back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Orbitalschweißen: Automatisierte Datenerfassung vereinfacht Fertigungskontrolle 0

Fertigungskontrollen beim Orbitalschweißen minimieren das Risiko, Systeme mit fehlerhaften Schweißungen in Betrieb zu nehmen. Durch das automatisierte Erfassen der Schweißdaten können die Schweißer noch genauere Schweißungen produzieren und gleichzeitig die

Read More

Logistikforschung: Logistik-Demonstrator auf der Cebit 0

Das FIR an der RWTH Aachen entwickelt mit Partnerunternehmen des Campus-Clusters Logistik einen Anwendungsfall, der Wege zu mehr Effizienz in der Logistik aufzeigt. Der sogenannte Logistik-Demonstrator wird am Beispiel einer

Read More

Logistikforschung: Logistik-Demonstrator auf der Cebit 0

Das FIR an der RWTH Aachen entwickelt mit Partnerunternehmen des Campus-Clusters Logistik einen Anwendungsfall, der Wege zu mehr Effizienz in der Logistik aufzeigt. Der sogenannte Logistik-Demonstrator wird am Beispiel einer

Read More

Lagertechnik : Hama investiert 19 Mio. Euro in Logistik 0

Der Foto- und Multimediaspezialist Hama wächst und braucht neue Logistikstrukturen. Swisslog soll die Bayern unterstützen und für mehr Raum und Effizienz im Lager sorgen. Die Schweizer liefern erstmals ihre Leichtguttechnologie

Read More

Kommissioniertechnik: Mair Dumont löst Pick-by-Light-Kommissioniersystem ab 0

In den nächsten fünf Jahren wird Mair Dumont 25% seines Warensortiments ändern. Deshalb setzt das Unternehmen auf eine neue Pick-by-Light-Kommissionieranlage von KBS Industrieelektronik. Mair Dumont will damit mehr Flexibilität und

Read More

Hebezeuge: Spezialkrane für Rotterdamer LNG-Terminal 0

LNG steht für Liquefied Natural Gas – verflüssigtes Erdgas also. Für das Handling der Gaspumpen in Europas erstem Flüssiggasterminal in Rotterdam kommen ex-geschützte Wartungskrane von Stahl Cranesystems zum Einsatz. komplette

Read More

Personalie: Dr. Georg Ullmann koordiniert IPH-Aktivitäten 0

Seit dem 1. Januar 2012 hat das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover einen neuen koordinierenden Geschäftsführer. Neben den drei geschäftsführenden Gesellschaftern und Professoren Bernd-Arno Behrens, Peter Nyhuis und

Read More

Laser-Kunststoffschweißen: Laser-Durchstrahlschweißen eröffnet neue Möglichkeiten beim Fügen von Kunststoffen 0

Die Frage, wie Kunststoffteile sich möglichst gut und dauerhaft verbinden lassen, beschäftigt die Experten, seitdem es diese Werkstoffe gibt. Über neue Möglichkeiten informiert die Messe Stuttgart im Vorfeld der Lasertechnikmesse

Read More

Bearbeitungszentren: Romi übernimmt Burkhardt+Weber 0

Der brasilianische Maschinenbauer Indústrias Romi S.A. (Romi) hat einen Übernahmevertrag mit der Gruppo Riello Sistemi abgeschlossen, um die Burkhardt+Weber Fertigungssysteme GmbH, Reutlingen, vollständig zu übernehmen. Der Erwerb wird aus Eigenmitteln

Read More

Hannover-Messe: Marc Siemering wird Abteilungsleiter Industrial Automation bei der Hannover-Messe 0

Marc Siemering (41) übernimmt vom 1. April 2012 an innerhalb des Geschäftsbereichs Hannover-Messe die Verantwortung für die Leitmesse Industrial Automation. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Rilke (47) an,

Read More

Hannover-Messe: Marc Siemering wird Abteilungsleiter Industrial Automation bei der Hannover-Messe 0

