„Packen wir’s!“ – Die PPV präsentiert sich im neuen Rampenlicht und versucht durch ein innovatives Employer Brand Österreichs Papierverarbeitende Industrie neu zu positionieren. Die Highlights als Fotostrecke. komplette Meldung auf
Die deutsche Stahlindustrie mit Branchengrößen wie ThyssenKrupp und Salzgitter hat erneut einen Dämpfer erhalten: Die Rohstahlerzeugung schrumpfte im Februar um vier Prozent auf knapp 3,45 Millionen Tonnen, wie die Wirtschaftsvereinigung
Die Angerlehner Hoch- und Tiefbau Gesellschaft m.b.H sowie deren Mutter, die Angerlehner Holding GmbH, beide mit Sitz in Pucking (Bezirk Linz-Land), sind zahlungsunfähig. Bei der Tochter handelt sich um die
Der chinesische Hersteller Qoros Automotive will mit einer Limousine Europa erobern. Und das um Dimensionen besser vorbereitet als zuvor: Von Magna Steyr entwickelt und mit einem Motor, der von AVL
Brennende Reifen und Angriffe auf die Polizei: Aus Protest gegen die Schließung des Reifenwerkes haben französische Goodyear-Mitarbeiter versucht, die nationale Unternehmenszentrale zu stürmen. Die Aktion endete in einer Straßenschlacht. komplette
Mit einer weiteren Änderung des seit Jahresbeginn umgesetzten neuen Gasmarkt-Modells soll neuen Erdgas-Anbietern der Markteintritt weiter erleichtert werden. E-Control-Vorstand Walter Boltz hofft, dass damit zusätzliche Gasanbieter in Österreich tätig werden.
Ein kostengünstiges Hardware-Plattformsystem erobert die Welt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
„Im Geschäftsjahr 2016 streben wir ein operatives Konzernergebnis von mindestens 5 Mrd. Euro an“, sagt Linde-Chef Wolfgang Reitzle bei der Präsentation der Jahreszahlen des Industriegaseherstellers. Dazu sollen auch weitere Einsparungen
Die ÖBB und Siemens haben am Donnerstag den Vertrag über die Lieferung von 100 Nah-und Regionalverkehrszügen des Typs Desiro ML unterzeichnet. Ausgeliefert werden die Garnituren ab Ende 2015. Die ÖBB
Die beiden großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing bekommen verstärkt Konkurrenz am Himmel. Der kanadische Hersteller Bombardier ist mit der Entwicklung seiner neuen CSeries fast fertig. Der Jet bietet je nach
Der schweizer Jürg Oleas bleibt der Gea Group, dem Nachfolgeunternehmen der einst skandalgeschüttelten Metallgesellschaft, weitere drei Jahre im Vorstand erhalten. Der Vertrag wurde vorzeitig verlängert, heißt es aus dem Unternehmen.
Der Aufsichtsrat des Technikkonzerns Bosch bekommt weiblichen Zuwachs. Die ehemalige Wirtschaftsweise Beatrice Weder Di Mauro soll auf Seite der Anteilseigner Mitglied des Gremiums werden, für die Arbeitnehmervertreter werden IG-Metall-Vorstand Christiane
Die Montana Tech rund um den Investor Michael Tojner zeigt laut „Standard“ Kaufinteresse am Mittelstandsfinanzierer der Bank Austria, EK Fin. Die „exklusiven Verhandlungen“ betreffen damit auch das Anger Machining-Eigentümerduo Klaus
Nach dem Wechsel von Alexander Winter in den Schenker-Vorstand: Aminger übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Luft- und Seefracht, Logistik, Messe sowie Verkauf. Alexander Schaffer leitet weiterhin die Landverkehre. komplette
Es ist eines der teuersten und gewagtesten Projekte in der Autoindustrie. Der Modulare Querbaukasten (MQB) soll das globale Produktionsnetzwerk von VW effizienter machen und viele neue Modelle anschieben. Nach der
Das börsenotierte steirische Industrieunternehmen Binder+Co hat voriges Jahr ein kräftiges Auftragsplus und einen Umsatzanstieg erzielt. Das Betriebsergebnis (EBIT) dagegen stagnierte, und das Konzernergebnis sank leicht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Im Zuge seiner Neuausrichtung hat der noch zum Siemens-Konzern gehörende Lichthersteller Osram ein Werk in China verkauft. Die Fabrik in Shaoxing werde von Super Trend Lighting übernommen, teilte Osram am