ÖKO-TEST stellt Visionen für nachhaltige Energieversorgung vor Japan zeigt gerade, wie riskant die Atomenergie ist. Und die Benzinpreise kennen nur eine Richtung: nämlich nach oben. Es wird endlich Zeit, die
der Folgen des verheerenden Erdbebens in Japan ändert das ZDF auch heute (Montag, 14. März 2011) sein Programm. Um 19.20 Uhr wird die 45-minütige "ZDF spezial"-Sendung "Atomkatastrophe in Japan?" (Moderation:
ÜNEN beteiligen sich heute Abend an Mahnwachsen der Anti-Atom-Initiativen im ganzen Land. Die GRÜNEN Landesvorsitzende Monika Düker nimmt an der Mahnwache in Düsseldorf (Carsch-Haus) teil, Landesvorsitzender Sven Lehmann in Köln
Ereignissen in Japan erklaert der fuer Atomenergie zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Marco Buelow: Fassungslos und bestuerzt verfolgen wir die Geschehnisse in Japan. Wir gedenken der vielen Opfer und hoffen, dass
Karlsruhe, 14. März 2011 – SMSC (NASDAQ: SMSC), ein führendes Halbleiterunternehmen, welches hochwertige Netzwerklösungen anbietet, gibt bekannt, dass die Netzwerktechnologie Media Oriented Systems Transport (MOST(R)), der Standard für Infotainment-Netzwerke mit
Die Vorsitzenden des WCRE sind zutiefst erschüttert und betroffen. Sie sprechen den Menschen in Japan ihre tiefempfundene Anteilnahme aus und stehen im Geiste an ihrer Seite. Die unbändige Kraft der
sup.- Gibt"s das auch in bio? Diese Frage wird in Zukunft zu einem immer wichtigeren Kriterium, wenn es um die Bewertung von Kraftstoffen für die Mobilität und von Brennstoffen für
tzender Filbert: Region soll verstärkt mit dem "Pfund der ethischen Energieversorgung" wuchern vom: 14.3.2011: DARMSTADT (wei) – Die HSE AG sieht sich "bundesweit als Vorreiter einer neuen und ausschließlich auf
desregierung die Aussetzung der Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke ernst meint, müsste sie sofort die Abschaltung das AKW Neckarwestheim I veranlassen. Ansonsten sind die atompolitischen Verrenkungen der Koalition nichts als
Das Energieberatungsunternehmen KEMA (http://www.kema.com/Default.aspx) hat auch 2010 eine starke Umsatz- und Ergebnisverbesserung realisiert. Im dritten Jahr in Folge kann das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum verzeichnen. Das Nettoergebnis vor ausserordentlichen Posten
Vom 22.-24. März 2011 fand die SNEC, eine der größten Photovoltaik Messen der Welt in Shanghai statt. In 13 Messehallen zeigten 1.818 Aussteller aus über 60 Ländern alles rund um
Konferenz "PV Power Plants ? EU 2011? in Paris bot willkommene Plattform für Diskussion der neuen Entwicklungen Berlin, 14. März 2011: Zeitgleich mit dem Inkrafttreten der neuen Einspeisevergütungen in Frankreich
Unter dem Motto „Get 100 Percent“ zeigt Teepack sein Produktportfolio. Die vielseitige Schlauchbeutelmaschine Zenobia erzeugt beispielsweise Flach, Seitenfalt-, Giebel- oder Blockbeutel für die Food als auch Non-Food-Industrie. Erweitert mit dem
Gelangen unterfüllte Flaschen, Dosen oder Verbundverpackungen in den Handel, droht dem Hersteller ein ernsthafter Imageschaden; die Kunden laufen davon. Überfüllungen sind auf lange Sicht ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor: Das
Druckverschlussbeutel gibt es beispielsweise aus Polyethylen LD (LDPE) oder auch aus Polypropylen (PP). Das verwendete Material sollte unter Beachtung des Verwendungszweckes gewählt werden. Besonders, wenn größere Wärme- oder Kältegrade ins
Die CoBox Aktiengesellschaft konnte die renommierte Jury mit ihrem innovativen Beratungs- und Vertriebssystem "CoBox" überzeugen und sich gegen ca. 60 Mitbewerber in der Kategorie "Startup-Unternehmen" durchsetzen. "Wir sind sehr stolz
IIm Rahmen des Projektes Farbe ins Feld (FiF) sollen noch dieses Jahr 12.000 Hektar neue Blühflächen in Deutschland entstehen. Eine breite Allianz macht sich dafür stark: Deutscher Jagdschutzverband (DJV) und
Duisburg / Gelsenkirchen – Kann man mithilfe Sensortechnik erkennen, dass ein Mensch noch um die Mittagszeit im Bett liegt? Welche Signale deuten auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustands? Was passiert, wenn
Die „dikon elektronik Vertriebs GmbH“ konnte Anfang März die Zertifizierung nach UL-Standard erreichen. Mit den UL-Zulassungen File E342182 und E342183 konnte das Elektronik-Dienstleistungsunternehmen die Voraussetzungen schaffen, Kabelbäume und elektrische Leitungen