Nachwuchs die Lust auf operativen Einsatz. Wie Nachfolgeszenarien trotzdem glücken. Von Piotr Dobrowolski
In Brasilien halten die Klagen von Anwohnern über das umstrittene Stahlwerk des deutschen Thyssen-Krupp-Konzerns in Rio de Janeiro an, berichtet die deutsche Tageszeitung WAZ. Ein feiner Silberregen für den die
Der wiederholt als Übernahmekandidat gehandelte Biotechkonzern Qiagen will seine Eigenständigkeit verteidigen. „Unser Unternehmen ist deutlich besser positioniert, wenn es als unabhängiger Partner großer Pharmakonzerne auftreten kann“, sagte Qiagen-Chef Peer Schatz