Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Windpark-Entwickler Windreich. Es geht um den Verdacht der Bilanzmanipulation, des Kapitalanlagebetrugs, der Marktpreismanipulation und des Kreditbetrugs. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Vorarlberger Werkzeug- und Formenbauer Meusburger mit Sitz in Wolfurt (Bezirk Bregenz) hat seinen Umsatz im Jahr 2012 auf 148 Millionen Euro gesteigert. Das bedeute ein Plus von 14,5 Prozent
Die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers kehrt nach kurzer Abwesenheit wieder in den Leitindex der Wiener Börse, den ATX, zurück. Ihre 43,5 Millionen werden ab 18. März jene der Baufirma Strabag
Der Schweizer Logistikkonzern Panalpina ist im letzten Jahr in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich häufte sich ein Verlust von 70,2 Millionen Franken (57,18 Millionen Euro) an. 2011 hatte
Der Präsident des deutschen Industrieverbandes BDI, Ulrich Grillo, hat der schwarz-gelben Regierung Versagen bei der Energiewende vorgeworfen. Auf die Frage, wie er das Management dieses zentralen Vorhabens der Regierung bewertet,
Der börsenotierte Stromkonzern Verbund hat 2012 den Umsatz um 4,8 Prozent auf 3,17 Milliarden Euro erhöht und unter dem Strich mehr verdient. Das Konzernergebnis stieg um 9,4 Prozent auf 389,3
Der Zughersteller Bombardier hat ein Mitglied der Geschäftsführung, Grego Peters, mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens am Mittwochfrüh in Berlin. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Vorarlberger Wellpappehersteller Rondo Ganahl AG mit Sitz in Frastanz (Bezirk Feldkirch) ist nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr weiter auf Wachstumskurs. Durch die mit Februar 2013 erfolgte Übernahme des in Tuzla/
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung greift dem angeschlagenen japanischen Wettbewerber Sharp unter die Arme. Samsung habe eine Vereinbarung zur Übernahme von drei Prozent an Sharp Corporation unterzeichnet, wie der weltweit führende
Auszeichnung für den Wieselburger Lichtsystemespezialist ZKW: Der Autozulieferer gewinnt den Inventum Award in Gold, den das Österreichische Patentamt mit einem Medienpartner am 4. März in Wien vergeben hat. Prämiert wurde
Zuletzt Verkaufsleiter und Mitglied des Aufsichtsrates der Hirsch Italia S.r.l. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Bayer schüttet für seine Beschäftigten das Füllhorn aus. Das Unternehmen will seine Mitarbeiter weltweit für die Ergebniszuwächse im vergangenen Jahr mit insgesamt rund 700 Millionen
Die für die Haltung der österreichischen Ölreserven zuständige Erdöllagergesellschaft (ELG) plant erstmals die Auflage einer 500 Millionen Euro schweren Anleihe. Von der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) wird diese Erstemission,
Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE verdient nach dem Einbruch der Atomwende 2011 wieder besser, will aber trotzdem seine Öl- und Gastochter Dea versilbern. Das ertragreiche Hamburger Unternehmen mit knapp 1.400 Mitarbeitern
„Untersuchen, Erkunden, Testen sollte nicht verboten sein“, sagte Peter Terium am Dienstag bei der Bilanzvorlage seines Unternehmens in Essen. Wenn die USA zum Selbstversorger oder sogar Exporteur von Gas werde,
Trotz leichtem Produktionswachstum 2012 sei die Lage der Papierverarbeitenden Industrie in Österreich derzeit schwierig, sagte Georg Dieter Fischer, Obmann des Fachverbandes PPV, am Dienstag in Wien vor Journalisten. Die Branche
Der weltweite Luftverkehr hat Branchenangaben zufolge im Jänner um 3,7 Prozent zugenommen und befindet sich weiter im Aufwind. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen