Die vom Bundeskartellamt heute vorgelegte "Sektoruntersuchung Stromerzeugung Stromgroßhandel" belegt eindeutig, dass die in Deutschland vorherrschenden Marktstrukturen anfällig für missbräuchliches Verhalten der führenden Anbieter sind. Auch wenn der Vorwurf ein …
Die Lange+Ritter GmbH, Spezialist für Faserverbundwerkstoffe, gehe mit ehrgeizigen Wachstumszielen ins neue Jahr, sagt Rosson: „Wir wollen den Umsatz 2011 um zehn bis fünfzehn Prozent steigern.“ Die steigenden Preise wolle
Windeck, den 13.01.2011 Aber das ist längst nicht alles was diese exklusive Homepage zu bieten hat. Es geht auch um immer wichtiger werdende Themen wie die Sicherheit, dabei handelt es
Wie Knochenzellen äußere Beanspruchung erkennen und darauf reagieren, haben US-Wissenschaftler der Universität San Diego in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Bonn herausgefunden. Ihre Erkenntnisse ebnen den Weg zu neuen Therapiemöglichkeiten
Ein Jahr und zahlreiche interessante Veranstaltungen später ist es wieder so weit: Den Nationalpark-Besucher erwarten im Jahr 2011 117 spannende, aufschlussreiche und vielfältige Veranstaltungen. Das MITMACHEN-Programm 2011 verfügt über Angebote
Im Dezember 2010 gibt die Europäische Kommission grünes Licht für den Alleingang von elf EU-Ländern – darunter Deutschland – in Sachen Gemeinschaftspatent. Nach mehr als zehn Jahren Uneinigkeit scheint der
Die MicroNanoTec bildet in diesem Jahr das Kompetenzzentrum für den Themenbereich Miniaturisierung auf der HANNOVER MESSE 2011 (4. bis 8. April). Die Aussteller präsentieren Produktinnovationen anwendungsorientierter Mikro- und Nanotechnologie sowie
Eine Hochrechnung des Verbraucherportals Verivox hat ergeben, dass im Jahr 2010 mehr als 3 Millionen Verbraucher den Stromanbieter gewechselt haben. Für einen anderen Gasanbieter haben sich mehr als 1 Million
13. 1. 2011 – "Achtung Greenwashing!" steht auf den Warnhinweisen, die Umweltaktivisten von Greenpeace seit den Morgenstunden auf Werbeplakate des Energiekonzerns Vattenfalls kleben. Greenpeace prangert Vattenfall an, mit seiner "Hamburg
Sie haben sich im vergangenen Jahr besonders um den Klimaschutz verdient gemacht: Die LBS Bausparkasse, das Verbraucher-Magazin Guter Rat und der Online-Wetterdienst wetter.com haben viele Tausend Verbraucher im Internet zu
Auf der Fachmesse für elektrische Gebäudetechnik, Informations- und Lichttechnik stellt das Unternehmen aus Jünkerath Neuheiten aus den Bereichen Kabeleinziehsysteme und Ortungshilfen vor. Die ELTEC findet vom 19. bis 21. Januar
Mit Alpha-Ventus ist 2010 der erste deutsche Offshore-Windpark in Betrieb gegangen. Die Bedeutung der Offshore-Windenergie wird in Zukunft weiter zunehmen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. TÜV SÜD hat
Jede vierte Kilowattstunde Strom in Deutschland stammte 2010 erneut aus Braunkohle. Mit einem leichten Anstieg der Produktion auf 147 Milliarden Kilowattstunden hatten die deutschen Braunkohlenkraftwerke nicht nur Teil am konjunkturbedingten
Die Nanostart AG begrüßt den gestern von der Bundesregierung verabschiedeten "Aktionsplan Nanotechnologie 2015", in dem es darum geht, die Potenziale der Nanotechnologie sicher und nachhaltig zu gestalten und zu nutzen.
, Korea/Stuttgart-Ehningen, 13.01.2011 – IBM (NYSE: IBM) und Samsung (005930:Korea SE) geben ihre Zusammenarbeit bei der Basisforschung zu neuer Halbleitermaterialien, Herstellungsprozessen und weiteren Technologien bekannt. Das Abkommen der beiden Unternehmen
– Interviews mit Top-Managern von mehr als 50 Maschinenbauern und Betreibern in Deutschland und China – Die Maschinenbaubranche wird sich bis 2012 vollständig von der Krise erholt haben – Drei
Die Atzenhainer Brüder Friedhelm und Siegmar Jost, letztgenannter früherer langjähriger Betriebsratsvorsitzender, sowie Herr Manfred Krahl aus Lumda sind seit jeweils 40 Jahren im Unternehmen beschäftigt, Herr Harald Müller aus Lumda
Herr Dipl.-Ing. (FH) Michael Vetter steht den Fachplanern und Kunden durch qualifizierte Kompetenz beratend und betreuend vor Ort zur Verfügung. Mit seiner langjährigen Erfahrung, die er auf diversen Stationen in
AKTIF Technology hat das Vertriebsmodul des Energielogistiksystems AKTIF dataService mit einer umfassenden Informationsverwaltung ausgestattet. Damit können für einzelne Kunden oder Lieferstellen nun beliebige Informationen oder Merkmale hinterlegt und ausgewertet werden.