Marc Siemering (41) übernimmt vom 1. April 2012 an innerhalb des Geschäftsbereichs Hannover-Messe die Verantwortung für die Leitmesse Industrial Automation. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Rilke (47) an,

Read More

Präzisionsstanzen: Feinschneiden bietet im Vergleich zum Stanzen wesentliche Vorteile 0

Das Stanzen hat seit vielen Jahren seine Tauglichkeit als formgebendes Trennverfahren zur Herstellung von Serienteilen bewiesen. Immer leistungsfähigere Maschinen und Automaten sind hoch produktiv. Dennoch werden Teile immer öfter feingeschnitten,

Read More

Bio Regio Stern: Automatisierung der Biotechnologie bietet neue Chancen 0

Die anstehende Verknüpfung von Life-Sciences mit dem ingenieurgetriebenen Mittelstand aus der Automobil- und Maschinenbauindustrie ist ein Zeichen für den notwendigen Strukturwandel in der Region Stuttgart. Denn auch die Biotechnologie benötigt

Read More

CNC: Steuerung gleicht Techniknachteile von Trennverfahren aus 0

Bei den unterschiedlichen Trennverfahren sind aufgrund der unterschiedlichen Technik Anpassungen an der CNC vorzunehmen. Ganz im Sinne einer mechatronischen Lösung werden dabei die unerwünschten (negativen) Eigenschaften des Prozesses durch eine

Read More

Windenergietechnik: Neue Designmöglichkeiten für Rotorblätter aus Glasfaserverbundstoffen 0

3B-the fibreglass company stellt das erste einer neuen Serie von Produkten für die Herstellung von Rotorblättern aus Glasfaserverbunden vor und eröffnet damit dem Windenergiesektor neue Möglichkeiten. Erstes Produkt der neuen

Read More

Windenergietechnik: Neue Designmöglichkeiten für Rotorblätter aus Glasfaserverbundstoffen 0

3B-the fibreglass company stellt das erste einer neuen Serie von Produkten für die Herstellung von Rotorblättern aus Glasfaserverbunden vor und eröffnet damit dem Windenergiesektor neue Möglichkeiten. Erstes Produkt der neuen

Read More

Antriebstechnik: FVK ersetzen Metall in Zahnrädern 0

Erntegeräte in der Landwirtschaft sind starken Belastungen ausgesetzt. Durch Dauereinsatz und hohe Betriebstemperaturen nutzen sich die Antriebskomponenten aus Metall schnell ab. Zahnräder aus einem faserverstärkten Hochleistungskunststoff tragen dazu bei, Gewicht,

Read More

Antriebstechnik: PEEK ersetzt Metall in Zahnrädern 0

Erntegeräte in der Landwirtschaft sind starken Belastungen ausgesetzt. Durch Dauereinsatz und hohe Betriebstemperaturen nutzen sich die Antriebskomponenten aus Metall schnell ab. Zahnräder aus einem faserverstärkten Hochleistungskunststoff tragen dazu bei, Gewicht,

Read More

Kunststoff-Hybride: Ummantelte Faserverbundprofile kombinieren Festigkeit mit funktionaler Oberfläche 0

Ummantelte Kunststoffprofile bestehen aus einem thermoplastischen oder duroplastischen Faserverbundkern, auf den durch Extrusion eine Ummantelung aus Kunststoff aufgetragen wird. Dies erlaubt eine Vielfalt vorteilhafter Materialeigenschaften, wie beispielsweise eine optimierte Tribologie

Read More

Augsburger Innovationspark: Bund fördert zwei Augsburger FVK-Leichtbau-Projekte 0

Im Rahmen seines Programmes „Energieeffizienter Leichtbau“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die erfolgreiche Kooperation von Augsburger Firmen und Instituten mit einer Gesamtsumme von über 2,1 Mio. Euro. Das

Read More