Am 9. Dezember 2010 entschied das Bundespatentgericht in München, bei Patentangelegenheiten der einzige beschlussfähige Deutsche Gerichtshof, über die Anklage bezüglich Patentnichtigkeitsangelegenheiten, die Melexis im März 2009 gegen das Patent EP0916074
Bewährte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage produziert Wärme und Strom im Parallelbetrieb Technologische Aufrüstung und Steuerung ermöglicht innovativen Einsatz als Speicher für regenerativen Strom Am Standort des Forums inHaus des Fraunhofer Institutes in Duisburg
Vor einem Jahr hatte die Düsseldorfer Landesregierung Kommunen, Architekten, die Wohnungswirtschaft und Investoren aufgefordert, sich an dem Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen" zu beteiligen. Dadurch sollen die wärmebedingten CO2-Emmissionen in
Elsevier, der weltweit führende Verlag für wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte sowie -dienste, hat das "Article-Based-Publishing" eingeführt – ein neues Modell, das es möglich macht, Artikel in finaler und zitierfähiger
Wer kennt Sie noch nicht, die erfolgreiche Videoüberwachung C-MOR? Verfügbar für 3,6,9 oder 15 Web-Kameras. C-MOR ist erweiterbar, einfach zu installieren und intuitiv zu bedienen und kann bis Weihnachten mit
SoloPower, Inc., ein in Kalifornien ansässiger Hersteller von flexiblen Dünnschicht-Solarzellen und Modulen, macht weiterhin stetige Fortschritte mit der erfolgreichen Expansion seiner Produktlinie, die nun das kürzlich zugelassene SFX3-Modul enthält. Mit
Die Gewinner des Fotowettbewerbs zum Thema erneuerbare Energien ?Sonnenblende 2010? stehen fest. Am 3. Dezember traf sich die Jury in Berlin, um aus über 70 Einsendungen die Gewinner auszuwählen. V.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des BMWi. Gestartet 2008 bietet es kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) noch bis mindestens Ende 2014 eine verlässliche
RS Components hat sein Eigenmarken-Angebot deutlich ausgebaut. Hinzu gekommen sind hochwertige passive Komponenten zu attraktiven Preisen wie hunderte neuer SMD- und Kohleschichtwiderstände sowie Aluminium-Kondensatoren. Das Unternehmen plant, sein Angebot unter
Mit der Geburt von Kunststoff begann eine neue Epoche. Eine chemische Mixtur und Sonnenlicht führten im 19.Jh. zur Geburt von PVC auf der Fensterbank eines Gießener Labors. Anfang des 20.Jh.
Zum Entschließungsantrag der niedersächsischen Landesregierung zur Steuerung des weiteren Ausbaus der Nutzung von Biomasse zur Biogaserzeugung, der morgen in den Bundesrat eingebracht wird, nimmt der Geschäftsführer des Biogasrat e.V., Reinhard
Einen innovativen Weg zur Schmierung hochbelasteter Seil- und Kettenantriebe geht die Rhenus Lub GmbH & Co. KG mit dem hochviskosen Fluid r.grea OTR. Im Gegensatz zu handelsüblichen Festschmierstoffen kann das
Strahlende Lichterketten, sanft funkelnde Kerzen, glänzende Glaskugeln – mit diesem Schmuck wünschen wir uns den Weihnachtsbaum. Seine Anfänge waren jedoch weniger glanzvoll. Erst Erfindungen aus der Chemie machten ihn zum
Viele Unternehmen schenken ihren Kunden und Geschäftspartnern zu Weihnachten Geschenke. Bock nutzt seinen Etat für solche Weihnachtsgeschenke bereits seit vielen Jahren für die Unterstützung sozialer Einrichtungen in der Region. In
Teutschenthal ? Wen die Arbeitswoche schon früh am Morgen in die Kälte scheucht und auf dem Weg zur U-Bahn bibbern lässt, wer auf dem Nachhauseweg von Schneewehen durchgeschüttelt wird und
Das Konzept des Plusenergiehauses gründet auf dem Netzgedanken: Gebäude versorgen sich untereinander mit Energie. Hierbei können Plusenergiehäuser mit Energieüberschuss andere, z.B. denkmalgeschützte Gebäude, versorgen, die auf eine Zulieferung angewiesen sind.
Die BDI-Mitgliederversammlung hat Sabine Herold in das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gewählt. Die DELO-Geschäftsführerin ist damit ab 1. Januar 2011 zum ersten Mal in dem Führungsgremium vertreten. Das
KUHSE hat mit der slowenischen Gorenje Group einen Kooperationsvertrag über die Produktion von Blockheizkraftwerken geschlossen. Der Hersteller von Hausgeräten ist seit 60 Jahren am Markt, beschäftigt der-zeit über 10.000 Mitarbeiter
München, 16. Dezember 2010 —- Almeco-TiNOX konzentriert die Produktion und Entwicklung seiner hochselektiven "TiNOX energy"-Absorber für Flach- und Vakuumröhrenkollektoren am Standort Bernburg in Sachsen-Anhalt. Hier betreibt das Unternehmen bereits seit
Ab 20. Dezember wird europaweit ein neues EU-Label zur Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Elektrogeräten gültig sein. Für Fernsehgeräte wird ab demselben Datum erstmals ein einheitliches Label zur Kennzeichnung des Stromverbrauchs