Still-Pallet-Shuttle heißt eine Neuentwicklung der Hamburger Staplerbauer. Das Sicherheitskonzept wurde mit der Berufsgenossenschaft abgestimmt. Auf Wunsch übernimmt das Satellitenfahrzeug sogar die Inventur. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Wutbürger in Sachen Datenschutz. Mit einer publikumswirksamen Aktion vor einem Modegeschäft des Unternehmens Gerry Weber in Bielefeld, wies der Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs (Foebud e.V.)
Mit knapp 300 Teilnehmern aus 21 Ländern und 30 Ausstellern konnte der „Vierte Deutsche WPC-Kongress“ in Köln Mitte Dezember wieder seiner Rolle als größter Branchentreff in Europa gerecht werden. Die
Die Abteilung Aus- und Weiterbildung des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen hat einen Leitfaden zum Thema „Faserverbundkunststoffe“ herausgegeben. Unternehmen sollen durch diesen inspiriert werden, auch in ihren
Kurze Zykluszeiten sind Voraussetzung für die wirtschaftliche Fertigung von faserverstärkten Strukturbauteilen. Deshalb kommt dem Hochdruck-RTM-Verfahren immer größere Bedeutung zu. Ein maßgeschneidertes Pressensystem schafft bis zu 25.000 kN und Positioniergenauigkeiten der
Die Automobilhersteller müssen den Anteil von Leichtbauteilen im Fahrzeug bis 2030 von 30 auf 70% steigern, um die Zunahme des Fahrzeuggewichts durch Elektroantrieb und kraftstoffeffiziente Motorentechnik zu kompensieren. Laut einer
Die GEA Group AG, Düsseldorf, ändert die Strukturen bei ihren Kältetechnik-Tochtergesellschaften in Deutschland und Großbritannien. So firmiert seit Jahresbeginn die GEA Grasso GmbH, Berlin, unter dem Namen GEA Refrigeration Germany
Eine zentrale Herausforderung der Energiewende besteht darin, den umweltfreundlichen Strom auch tatsächlich zum Verbraucher zu bringen: Die Stromnetze in Deutschland sind auf ihrem derzeitigen Stand dafür nicht ausgelegt. Unklar ist,
Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) hat die hochwirksame Wärmedämmung des Pufferspeichers von Mall bestätigt. Der robuste Energiespeicher aus Stahlbeton dient zur unterirdischen Lagerung von heißem Wasser aus Solaranlagen
Laserbasierte Fertigungsverfahren sind wichtig, um die Produktqualität zu steigern und gleichzeitig die Fertigungskosten zu senken. Am Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart wurde jetzt eine Röntgenanlage in Betrieb genommen,
Hype oder nicht: Erweisen wird sich das auf der Mobilitec, der internationalenLeitmesse für Elektromobilität, die im Rahmen der Hannover-Messe 2012 stattfindet. Die Schau bringt alle beteiligten Akteure zusammen und soll
Wie Lager mit Hilfe von Licht wandlungsfähiger gestaltet werden können, ist am 8. Februar 2012 Thema des Isi-Walk-Anwendertreffens in Dortmund. Bei der Veranstaltung stellen das IPH – Institut für Integrierte
Für die Lagerung und die sichere Bereitstellung schwerer Werkstücke zeigt die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH mit Hauptsitz in Meisenheim auf der Metav vom 28. Februar bis 3. März 2012 effektive Lagerbehälter.
Ab sofort finden Adixen-Vorvakuumpumpen Anwendung in Komplettsystemen von Pfeiffer Vacuum. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen