Atomenergiebehörde IAEO muss Nuklearkatastrophe auf Tschernobyl-Level einstufen Die atomare Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi muss auf die höchste Stufe 7 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) eingeordnet werden.
Düsseldorf. Für den nordrhein-westfälischen Bauminister Harry K. Voigtsberger ist die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden ein Schlüsselthema im Interesse des Klimaschutzes. "Die aktuelle Debatte über den Ausstieg aus der Atomenergie zeigt,
WWF-Fotofallen knipst Wolf "Karl" mit Weibchen. / Wolfs-Pärchen hat sich in Südbrandenburg niedergelassen. Frankfurt – Einer WWF-Fotofalle im Kreis Spree-Neiße (Südbrandenburg) gelangen spektakuläre neue Aufnahmen von einem Wolfspärchen, das sich
Ausbreitungsrechnung von Greenpeace zeigt Bedrohung des Bodensees Ein Reaktorunfall mit massiver radioaktiver Freisetzung im Süden Deutschlands oder in der Schweiz könnte die Trinkwasserversorgung für 4,5 Millionen Menschen gefährden. Erreicht der
Nicht zur direkten oder indirekten Veröffentlichung oder Verbreitung in oder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien Heidelberg vereinbart Refinanzierung und wird staatliche Bürgschaften vollständig ablösen –
– Erhöhte Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 1,50 je Aktie – Sämtliche Verwaltungsratsmitglieder turnusmässig wiedergewählt. Die Aktionäre der Energiedienst Holding AG genehmigten an der 103. ordentlichen Generalversammlung heute
In der modernen Werkstückfertigung ist Effektivität einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Maschinen sollen in möglichst wenigen Rüstgängen und Prozessen mehr als nur einen Arbeitsschritt bewältigen. Duale Hochdruckspanner wie das
EnergieAgentur.NRW: Heizung auf Sommerzeit umstellen spart bis zu 400 Euro im Jahr! Wuppertal. Mit dem Ende der Winterzeit wird auch die Heizung in die Sommerpause entlassen. "Höchste Zeit noch einmal
Die Vakuumdämmung hat sich in den letzten zehn Jahren vom Forschungsobjekt zu einem vielseitig nutzbaren Baumaterial gemausert. Das belegt auch die zunehmende Anzahl allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen für derartige Dämmpaneele. Auf
Die Mannheimer MVV Umwelt, eine Tochter des Energieunternehmens MVV Energie, und das South West Devon Waste Partnership (SWDWP), ein Zweckverband der kommunalen Körperschaften Plymouth City Council, Devon County Council und
Ismaning, 25. März 2011 – Die Antriebs- und Fahrzeugsteuerungssysteme des internationalen Automobilzulieferers Continental werden mit Hilfe des Diab Compilers von Wind River entwickelt. Mit dem Tool konnte Continental die Entwicklungsdaten
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus fabuliert über den möglichen Weiterbetrieb des stillgelegten Altreaktors Philippsburg I und liegt damit ganz auf der Linie von Altkanzler Helmut Kohl – DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: "Affront
Die letzte Waldzustandserhebung hat ergeben, dass ein Drittel der Bäume in Thüringen deutliche Schäden aufweist, die in der Verlichtung der Kronen und der Vergilbung von Nadeln sichtbar werden. Die Ursachen
Die atomare Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi muss auf die höchste Stufe 7 der internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) eingeordnet werden. Das fordert die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace von
Die vom WWF ausgerufene Aktion findet zum fünften Mal statt. Millionen Menschen in über 130 Ländern werden zuhause für 60 Minuten das Licht ausschalten, um mehr Klimaschutz und eine sichere
Der neue Benzintyp enthält einen Anteil von bis zu 10% Bioethanol und wurde bisher an etwa 7.000 Tankstellen eingeführt. Das Problem ist zum einen die Herstellung: Wer Biosprit fährt, tankt
Werner Schnappauf stellt sein Amt als Hauptgeschäftsführer des BDI auf eigenen Wunsch zum 31. März 2011 zur Verfügung. Werner Schnappauf: "Ich übernehme die politische Verantwortung für die Folgen einer Indiskretion,
Der neue Wein bringt etwas Sonnenschein von Spaniens Costa del Sol nach Deutschland: "Copa del Sol" heißt er und wird auf der ProWein (27. bis 29. März 2011) in Düsseldorf
Ein Reaktorunfall mit massiver radioaktiver Freisetzung im Süden Deutschlands oder in der Schweiz könnte die Trinkwasserversorgung für 4,5 Millionen Menschen gefährden. Erreicht der radioaktive Fallout eines solchen Super-GAUs den Bodensee,
Möglich gemacht hat dies die Kooperation zwischen dem Magazin und der gemeinnützigen Organisation KlimAktiv aus Tübingen. Die beiden Unternehmen haben einen gemeinsamen Weg eingeschlagen um die Öffentlichkeit für das Thema