Tognum sei gut ins vergangene Geschäftsjahr gestartet, zur Jahresmitte habe sich aber ein abkühlendes konjunkturelles Umfeld bemerkbar gemacht, sagte Joachim Coers, Vorstandschef des deutschen Motorenbauers Tognum heute bei der Präsentation
Aus dem 50 Jahre alten Opel-Werk in Bochum, in dem derzeit noch die Modelle Astra und Zafira vom Band laufen soll bis 2016 ein Komponentenwerk werden. Rund 600 Mitarbeiter sollen
Der weltgrößte Pressenhersteller Schuler – deutsche Tochter des Grazer Anlagenbauers Andritz – erweitert den Vorstand. Der gebürtige Österreicher Peter Jost (48) wird ab morgen, Mittwoch, neues Vorstandsmitglied. komplette Meldung auf
Der US-Autobauer Ford setzt im Kampf gegen die lahmenden Autoverkäufe in Europa auf die Einführung neuer Modelle. „In diesem Jahr werden 40 Prozent unseres Produktvolumens neu sein“, kündigte Ford-Europa-Chef Stephen
Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel sieht weiter herausfordernden Zeiten entgegen. Man stecke mitten in der Umstellungsphase auf LED, für die man sich konjunkturellen Rückenwind gewünscht hätte, der aber bisher leider
Das deutsche Biotechunternehmen Morphosys hat im vergangenen Jahr wegen gesunkener Einnahmen aus Forschungskooperationen deutlich weniger verdient. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank auf 1,9 Mio. Euro von 10,1
Seit einigen Jahren denkt man bei BMW intensiv über eine Fertigung in Russland nach. Man werde sich das Land als möglichen Produktionsstandort „intensiv anschauen“, sagte der Vorstandschef und kündigte eine
Der europäische Automobilmarkt entwickelt sich schlechter, als selbst Daimler-Chef Dieter Zetsche dies noch vor wenigen Monaten erwartet hat. Er hofft auf Besserung im zweiten Halbjahr – und will noch heuer
Die ungarische Staatsbahn MAV kündigt massive Investitionen in einen Schienenring rund um Budapest an. Das heizt Spekulationen um eine Rückverstaatlichung der ÖBB-Tochter Rail Cargo Hungaria über einen Einstieg der ungarischen
Mithilfe eines chinesischen Milliarden-Kredits will die ungarische Staatsbahn MAV einen neuer Schienenring für Frachttransporte um Budapest herum errichten. Das könnte den Transit von Waren durch das Nachbarland dramatisch erleichtern, berichtet
Der Konzernumsatz sei auf 2,23 (Vorjahr 2,12) Milliarden Euro geklettert, das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) habe rund 150 (Vorjahr: 146) Millionen Euro erreicht, teilte das an der Frankfurter
Die Fluglinie Korean Air will 44 Prozent der staatlichen, finanziell angeschlagenen Fluggesellschaft Czech Airlines (CSA) kaufen. Die koreanische Fluglinie bestätigte nach Zeitungsberichten vom Dienstag die Absicht. Das offizielle Angebot sei
Moderne Hausmeister halten Gebäude in Schuss und senken kräftig die Kosten, am besten von extern – dieser Meinung ist die große Mehrheit der heimischen Führungskräfte. Zwei aktuelle Studien der TU
Europas Pkw-Absatzkrise wird einer Studie zufolge den Trend zur Zweiklassengesellschaft in der globalen Autoindustrie auch dieses Jahr weiter befeuern. Während sich die wichtigen Überseemärkte USA 2013 mit 4 Prozent Zuwachs
Die B&C Gruppe, schon bisher mit 29,99 Prozent der größte Einzelaktionär des oberösterreichischen Aluminium-Erzeugers AMAG Austria Metall AG, hat nun durch weitere Verträge bzw. Vorkaufsrechte ihre Beteiligung an dem börsenotierten
Wegen mutmaßlichen Insiderhandels beim Verkauf von Anteilen des Luftfahrt- und Rüstungsriesen EADS könnte den Konzernen Daimler und Lagardère in Frankreich der Prozess gemacht werden. Die Staatsanwaltschaft von Paris beantragte im
Der Logistikkonzern blickt auf ein halbes Jahrhundert Firmengeschichte zuürck. Bilder von der Jubiläumsfeier – und historische Eindrücke als Ansichtssache. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Alpine-Betriebsratschef Hermann Haneder ist über die Einigung auf einen Schuldennachlass für den Baukonzern erleichtert. In den vergangenen Wochen, als die Verhandlungen mit den Gläubigern auf Hochtouren liefen, sei die Unsicherheit
Die Powerlines Group mit Sitz in Wien hat in Deutschland einen Bahnauftrag an Land gezogen. Die ehemalige Siemens-Tochter wird die Oberleitungsanlagen für die Hochgeschwindigkeits-Strecke Coburg-Ebensfeld errichten. Der Auftragswert liegt bei
Beim 83. Genfer Autosalon setzen die Aussteller auf Vernunft und Bezahlbarkeit. Der Hype um die Elektro-Autos scheint vorbei. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen