Boeings pannengeplagter „Dreamliner“ könnte schon bald wieder in die Luft gehen. Der Langstreckenflieger absolvierte am Freitag seinen sogenannten Demonstrationsflug, um die Zulassung für seine neu konstruierten Batterien zu erhalten. Nun
Bei der öffentlichen Ausschreibung zur Privatisierung der rumänischen Güterbahn „CFR Marfa“ wurde der Startpreis mit 800 Millionen Lei (rund 190 Millionen Euro) festgelegt. Dies gab das Transportministerium in Bukarest am
Die bulgarische Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen innerhalb des Energiesektors des Landes beendet und fünf Strafverfahren eingeleitet, teilte Oberstaatsanwalt Sotir Zazarow laut bulgarischen Medien mit. Bei der bulgarischen EVN-Tochter seien keine
Der weltgrößte Computerbauer Hewlett-Packard kommt nicht zur Ruhe. Der heftig kritisierte Chef des einflussreichen Verwaltungsrats, Ray Lane, ist angesichts des Bilanzskandals bei der Software-Tochter Autonomy von seinem Posten zurückgetreten. Er
Sollte es zu einem militärischen Konflikt auf der koreanischen Halbinsel kommen, hätte das – abgesehen von den großen Opfern unter der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten – nicht nur eine immense
Der Fachverband der Maschinen und Metallwaren Industrie (FMMI) will heuer den neuen Kollektivvertrag schon vor dem Sommer unter Dach und Fach bringen. Damit könnte man für die Budgetierung in den
Die drei AMAG-Vorstände Gerhard Falch, Helmut Kaufmann und Gerald Mayer geben im Zuge des Pflichtangebotes der B&C-Holding die Hälfte ihrer Aktien ab, die sie seit dem Börsegang im Vorjahr halten.
Die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am 4. April ohne Einigung unterbrochen. Die Arbeitgeber haben angeboten, die Ist-Löhne um 2,55
Der französische Lagardere-Konzern will sich bis Ende Juli von seinen Anteilen am europäischen Luft- und Raumfahrtriesen EADS trennen. Die Aktien, die 7,5 Prozent der EADS-Anteile , sollten bis 31. Juli
Die deutsche Industrie hat überraschend ihr größtes Auftragsplus seit Oktober eingefahren. Die Betriebe sammelten im Februar um 2,3 Prozent mehr Bestellungen ein als im Vormonat, wie das deutsche Wirtschaftsministerium heute,
Der Fall des Rudolf Simandl, Vorstand der burgenländischen Energiegesellschaft Begas und ehemaliger Putenmäster, geriet am 13. April 2012 ins Rollen. Heute wurde U-Haft über Simandl verhängt. Ein Portrait und die
Axel Greiner (47), Vorsitzender des Familiengesellschafterrates des Kunststoffverarbeiters Greiner in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf), soll Klaus Pöttinger (54) als Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich nachfolgen. Die Wahl erfolgt am 10. Juni.
Die von einem Pflichtangebot betroffenen Aktionäre des börsennotierten Aluminiumkonzerns AMAG können auf keine Verbesserung des ihnen bisher angebotenen Preises von 23,40 Euro plus 0,60 Euro Dividende pro Aktie hoffen, wie
Über den früheren Begas-Vorstand Rudolf Simandl ist am Freitag die Untersuchungshaft wegen Tatbegehungs- und Verdunkelungsgefahr verhängt worden. Er ist Mitte der Vorwoche krankheitsbedingt nicht zu einer Befragung bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft
Das finnische AKW-Unternehmen Fennovoima wird mit Rosatom direkte Verhandlungen über den Bau eines 1.200-MW-Druckwasserreaktors im nordfinnischen Pyhäjoki aufnehmen, teilte Fennovoima heute, Freitag, mit. Bereits seit Februar verhandelt Fennovoima mit Toshiba
ie italienische Steuerpolizei ermittelt gegen sieben führende Kraftstoffanbieter wegen illegaler Preisabsprachen. Shell Italia, Tamoil Italia, Eni, Esso, Totalerg, Kuwait Petroleum Italia und Api werden verdächtigt, die Benzinpreise illegal in die
In Österreich stieg im vergangenen Jahr die Elektroschrott-Sammelmenge um 4 Prozent auf rund 77.800 Tonnen. Pro Kopf sammelten die Österreicher damit rund 9 Kilogramm. Endgültige und detaillierte Zahlen werden erst