Korrosionsschutz auf großen Metallteilen, Klarlack auf Kunststoffprodukten oder farbiger Dekor auf Steinen – die unterschiedlichsten Beschichtungen müssen auf vielerlei Produkten getrocknet werden. Infrarot-Systeme helfen, die erforderlichen Wärmeschritte bei der Trocknung
Den Angaben eines ehemaligen Geschäftspartners zufolge hat der Hannoveraner Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer Anfang 2008 versucht, der FDP auf Umwegen eine Spende über 250.000 Euro zukommen zu lassen. Das berichtet das
Günzburg (jm). Neuer Auftrag aus der Luftfahrt: Die Lufthansa Technik Malta Ltd. setzt bei der Wartung von Langstreckenflugzeugen der Typen Airbus A 330 und A 340 auf Steigtechnik aus Günzburg.
Bad Homburg, 9. März 2011 – Nach dem Ende der Wirtschaftskrise setzen sich die Strukturänderungen in der Weltwirtschaft mit ungebrochener Dynamik fort. Der Aufstieg Chinas und die neue Rolle des
Möglich geworden ist dies durch einen noch umweltfreundlicheren Strom-Mix. Seit Anfang 2010 bietet lekker Energie Heinsberger Privathaushalten nur noch Ökostrom an, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energie stammt. Bei
Gebäude müssen mit Energie viel sparsamer umgehen Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einer neuen Studie sieben politische Maßnahmen vorgeschlagen, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Die
WIESBADEN – Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte lagen im Jahresdurchschnitt 2010 um 24,1% höher als im Jahr 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verteuerten sich
i>- Erweitertes Angebot hochwertiger Beratungsleistungen – Neuer Auftritt im Internet unter www.dis-consulting.de Frankfurt am Main, 09.03.2011 – Die DIS Consulting GmbH integriert zum 1. März 2011 die Personalberatung Badenoch Clark
Die Nutzung von Ersatzbrennstoffen in industriellen thermischen Prozessen ist darauf ausgerichtet, andere primäre Rohstoffquellen zu ersetzen und dient somit, unter Ausnutzung des Energiegehaltes, der Nachhaltigkeit. Ziel ist es, primäre Energieressourcen
E.ON im Hintertreffen: Das Hamburger Landgericht erklärte den im Vertrag von 1998 verzeichneten Gaspreis für weiterhin rechtens – darüber hinausgehende Beträge seien jedoch nicht zu zahlen. Damit hat der inzwischen
Die Klimaschutzinitiative der Nichteisen(NE)-Metallindustrie ?Metalle pro Klima? lädt Sie zur Pressekonferenz an den Standort Osnabrück zu unserem Mitgliedsunternehmen KME Germany AG & Co. KG ein. Roelf-Evert Reins, Mitglied des Vorstandes
Nachtspeicherheizungen sind zum einen teuer, weil es kaum noch Stromanbieter gibt, die die hierzu notwendigen kostengünstigen Tarife haben. Zum anderen sind in Öfen verarbeitete Materialien oft gesundheitsbelastend. Trotzdem werden derzeit
Optimal auf die Anwendung zugeschnittene Antriebslösungen sind eine Grundvoraussetzung für wettbewerbsfähige Maschinen und Anlagen. Dazu müssen Inverter die Schaltschränke verlassen und direkt an den Ort des Geschehens gebracht werden. So
ASMETEC in Kirchheimbolanden stellt im Webshop http://www.asmetec-shop.de/UV-Filter die METOLIGHT UV-400 Filterröhren vor. Diese bruchfesten und lange haltbaren Röhren aus Polycarbonat mit integriertem UV-Blocker werden einfach über handelsübliche T8 oder T5
ASMETEC stellt die neue ESD-Lupenleuchte D22091 aktuell im Webshop http://www.asmetec-shop.de in einer Sonderkaktion vor. Die ergonomische und ESD-sichere Lupenleuchte D22091 mit 95 cm Schwenkarm ist für den professionellen Einsatz bei
– Start eines Algen- und Sonderkulturenprogramms zur Optimierung von Biogasanlagen – Erfolgreiche Kooperationen zur Vermeidung von Maisanbau – Weiterer Ausbau der Kapazitäten Drei Monate nach dem Börsengang treibt die Deutsche
– Konzernumsatz legt um 15,4 % auf 1,57 Mrd. € zu – EBITDA-Marge auf 21,1 % gesteigert – Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen. Basis für weiteres profitables Wachstum – EPS 1,13 €
März, 2011. Momentan kann man nur von guten Nachrichten aus dem Jahr 2010 berichten. Sämtliche Statistiken und Pressemeldungen über gute Nachrichten aus der Solarbranche gibt es nur vom letzten Jahr.
WWF: Industrie und Energieversorger brauchen Innovationsanreize für Klimaschutz Berlin – Heute veröffentlicht die EU Kommission ihre Pläne für den Einstieg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft, die so genannte "Roadmap for Moving