back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Beschriftungstechnik: Parabelflug für zwei Personen zu gewinnen 0

Einmal schwerelos sein und das Gefühl erleben, wie im All zu schweben – für viele ist dieses Abenteuer ein großer Wunsch. Der Beschriftungsgerätehersteller Dymo will diesen Traum jetzt im Kennedy

Read More

Beschriftungstechnik: Parabelflug für zwei Personen zu gewinnen 0

Einmal schwerelos sein und das Gefühl erleben, wie im All zu schweben – für viele ist dieses Abenteuer ein großer Wunsch. Der Beschriftungsgerätehersteller Dymo will diesen Traum jetzt im Kennedy

Read More

Beschriftungstechnik: Parabelflug für zwei Personen zu gewinnen 0

Einmal schwerelos sein und das Gefühl erleben, wie im All zu schweben – für viele ist dieses Abenteuer ein großer Wunsch. Der Beschriftungsgerätehersteller Dymo will diesen Traum jetzt im Kennedy

Read More

Beschriftungstechnik: Parabelflug für zwei Personen zu gewinnen 0

Einmal schwerelos sein und das Gefühl erleben, wie im All zu schweben – für viele ist dieses Abenteuer ein großer Wunsch. Der Beschriftungsgerätehersteller Dymo will diesen Traum jetzt im Kennedy

Read More

Duroplaste: Werkstoffklasse kombiniert Eigenschaften von Duroplasten und Glas 0

Bisher war es schwierig, die positiven Eigenschaften von Duroplasten und Glas zu kombinieren. Ein Forscherteam aus Frankreich hat eine Werkstoffklasse entwickelt, die leicht, unlöslich, schwer zerbrechlich, recycelbar und reparabel ist

Read More

FVK-Fügen: Infrarotstrahler verkürzen Prozesszeiten bei Faserverbundmaterialien 0

Bei der Herstellung von Faserverbundmaterialien werden verschiedene Wärmeprozesse benötigt. Faservolumengehalt und Faserorientierung haben einen erheblichen Einfluss auf die Wärmeleitung, daher ist die homogene Erwärmung von Kompositmaterialien nicht einfach. Infrarotstrahler heizen

Read More

FVK-Fügen: Infrarotstrahler verkürzen Prozesszeiten bei Faserverbundmaterialien 0

Bei der Herstellung von Faserverbundmaterialien werden verschiedene Wärmeprozesse benötigt. Faservolumengehalt und Faserorientierung haben einen erheblichen Einfluss auf die Wärmeleitung, daher ist die homogene Erwärmung von Kompositmaterialien nicht einfach. Infrarotstrahler heizen

Read More

Verfahrentstechnik: Mit hybriden Prozessen zur Serienfertigung von CFK-Profilen 0

Das PRTM-Verfahren verbindet die Vorteile des klassischen Pultrusionsverfahrens mit denen des RTM-Verfahrens. Dabei werden textile Halbzeuge in einem durchlaufenden Prozess mit einem niedrigviskosen Epoxidharzsystem imprägniert und verpresst. So könnten zukünftig

Read More

TU Berlin/IWF: CFK minimieren thermische Verlagerungen im Hauptspindelsystem von Werkzeugmaschinen 0

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden heute in der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau eingesetzt. Das bemerkenswerte Materialverhalten birgt aber auch ein hohes Potenzial zur Kompensation von thermisch bedingten Problemen an

Read More

TU Berlin/IWF: CFK minimieren thermische Verlagerungen im Hauptspindelsystem von Werkzeugmaschinen 0

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden heute in der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau eingesetzt. Das bemerkenswerte Materialverhalten birgt aber auch ein hohes Potenzial zur Kompensation von thermisch bedingten Problemen an

Read More

Ventilatorentechnik: Kompakter Axialventilator mit 60% weniger Aufnahmeleistung 0

Der Axialventilator I-Maxx-W1G130 mit Green-Tech-EC-Motor von Ebm-Papst ist mechanisch zu seinen AC-Vorgängern kompatibel und benötigt bis 60% weniger Aufnahmeleistung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen

Read More

Ventilatorentechnik: Kompakter Axialventilator mit 60% weniger Aufnahmeleistung 0

Der Axialventilator I-Maxx-W1G130 mit Green-Tech-EC-Motor von Ebm-Papst ist mechanisch zu seinen AC-Vorgängern kompatibel und benötigt bis 60% weniger Aufnahmeleistung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen

Read More

Kühlsysteme: Kompakter Thermo-Chiller zur Kühlung und Temperierung 0

Das luftgekühlte Modell HRS050-A ist eine Weiterentwicklung der Thermo-Chiller- Serie HRS von SMC und zeichnet sich im Vergleich zu seinen Vorgängern durch eine erhöhte Kühlleistung von 4700 W aus. komplette

Read More

Ventile: Universelle Ventile erleichtern Auswahl für HLK-Applikationen 0

Mit der überarbeiteten Acvatix-Familie bietet Siemens ein gestrafftes Ventilsortiment, in dem mehrere Varianten zu jeweils universellen Ventilen zusammengefasst wurden. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen

Read More

Kühlsysteme: Kompakter Thermo-Chiller zur Kühlung und Temperierung 0

Das luftgekühlte Modell HRS050-A ist eine Weiterentwicklung der Thermo-Chiller- Serie HRS von SMC und zeichnet sich im Vergleich zu seinen Vorgängern durch eine erhöhte Kühlleistung von 4700 W aus. komplette

Read More

Sensorik: Sensor + Test setzt 2012 auf Elektromobilität 0

Kaum eine andere Technik steht derzeit so im Fokus wie die Elektromobilität. Die Fortschritte sind gewaltig und gerade in der jetzigen Phase ist der Beitrag von Sensoren, Mess- und Prüfsystemen

Read More

Robotertechnik: Battenberg Robotic liefert neuartige End-of-Line-Messrobotik-Prüfanlage aus 0

Battenberg Robotic GmbH & Co.KG, Anbieter robotergestützer Systeme für die Erhebung objektiver Qualitätsbewertungen, hat eine neuartige End-of-Line-Messrobotik-Prüfanlage fertiggestellt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

Rundkneten/Axialformen: Unternehmensname Felss soll Markenbegriff werden 0

„Der Name Felss soll künftig verstärkt als Marke auf dem Markt bekannt gemacht werden“, sagt Christine Kienhöfer, geschäftsführende Gesellschafterin der Felss GmbH in Königsbach-Stein. Zur neu geschaffenen Marke Felss Shortcut

Read More

Rundkneten/Axialformen: Unternehmensname Felss soll Markenbegriff werden 0

„Der Name Felss soll künftig verstärkt als Marke auf dem Markt bekannt gemacht werden“, sagt Christine Kienhöfer, geschäftsführende Gesellschafterin der Felss GmbH in Königsbach-Stein. Zur neu geschaffenen Marke Felss Shortcut

Read More

Pressen: Schuler erwartet nach Rekordjahr weiteren Umsatzanstieg 0

Wie Stefan Klebert, CEO von Schuler, bekannt gab, war das Geschäftsjahr 2010/11 für das Umformtechnik-Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von über 47% äußerst erfolgreich. Auch die Aussichten für das folgende Geschäftsjahr

Read More