back to homepage

Posts From IndustrieMagazin

Steuerhinterziehung: Slowakei überlegt Amnestie für Unternehmen 0

Im Bemühen, die Staatskasse aufzufüllen, überlegt man im Nachbarland Slowakei auch auf eine Steueramnestie für Firmen zurückzugreifen. Unternehmer, die selbst die Finanzverwaltung über ihre Steuersünden informieren, könnten damit bei einer

Read More

Flugzeugindustrie: Airbus-Konkurrent: Boeings Dreamliner fliegt mit neuer Batterie 0

Boeing macht Fortschritte bei seinem Bemühen, den seit zwei Monaten am Boden stehenden Vorzeigejet „Dreamliner“ wieder in die Luft zu bekommen. Eine Maschine mit überarbeiteten Batterien absolvierte am Montag einen

Read More

Flugzeugindustrie: Airbus-Konkurrent: Boeings Dreamliner fliegt mit neuer Batterie 0

Boeing macht Fortschritte bei seinem Bemühen, den seit zwei Monaten am Boden stehenden Vorzeigejet „Dreamliner“ wieder in die Luft zu bekommen. Eine Maschine mit überarbeiteten Batterien absolvierte am Montag einen

Read More

Siemens AG: Siemens-Chef Löscher: MIt 5,02 Millionen Euro Jahresgage hinter Winterkorn und Zetsche 0

Der aus Österreich stammende Vorstandschef von Siemens, Peter Löscher, hat im vergangenen Jahr 7,84 Mio. Euro verdient. Damit lag der Kärntner mit seinem Lohn über dem Durchschnitt der Chefs von

Read More

Siemens AG: Siemens-Chef Löscher: MIt 5,02 Millionen Euro Jahresgage hinter Winterkorn und Zetsche 0

Der aus Österreich stammende Vorstandschef von Siemens, Peter Löscher, hat im vergangenen Jahr 7,84 Mio. Euro verdient. Damit lag der Kärntner mit seinem Lohn über dem Durchschnitt der Chefs von

Read More

Siemens AG: Siemens-Chef Löscher: MIt 7,8 Millionen Euro Jahresgage hinter Winterkorn und Zetsche 0

Der aus Österreich stammende Vorstandschef von Siemens, Peter Löscher, hat im vergangenen Jahr 7,84 Mio. Euro verdient. Damit lag der Kärntner mit seinem Lohn über dem Durchschnitt der Chefs von

Read More

Verpackungsindustrie: Vetropack: 2012 mit leichtem Umsatzplus 0

Der Glasverpackungshersteller Vetropack Austria mit Sitz in Pöchlarn (Niederösterreich) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 den Umsatz um 0,9 Prozent auf 168,5 Mio. Euro leicht steigern. Der Absatz erhöhte sich um

Read More

Verpackungsindustrie: Vetropack: 2012 mit leichtem Umsatzplus 0

Der Glasverpackungshersteller Vetropack Austria mit Sitz in Pöchlarn (Niederösterreich) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 den Umsatz um 0,9 Prozent auf 168,5 Mio. Euro leicht steigern. Der Absatz erhöhte sich um

Read More

Forderungsverzicht im Ausmaß von 150 Mio. Euro: Alpine-Schuldenschnitt: Restrukturierungsvereinbarung mit mehr als 50 österreichischen Gläubigern fixiert 0

Die Rettung des angeschlagenen Salzburger Baukonzerns Alpine schreitet voran: Wie das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mitteilte, konnte heute die Restrukturierungsvereinbarung mit mehr als 50 österreichischen und internationalen Gläubigern

Read More

Forderungsverzicht im Ausmaß von 150 Mio. Euro: Alpine-Schuldenschnitt: Restrukturierungsvereinbarung mit mehr als 50 österreichischen Gläubigern fixiert 0

Die Rettung des angeschlagenen Salzburger Baukonzerns Alpine schreitet voran: Wie das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mitteilte, konnte heute die Restrukturierungsvereinbarung mit mehr als 50 österreichischen und internationalen Gläubigern

Read More

Kosmetikindustrie: Beiersdorf: CEO Heidenreich übernimmt Agenden von Peter Feld 0

Der Chef des Nivea-Konzerns Beiersdorf, Stefan F. Heidenreich, wird künftig im Vorstand selbst für die Märkte Europa und Nordamerika zuständig sein. Er übernehme diese Aufgabe vom Vorstand Peter Feld, der

Read More

Kosmetikindustrie: Beiersdorf: CEO Heidenreich übernimmt Agenden von Peter Feld 0

Der Chef des Nivea-Konzerns Beiersdorf, Stefan F. Heidenreich, wird künftig im Vorstand selbst für die Märkte Europa und Nordamerika zuständig sein. Er übernehme diese Aufgabe vom Vorstand Peter Feld, der

Read More

Küchengeräte, Körperpflegeapparate: Philips: Kartellstrafe wegen Preisabsprachen 0

Der Elektronikkonzern Philips Austria muss wegen Preisabsprachen eine Strafe von 2,9 Mio. Euro zahlen. Philips hat nach Angaben des Kartellgerichts von 2009 bis 2012 mit dem Handel die Preise bei

Read More

Küchengeräte, Körperpflegeapparate: Philips: Kartellstrafe wegen Preisabsprachen 0

Der Elektronikkonzern Philips Austria muss wegen Preisabsprachen eine Strafe von 2,9 Mio. Euro zahlen. Philips hat nach Angaben des Kartellgerichts von 2009 bis 2012 mit dem Handel die Preise bei

Read More

KEP-Dienstleister: Kurierdienst TNT Express streicht bis Ende 2015 4.000 Stellen 0

Grund seien der Preisdruck und die starke Konkurrenz, teilte das Unternehmen am Montag mit. TNT Express hatte sich mit der weltweiten Nummer eins, UPS aus den USA, auf eine Übernahme

Read More

Fotostrecke: Die reichsten Länder der Welt – 2050 0

Welche Staaten werden im Jahr 2050 – gemessen am BIP pro Einwohner – die reichsten sein? Laut „The Wealth Report 2012“ von Citi Private Bank und Knight Frank dürfte sich

Read More

Eurostat-Ranking: Die reichsten Regionen der EU 0

Welche Regionen in der Europäischen Union erwirtschaften das höchste Bruttoinlandsprodukt? Und wo sind die Armenhäuser Europas? Wien liegt beim aktuellen Eurostat-Ranking unter den Top-Ten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Fotostrecke: Metall 2013: Gelungener Auftakt 0

Zum ersten Mal ging die Metall, regionale Fachmesse für die Metallbe- und -verarbeitung, an den Start. Mit über 5.500 Besuchern und 140 Ausstellern ein voller Erfolg. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN

Read More

Fotostrecke: Metall 2013: Impressionen der Metallverarbeiter-Messe 0

Zum ersten Mal ging die Metall, regionale Fachmesse für die Metallbearbeitungsmesse an den Start. Die Bilanz: 5.500 Besucher und 140 Ausstellern. Einige Impressionen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Solartechnik: Solarkonzern Meyer Burger steckt tief in den Roten Zahlen 0

Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger hat 2012 aufgrund der Solarkrise erwartungsgemäß einen massiven Umsatzeinbruch und einen Verlust erlitten. Der Verlust belief sich auf 115,9 Millionen Franken (94,91 Millionen Euro), nach

Read More