Der Elektronikkonzern Bosch kürzt seinen Mitarbeitern in Deutschland die Boni. Sie erhalten für 2012 nur noch 16,8 Prozent eines Monatsgehalts als Prämie, bestätigte ein Bosch-Sprecher der dpa am Freitag. Im
Der Flugzeughersteller Boeing hat angekündigt, dass die technischen Lösungen für Akku-Probleme in den Dreamliner-Maschinen bereits in einigen Wochen umgesetzt werden können. Eine Überprüfung habe 80 potenzielle Fehlerquellen aufgezeigt. komplette Meldung
Das Ergebnis schrumpft um 65 Prozent, die Umsätze steigen leicht an. Vorstandschef Dahmen: „Ergebnisse sind unter den Erwartungen geblieben.“ Für das Gesamtjahr 2012/13 werden ein leichtes Umsatzplus sowie ein Ergebnis
Der Spezialist für hochwertige Beschichtung von Komponenten – vorwiegend für die Werkzeugindustrie – macht einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro. Weitere Zukäufe in China. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Deutsche Bahn rechnet Konzernunterlagen zufolge im Zuge der Affäre um das Schienenkartell in den nächsten Monaten mit Zahlungen von ThyssenKrupp. Der Stahlkonzern sei bereit, den Schaden der Bahn in
Keine Panik mehr beim Präsentieren: Anita Hermann-Ruess verbindet klassische Rhetorik mit Erkenntnissen der Neurobiologie. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Industrielaserhersteller Trumpf hat seinen Entwicklungsstammsitz für Festkörperlaser Schramberg-Sulgen um ein neues Entwicklungszentrum erweitert. Die ersten Impressionen in einer Fotostrecke. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Dow Chemical will seine Schrumpfkur mit dem milliardenschweren Verkauf von Konzernteilen vorantreiben. Das Unternehmen kündigte an, seine Polypropylen-Lizensparte sowie seine Geschäfte mit Katalysatoren und Kunststoffadditiven abgeben zu wollen. komplette Meldung
Der niederösterreichische Energieversorger EVN steigt aus einem Teil seiner Albanien-Projekte aus: Der 50-Prozent-Anteil an der Devoll Hydropower wird an die norwegische Statkraft veräußert, die schon jetzt die andere Hälfte hält
Der börsenotierte Faltschachtel- und Kartonhersteller Mayr Melnhof hat 2012 beim Gewinn in Höhe von 119,5 Mio. Euro (plus 0,7 Prozent gegenüber Vorjahr) ein All-Time-High aufgestellt. Bei anderen wichtigen Kennzahlen liegt
VW-Chef Martin Winterkorn will noch heuer sieben Werke in China aus dem Boden stampfen. Insgesamt sollen 10 neue Werke weltweit entstehen. Das kündigte der Automanager am Donnerstag zur Bilanzvorlage in
Abgang an der Spitze von OC Oerlikon: Konzernchef Michael Buscher verlässt das Industrieunternehmen per sofort. Er wolle sich – nach drei Jahren – beruflich weiterorientieren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen