• Neben Deutschland wird das CREAXESS-Konfigurationsportal mittlerweile in neun weiteren Ländern in der jeweiligen Landessprache angeboten • Anfragen und Aufträge kommen aus der ganzen Welt • Zukunftsfähiges Produktkonzept mit Potenzial
Albert Einstein behauptete, dass es sie gibt: Gravitationswellen. Um ihre Existenz zu beweisen, hat die die Europäische Weltraumorganisation, kurz ESA (European Space Agency) das Projekt LISA Pathfinder gestartet. Mit Hilfe
Anlaesslich der heutigen Aeusserungen der Regierungsfraktionen im Ausschuss fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Aenderung des Baugesetzbuches erklaeren der landwirtschaftspolitische Sprecher Wilhelm Priesmeier und der zustaendige Berichterstatter Heinz Paula: Zur
DIHART DAH Zero® mit breiterem Durchmesserspektrum Mit dem ausrichtbaren Halter DIHART DAH Zero® ist beim Reiben mit dem Tooling-System DIHART Reamax® TS die Rundlaufgenauigkeit integriert. Die KOMET GROUP erweitert das
Neue DBF- und DBC-Beschichtungen für Reibwerkzeuge Mit neuen Hightechbeschichtungen für die Reibköpfe des Tooling-Systems DIHART Reamax® TS , trägt die KOMET GROUP der wachsenden Werkstoffvielfalt Rechnung und bietet individuellere Werkzeugauslegungen
WSP-Technologie verändert den Takt beim Reiben Dass Wendeschneidplatten-Technologie auch zum Reiben eingesetzt werden kann, beweist die KOMET GROUP in Sonderwerkzeugen schon seit Jahren. Die gesammelten Erfahrungen sind nun in die
DIHART Reamax® TS Reibwerkzeuge mit KOMET ABS® Aufnahmen Mit ABS-Trennstelle wird das modulare Hochleistungsreibsystem DIHART Reamax® TS noch flexibler im Einsatz. Das Tooling System für Hochleistungsreiben DIHART Reamax® TS bietet
DIHART® Fullmax-Reibahlen mit Kühlmittelzuführung Durch die Integration der Kühlmittelzuführung sind die neuen Fullmax-Reibahlen von DIHART® die ideale Lösung für das Hochleistungsreiben von Durchgangsbohrungen in Stahl und Sphäroguss. Zum Reiben klei
Pfaffenhofen, 1. Dezember 2010 – Die ASC GmbH (Advanced Sensors Calibration), einer der führenden Hersteller qualitativ hochwertiger Beschleunigungssensoren, hat für Siemens Mobility maßgeschneiderte Sensoren für die neuen Velaro-D-Hochgeschwindigkeitszüge entwickelt. Sie
Die kommunale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien wird in Deutschland für das Jahr 2009 auf insgesamt 6,6 Milliarden Euro beziffert. Davon entfallen 2,1 Milliarden Euro auf Windkraft, 2,4 Milliarden auf Photovoltaik
Nach Schätzung des Robert-Koch-Institutes sind rund 70.000 Menschen in Deutschland HIV positiv oder haben AIDS. Dabei gibt es ein heterogenes Bild zwischen Neuinfektionen und Todesfällen. Einerseits haben sich 2010 mehr
Eine breite Palette an Informations-, Weiterbildungs- und Kontaktmöglichkeiten zu Kunden und Auftraggebern im Bereich erneuerbare Energien bietet dem Fachhandwerk die CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE. Die Fachmesse für erneuerbare Energien
Dank ihrer einzigartigen Kombination von erneuerbaren Energien und Passivhaus hat sich die CEP® als Branchentreff von internationalem Rang etabliert. Der Messebereich Passivhaus bildet den von Jahr zu Jahr wachsenden Ausstellungsschwerpunkt
Die Energiearchitektur steht vor einer kennzeichnenden Umstrukturierung. Die bisherige Kraftwerknutzung und -auslastung muss sich im Zuge der verstärkten Integration erneuerbarer Energien und dem Wandel des Energie-Systems anpassen. Eine neue Rollenverteilung
Teutschenthal ? "Rudolph the red-nosed reindeer had a very shiny nose": So klingt es bald wieder in Kaufhäusern, auf allen Radio-Sendern und von der alljährlich voll Vorfreude auf die vorweihnachtliche
Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik
Deutschland ist Europameister bei der Zuverlässigkeit der Stromnetze. Die Stromversorgung stand den Kunden im Jahr 2009 mit einer Zuverlässigkeit von 99,99 Prozent der Zeit zur Verfügung. Das hat das Forum
„Unser Spektrum reicht von sehr etatfreundlichen Einstiegsgeräten bis hin zu Hochleistungsplattformen für die Industrie sowie tragbaren Geräten für den mobilen Etikettendruck“, sagt Michael Sloup, Geschäftsführer der TSC Auto ID Technology
2010 verspricht für die TSC Auto ID Technology Co. Ltd. ein Erfolgsjahr zu werden. „Bereits Ende Oktober haben wir den Gesamtumsatz von 2009 übertroffen“, berichtet Michael Sloup, Geschäftsführer der TSC
Bei den neuen Kompakt-Ejektoren der LEM-Serie von Krautloher In-dustrieautomation sind alle Vakuumfunktionen in einem Minimodul in-tegriert. Durch die kleine Bauform und das entsprechend geringe Gewicht kann die Komponente nahe am