Durch das von BIC gesponserte Programm können alle Schreibgeräte und Korrekturmittel, egal, ob von BIC® oder einer anderen Marke, zu neuen nützlichen Produkten wie Stiftehaltern, Mülltonnen oder Gießkannen recycelt werden.
Die Nachwuchsinitiative TectoYou der Deutschen Messe AG basiert auf dem gemeinsamen Entschluss von Politik, Wirtschaft und Industrie, den Technologiestandort Deutschland durch qualifizierte Fachkräfte zu sichern. Denn die Rufe nach bestmöglich
Auf der Hannover Messe Industrie präsentieren das Cluster Maschinenbau/Produktionstechnik, ProduktionNRW und die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen erstmals eine eigene Vortragsreihe mit Beispielen von Technologie-Entwicklungen. Unter dem Titel "Technologietransfer in NRW" beric
Qualifikation zum Energie-Experten eröffnet Einstieg in zukunftsreichen Wachstumsmarkt. Ökologisches Bewusstsein, steigende Gas- und Strompreise sowie neue gesetzliche Vorschriften lassen den Bedarf an Gebäudeenergieberatern in die Höhe schnellen – denn sie
Vom 4. bis zum 8. April wird das Lüdenscheider Unternehmen in Hannover unter anderem die Möglichkeiten der Metoba Selektiv Technologie (MST) vorstellen, die die Kunden mit hohen Einsparmöglichkeiten bei der
Mit der Compliance Checker Anwendung CoChecker von tec4U können Gesetze, Normen, Richtlinien und Kundenanforderungen produktspezifisch auf einen Blick dargestellt und bewertet werden. Bereits innerhalb des Produktreifegrad-prozesses sehen sich die Produktstrategen
Die globale Produktion von Phosphordünger könnte in diesem Jahrhundert ihr Maximum erreichen und dann absinken. Das würde die Weltnahrungsmittelproduktion gefährden und zu Engpässen und Preissteigerungen führen. Davor warnten am 27.
Kronberg, 28. März 2011 ? Ein Ruck geht durch die Modewelt. Die Entwürfe und Konzepte zur 4. Ausschreibung des Tradewinds Style Award (TSA) zeigen, dass Ästhetik und Ethik modisch nicht
Düsseldorf, den 25. März 2011 – Europa hat ein neues Rekordhoch beim Recycling von Glasverpackungen erreicht: 67 Prozent des Altglases wurden nach Angaben der Europäischen Behälterglas Vereinigung FEVE* im Jahr
lem Stromnetze auf städtischer oder lokaler Ebene nehmen erneuerbare Energie auf. Um diese bedarfsgerecht mit den entsprechenden Energieerzeugern zu vernetzen, sind intelligente Energiemanagement- und Kommunikationssysteme erforderlich. Unter Leitung des Fraunhofer
"Ist es nicht grotesk, dass immer mehr Erneuerbare Energiequellen in ihrer Leistung gedrosselt werden müssen, damit im Versorgungsnetz kein Überangebot vorherrscht und es zeitweise zu Platzen droht? Eine berechtigte Frage
Energieeffizienz ist das große Stichwort auch in der Ukraine! Gasstreit und die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen lassen in der Ukraine die Forderung nach dem Ausbau erneuerbarer Energieträger, der energieeffizienten Sanierung
„Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Wir konnten nicht nur unsere Position am Markt festigen, sondern vor allem zahlreiche neue Kunden in Südbayern hinzugewinnen“, stellt Horst Krautloher zufrieden fest. Beide Unternehmen
Bereits jetzt muss ein erheblicher Anteil des Wärmebedarfs im Neubau durch regenerative Energien gedeckt werden. Für 2012 kündigt der Gesetzgeber eine weitere Verschärfung der Energieeinsparverordnung an. Dann muss ein Haus
Der Sanierungsbedarf in Deutschland ist groß. Denn eine große Anzahl der Bestandbauten erfüllt nicht die gesetzlich geforderten Normen zur Energieeinsparung. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) gilt seit dem 1.1.2010 auch für den
Die "Bling Beats" sind das neueste Produkt aus SATZUMAS "Diamante"-Edition und der ideale Klangbegleiter für die Outdoor-Saison. Egal ob am See oder im Park – mit den "Bling Beats" kommt
MULTIVAC Marking & Inspection bietet Lösungen für unterschiedlichste Druckanwendungen direkt auf MULTIVAC Verpackungsmaschinen. Dabei kommen alle gängigen Drucktechnologien, wie Heißprägeverfahren, Thermotransferdruck und Inkjet, zum Einsatz. Auf der interpack 2011 ze
Düsseldorf, 28. März 2011 – Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung des landesweiten Hochschulbündnisses bestätigte in Düsseldorf die Prorektorin der Fachhochschule Dortmund, Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter,
Innovationen sind seit jeher das Rückgrat des Erfolgsmodells von MULTIVAC. Neu- und Weiterentwicklungen von Verpackungslösungen werden entweder von MULTIVAC selbst angestoßen oder zusammen mit Kunden, Folienherstellern und Instituten zur technischen
1. Pressekonferenz: 04. April, 11 bis 12 Uhr, Halle 27, B66 Elektromobilität: Welche Rolle spielt der Wasserstoff? 2. Pressekonferenz: 05.April, 11 bis 12 Uhr, Halle 27, B66 Dezentrale Energieversorgung –