Zur Metav 2012 veranstaltet das Cluster Maschinenbau und Produktionstechnik, Produktion NRW eine Fachtagung zum Thema „Produktionstechnik als Schlüssel für Elektromobilität.“ Sie begleitet den NRW-Gemeinschaftsstand verschiedener Cluster Nordrhein-Westfalens, die sich bereits
Drei Monate nach Baubeginn der neuen Firmenzentrale am Standort Allershausen konnte die Yaskawa Europe GmbH am 20. Dezember 2011 Richtfest feiern. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 übernimmt Mirko Merlo das Amt des Präsidenten des Werkzeugspezialisten Walter AG, Tübingen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die August Mink KG, Hersteller technischer Bürsten im Bündelsystem, ziert mit ihrem Firmenmotiv alle fünf Sondermodelle der neuen Märklin-Museumswagen-Serie 2012. Die Modelleisenbahnwagen sind ausschließlich in der Märklin-Erlebniswelt in Göppingen erhältlich.
Die Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2011 war für Horst Lach willkommener Anlass, die Mitarbeiter der ersten Stunde im Werk Lichtenau/Chemnitz der Jakob Lach GmbH & Co. KG für 20 Jahre
Am 4. November 2011 vegangenen Jahres am Oberstufenzentrum Fjölbrautaskóli Norðurlands Vestra (FNV) in Sauðárkrókur das erste HTEC Islands eröffnet. Es soll die Ausbildung in der CNC-Technik in Island voranbringen komplette
Die MM-Redaktion wünsche Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Der Spezialist für Hallenheizungen auf Infrarotbasis Schwank GmbH hat im Dezember 2011 am Stammsitz des Unternehmens in Köln sein neues Entwicklungszentrum eingeweiht. Damit will das Unternehmen laut eigener Mitteilung die
Geht es um platzsparende und gewichtsoptimierte Konstruktionen, dann bieten Dünnringlager Vorteile gegenüber konventioneller Lagertechnik. Sie eignen sich allerdings auch für anspruchsvolle oder außergewöhnliche Betriebsbedingungen und bieten sich als Systemlösung bei
Die neugegründete Axson-Group führt die Unternehmen BS-Coatings, Revocoat und Axson Technologies zusammen, um ein Weltmarktführer in der Formulierung von High-Performance-Polymers zu werden. Die Gruppe hat außerdem den Bau einer neuen
Bei der Stechbearbeitung von Turbinen- und Generatorenwellen aus Edelstahl führten lange Späne immer wieder zu Spänestau und zum Bruch der Stechplatte. Bei einem neu entwickelten Werkzeug brechen die Späne kurz,
Das Jahr 2011 war für den Metallverarbeiter SPS Schiekel Präzisionssysteme GmbH, Dohna, erfolgreich. Hinzu kam in den Adventstagen die Unterzeichnung eines nicht alltäglichen Vertrages mit Airbus, wie das Unternehmen am
Mit dem Einsatz der elektrischen Zahnriemenachse Elga-TB-G von Festo können Konstrukteure auf Eigenkonstruktionen verzichten. Das soll Zeit und Kosten sparen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Misumi bietet insgesamt 308 Typen Linearkugellager an. Dazu gehören Produkte in den verschiedensten Längen – je nach Applikationsperipherie als gerade Varianten sowie mit Standard-, Mittel- oder Führungsflansch. Im Hinblick auf
In der täglichen Projektarbeit müssen verschiedenste Partner mit CAD-Daten umgehen aber viele Softwaresysteme setzen teure Lizenzen voraus, bevor sie genutzt werden können. K2D-Keytodata und Kubotek wollen die Lage jetzt entspannen…
Auf der Euromold 2011 hat Solidcam einen Einblick in die weiterentwickelte 3D-Variante des CAM-Moduls I-Machining gegeben. Das neue Modul bietet alle Vorteile von I-Machining 2.5D und teilt jedoch 3D-Bauteile in
Bedienoberflächen technischer Geräte sind potenzielle Gefahrenherde – insbesondere, wenn es um Viren und Bakterien geht. Bizerba bietet einen speziell für Touchscreens entwickelten Reiniger an, der weder Rückstände noch Streifen hinterlässt.
Das Fraunhofer-Institut IFF hat eine neuartige Herstellungsmethode entwickelt, die durch Kombination von Faserverbundtechnologien mit Schichtaufbau-Verfahren (Additive Manufacturing) die Fertigung von CFK-Leichtbaurotoren zulässt. Aufgrund der sehr hohen Belastbarkeit der Fasern sind
Architekten, die auf gedämmte Torelemente und leistungsfähige, schnell arbeitende Torantriebe setzen, optimieren nicht nur Prozessabläufe, sondern verringern Wärme- und Kälteverluste. Gerade in Logistikzentren kann das entscheidend zur Kostenminimierung beitragen. komplette
Mit Strukturberechnungen und Versagensanalysen wurde ein CFK-Fahrradrahmen bezüglich der Anforderungen im Fahrbetrieb optimiert. Vorteilhaft war dabei eine zielgerichtete Kombination mehrerer Simulationssysteme. Dadurch reduzierte sich die Anzahl aufwendiger Versuche an Prototypen.