München, 20. Januar 2011 – Das Team des Münchner Unternehmens SDI Gesellschaft für Medientechnologie mbH erhält Unterstützung: Seit dem 15.01.2011 ist Herr Bernhard Nocker als Key Account Manager für die
Berlin Bebelplatz / Meerbusch, 19. Januar 2011 – Fashion und Technologie – zwei Welten, die für Hannspree nah beieinander liegen. Denn der taiwanesische Hersteller hat sich zum Ziel gemacht, seine
Vielleicht ist Ihnen diese Situation bekannt: Der Lieferant liefert die bestellte Ware nicht pünktlich, Sie können daher dem Kunden kein verbindliches Angebot machen, Ihr Chef ist sauer, er möchte mehr
Berlin, 20.01.2011 Das Frühjahr ist da und die ersten Sonnenstrahlen lassen die letzten Schneereste in den Straßen Berlins abtauen. Das noch recht junge Portal, solaranlage.de hat sich in den vergangenen
BDI-Präsident Keitel: Deutsche Industrie unterstützt Ausbau der erneuerbaren Energien – Bisheriges Fördersystem stößt an seine Grenzen – Schwindende Akzeptanz bei den Bürgern – Mehr tun für die weitere Erforschung der
Fischen/Weitnau (jm). Das weltweit erste zertifizierte Passivhaus-Hotel ist bei Fischen (Oberallgäu) eröffnet worden. Als Nullemissionshaus konzipiert setzt das Explorer Hotel mit seinen 70 Zimmern konsequent den Klimaschutzgedanken um, was bei
Mit der innovativen Software GEZEconnects und schneller Bluetooth-Funkübertragung können automatische Schiebe- und Drehtürsysteme von GEZE einfach und effizient parametriert und gewartet werden. Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden bequem mit einem
Die Slimdrive EMD-Antriebsvarianten wurden speziell für die Begehung von Drehtüren entwickelt, wenn das manuelle Öffnen mit sehr geringem Kraftaufwand gewünscht ist. Dank ihrer geringen Bauhöhe von nur 70 Millimetern und
Als zentrales Steuergerät einer RWA koordiniert die modulare RWA BUS-Zentrale MBZ 300 eine Vielzahl von Lüftungs- und RWA-Aufgaben. Sie übernimmt die Versorgung, Koordination und Überwachung aller angeschlossenen Öffnungssysteme und Komponenten.
Als Single-Door-Lösung präsentiert GEZE das neue Zutrittskontrollsystem GCDU 100/2, das mit Ausweiskarte oder Biometrie-Leser arbeitet. Das Offline-System ohne Rechneranschluss kann ohne Aufwand virtuell an ein vernetztes online-basiertes Zutrittskontrollsystem angebunden werden.
Mit einer neuen Online-Komponente wurde das GEZE SecuLogic Zutrittskontrollprogramm um eine noch leistungsfähigere Steuerung erweitert. Sie hat den besonderen Vorteil, dass sie auch für die virtuelle Vernetzung von mechatronischen Türkomponenten
Flexibel, rasch und mit wenig Aufwand bauliche und gebäudetechnische Veränderungen durchführen zu können, spielt nicht nur bei größeren Gebäuden wie Industrie-, Handels- und Bürobauten oder Krankenhäusern eine immer bedeutendere Rolle.
GEZE gibt immer neue Antworten auf das wachsende Sicherheitsbedürfnis, das in allen Lebensbereichen und darum auch in der Gebäudetechnik festzustellen ist. In Gebäuden mit zweiflügeligen Türen, die in vielen Fällen
Aachen, 20. Januar 2011.- Neu im Programm bei OPTIMAL System-Beratung: Der Energie-Management-Service PwrSmart für den PC, der direkte Energie-Einsparungen und eine Reduktion der Karbon-Emissionen bewirkt. So werden das IT-Budget schlanker
Als einer der ersten Anbieter weltweit ermöglicht SOREDI Touch Systems den mobilen Einsatz von Microsoft Windows 7 und Windows 7 for Embedded Systems in Prozessen von Produktion und Logistik. Die
Sei es in Supermärkten, Apotheken oder Industriegebäuden – Türen müssen vielfach Doppelfunktionen erfüllen. Werden sie in ihrer Funktion als Nebeneingang zugleich als Liefereingang und als Fluchttür genutzt, so befinden sich
zweimal Gold für höchste Schadcode-Erkennung Bochum (Deutschland), 20. Januar 2011 ? Das unabhängige Institut AV-Comparatives untersuchte über einen Zeitraum von zwölf Monaten 20 aktuelle Sicherheitspakete auf ihre Leistungsfähigkeit. In gleich
Eine neue beeindruckende Möglichkeit, manuelle zweiflügelige Ganzglasschiebetüren im Innenbereich ästhetisch zu gestalten und mühelos zu bewegen, hat GEZE mit dem Schiebetürsystem Levolan Duosync geschaffen. Mit einem Griff lassen sich beide
Die Fülle der Aufgaben und personelle Kapazitäten erlauben den Serviceverantwortlichen von Gebäudebetreibern oftmals nicht, kraftbetätigte Tür- und Toranlagen "in-house" zu warten. Darum sind neue Lösungsansätze gefordert: Eigenleistungen müssen in …
In Berlin haben sich Branchenvertreter und Mitglieder der Bundesregierung auf eine Anpassung der Fördertarife für Solarstrom geeinigt, die einer vorgezogenen Kürzung gleichkommen. Die Einspeisetarife (FIT) sollen sich auch künftig stärker