Golfende Logistiker können in Zukunft ihrem Staplerlieferanten auch auf dem Grün treu bleiben. Die Staplerspezialisten von Clark Europe bauen in Zukunft Golf-Cars, greifen die Konkurrenz aber auch mit eigener Lagertechnik
Die 18. Euromold, Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, ist mit 57.955 Besuchern aus 97 Nationen erfolgreich abgeschlossen worden. Damit steigerte die Euromold laut Veranstalter Demat GmbH, Frankfurt
Der japanische Hersteller von Präzisionswerkzeugen Tungaloy Co. Ltd. hat an seinem Firmenhauptsitz in Iwaki eine neue Produktionsstätte eröffnet. Mit dem Werk will Tungaloy sich nach eigenen Angaben besser für die
Für die zivilen Schiffbauaktivitäten von Thyssen-Krupp Marine Systems hat der Essener Konzern laut eigener Mitteilung am 11. Dezember 2011 mit Star Capital Partners aus England einen Kaufvertrag unterzeichnet. Der Verkauf
Im Jahr 2011 feiert die Reifenhäuser-Gruppe ihr 100-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ist es das erfolgreichste Geschäftsjahr aller Zeiten für das Unternehmen. 2010/2011 hat der Maschinen- und Anlagenbauer sowohl beim Auftragseingang als
Durban ist vorbei. Die Herausforderung, einen effektiven und sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bleibt. Nach wie vor werden große Klimasünden beim Energieverbrauch und bei der Energiegewinnung begangen. Das will
Walter Reis, einer der Pioniere der Robotertechnik in Europa und Gründer sowie Inhaber der Firma Reis Robotics, schreibt zum vierten Mal den Innovationsaward für Robotik aus. Der Preis ist mit
Mehr als 1000 m² Nutzfläche, rund 10 m Höhe, mit moderner Kranbahn für den Bau großer Sonderkonstruktionen – dies wird die neue Produktionshalle des Steigtechnik-Herstellers Euroline, Bad Pyrmont. Damit wird
Der Kundendienst-Verband Deutschland e.V. hat das Jungheinrich-Flottenmanagementsystem ISM Online prämiert. Über das geschützte Jungheinrich-Management-Portal können damit Informationen an jedem Ort der Welt abgerufen werden. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss
Der „IF Product Design Award 2012“ geht unter anderem an Linde Material Handling. Die Aschaffenburger Staplerbauer wurden für das Facelift der Verbrennerbaureihe H40 bis H50 prämiert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Eberhard Werkzeugtechnologie GmbH & Co. KG hat auch im laufenden Jahr erheblich in ihr Werk Ohrdruf investiert. Kürzlich wurde mit einem kleinen Festakt die neue Produktionshalle eingeweiht. Durch die
Für das Jahr 2011 erwarten die Hersteller von elektrischen Antrieben einen Anstieg des Umsatzes um 17% auf 10,4 Mrd. Euro. Zu den Wachstumstreibern gehört die unerwartet starke Nachfrage im Standardgeschäft
Egal ob Produktionsmittel, Werkzeuge oder fertige Produkte – geraten Lagerbestände in Brand, steht der Betrieb oft still. Doch nicht nur infolge von Lagerbränden, sondern auch durch Fehlauslösungen von Sprinkleranlagen und
Bereits zum sechsten Mal hat das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU das Chemnitzer Karosseriekolloquium CBC veranstaltet. Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer sprach mit unserer Redaktion über die Herausforderungen für
Wenn im Arbeitsschutz über Nano gesprochen wird, dann meistens über Nanopartikel und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Nano sollte aber nicht immer nur negativ konnotieren. Mit Nanofaser sind
Die Siemens AG, München, und Shanghai Electric wollen zwei neue Joint-Ventures gründen, um eine strategische Allianz für den chinesischen Windenergiemarkt zu bilden. Entsprechende Vereinbarungen unterzeichneten beide Unternehmen am 8. Dezember
Der deutsche Rohstoffeffizienzpreis in der Kategorie Forschungseinrichtungen 2011 geht an die Carl Bechem GmbH in Hagen, das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising, und das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Mit dem Einsatz von CAD/CAM-Softwaresystemen zur virtuellen Simulation von Fertigungsprozessen kann ein Unternehmen seine Produktivität deutlich erhöhen und Stillstandszeiten verringern. Ein komplettes Softwarepaket kombiniert jetzt die Maschinensimulation, die Werkzeugverwaltung und
Wenn es um die Fertigung großer Serien von Präzisionsteilen geht, dann ist eine Rundtaktanlage oft das Mittel der Wahl. Vor allem wenn häufige Produktwechsel in möglichst kurzer Zeit zu bewerkstelligen