Die Aussicht auf eine strengere Regulierung des chinesischen Immobilienmarkts lässt die Stahlpreise purzeln: Der in Shanghai gehandelte Terminkontrakt brach am Montagvormittag um bis zu drei Prozent ein. komplette Meldung auf
Mitte April findet auf dem Gelände der Messe München die Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte statt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In den letzten sechs Monaten hat der Euro gegenüber Yen, Dollar & Co massiv aufgewertet. Ist das der Vorbote eines globalen Abwertungswettlaufs? Was Unternehmer jetzt wissen müssen. Von Ronald Felsner
Dank der Lust chinesischer Autokäufer am Luxus wird China bis zum Jahr 2020 zum weltgrößten Absatzmarkt für Premium-Autos werden. Laut einer am Montag veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung McKinsey wird der
Die Deutsche Bahn verklagt den kanadischen Bombardier-Konzern wegen „schwerer Mängel“ an Berliner S-Bahn-Zügen. Das Unternehmen verlange 350 Mio. Euro Schadensersatz, nachdem eine außergerichtlichen Einigung gescheitert sei, teilte die Bahn am
Die University of Leeds setzt erstmals einen neuartig flüssiggekühlten Server ein, der den Energieaufwand für die Kühlung um bis zu 97 Prozent senken soll. Dazu setzt der „nasse“ Server namens
Der deutsche Schmierstoffkonzern Fuchs Petrolub hat im Vorjahr seinen Absatz um zehn Prozent auf 1,8 Mrd. Euro hinaufgeschraubt. Nach Steuern wurde mit 207 Mio. Euro 13 Prozent mehr verdient. komplette
Der Leiter der Außenwirtschaft Austria will Betriebe zur Bewerbung für den Österreichischen Exportpreis motivieren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die großen drei US-Automobilkonzerne haben in den vergangenen Monaten den Turnaround geschafft, sagt Ferdinand Dudenhöffer, Automobilexperte von der Universität Duisburg-Essen. „Das Geschäft läuft gut. Auch ausländische Autobauer sehen den US-Markt
Der HTI-Vorstandsvorsitzende verschärft bei seiner Druckguss-Tochter Gruber&Kaja den Kurs. die eingeleiteten Maßnahmen „betreffen auch einen Personalabbau“, bestätigt Glatzmeier. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Autokonzern Daimler will seine Führungsposten künftig zur Hälfte mit ausländischen Managern besetzen. Daimler strebe bei seinem Programm für den Managernachwuchs „einen Anteil von 50 Prozent Teilnehmern an, die
Kohlekraftwerke erleben eine Renaissance. Schuld daran ist der niedrige CO2-Preis, meint der Präsident von Erneuerbare Energie Österreich. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der heimische Feuerfesthersteller RHI hat um rund 31 Millionen Euro einen 43,6-Prozent-Anteil am indischen Feuerfestmassen-Hersteller Indian Orient Refractories Ltd. übernommen. Das öffentliche Angebot an die Aktionäre von ORL, das an
Die Stromgroßhandelspreise sind am Boden. Damit fehlen Investitionsanreize, meint der Vorstandsvorsitzende der Verbund AG. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Ausbau der alternativen Energie bringt den gesamten europäischen Strommarkt durcheinander. Gewinner der Situation ist die heimische Industrie, die Strom derzeit spottbillig einkaufen kann. Warum dies noch jahrelang so bleiben
Der steirische Hersteller von Fahrzeug-Diagnosegeräten, AVL DITEST, hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2012 um elf Prozent auf rund 50 Mio. Euro (2011: 45,4 Mio. Euro) gesteigert. Zurückzuführen sei dies auf
Im Zuge des personellen Wechsels wird die Porsche Holding umgebaut. Die Einzelhandelsaktivitäten in Deutschland (113 Betriebe) und Spanien (70 Betriebe) werden im neuen Bereich „Volkswagen Group Retail und Systeme“ gebündelt,
Der Kunststoffhersteller Borealis hat die Übernahme des niederländischen Spezialkunststoffherstellers DEXPlastomers abgeschlossen. Bisher stand das Unternehmen zu je 50 Prozent im Eigentum des Chemiekonzerns Royal DSM und des Energiereisen ExxonMobil. komplette
Der Exportpreis der Außenwirtschaft Austria ist DIE Auszeichnung für Unternehmen, die durch ihr erfolgreiches Engagement auf den internationalen Märkten für den wirtschaftlichen Aufschwung in Österreich sorgen. Bis zum 15. März