Ein Signal der Hoffnung: Italiens Industrie hat im Juni den zweiten Monat in Folge ihre Produktion gesteigert. Das verarbeitende Gewerbe stellte im Juni 0,3 Prozent mehr her als im Vormonat
Die in St. Pölten beheimatete Voith Hydro liefert drei Francis-Turbinen mit einer Leistung von je 202 MW plus Ausrüstung für ein türkisches Wasserkraftwerk. Der Auftragsanteil der Niederösterreicher beläuft sich auf
Erst vor einer Woche war beim deutschen Anlagenbauer Voith der Abbau von 430 Stellen beschlossen worden – jetzt kann ein weiterer Abbau nicht ausgeschlossen werden, teilt die Konzernmutter der niederösterreichischen
Ein strikter Sparkurs und die kräftige Nachfrage nach größeren Fernsehern haben dem deutschen Pharma- und Chemiekonzern Merck im zweiten Quartal einen Gewinn beschert. Negativ wirkt sich ein starker Euro-Wechselkurs aus.
Beim europäischen Flugzeughersteller Airbus sind zwischen Jänner und Juli 932 Order eingegangen – das ist mehr als im gesamten Jahr 2012. Wichtigster Kunde heuer ist der Billigflieger EasyJet. In Summe
Die Cross Gruppe hat ihre Anteile an steirischen Rennsport-und Luftfahrtgruppe Pankl Racing auf über 63 Prozent erhöht. Das gab Cross Motorsport ad hoc bekannt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit einem neuartigen Lasermessgerät zur Früherkennung von Luftturbulenzen wollen Wissenschaftler in Deutschland die Sicherheit im Flugverkehr erhöhen. Nach rechtzeitiger Warnung könnten Piloten dann heikle Gebiete einfach umfliegen. komplette Meldung auf
Der ums Überleben ringende deutsche Solarkonzern Solarworld hat eine erste wichtige Hürde genommen: Die Gläubiger der 150-Millionen-Euro-Anleihe haben das Sanierungskonzept abgenickt, das ihnen den Verzicht auf 55 Prozent ihrer Forderungen
Bittere Pille für Siemens und Bombardier: Die Deutsche Bahn reagiert auf wiederholte Lieferprobleme und belebt den Wettbewerb unter ihren Lieferanten. Der Konzern ordert zum ersten Mal Züge beim tschechischen Autobauer
Die Luftfahrt hat einen neuen Marktriesen: Nach Zugeständnissen bei Landerechten in London hat die EU-Komission die milliardenschwere Verschmelzung American Airlines und US Airways durchgewunken. Zusammen haben sie einen Jahresumsatz von
Die Beteiligung an Volkswagen hat der Porsche-Holding im ersten Halbjahr erneut einen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss stieg von 1,16 auf 1,47 Milliarden Euro. Damit hat Porsche derzeit 2,65 Milliarden Euro
Siemens ziehht einen weiteren Großauftrag für Kraftwerkstechnik aus Saudi-Arabien an Land: Für rund 730 Mio. Euro liefert Siemens Gas- und Dampfturbinen sowie Generatoren mit einer Gesamtleistung von 4.000 Megawatt. komplette
Der deutsche Stahkonzern Salzgitter bleibt in den tiefroten Zahlen. Die Überkapazitäten am europäischen Markt und die rückläufige Nachfrage führt zu Absatzpreisen, bei denen für eine Vielzahl von Walzstahlerzeugnissen nur Preise