back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

LVD: CNC-Revolverstanzmaschine bearbeitet Großformat-Werkstücke 0

Zur effizienten Bearbeitung großformatiger oder übergroßer Werkstücke bis zu einer Größe von 1524 mm x 2500 mm ist die CNC-Revolverstanzmaschine Strippit P-1525 mit einer Stanzkraft von 200 kN vorgesehen. Noch

Read More

Transfluid: Rohrgeometrien werkzeugunabhängig geformt 0

Transfluid hat eine Technik zum wirtschaftlichen, vom Werkzeug unabhängigen Formen individueller Durchmesser und Geometrien entwickelt. Für die Rohrumformung ist dabei nur eine einfache Spannbacke im Einsatz, alle anderen Werkzeuge sind

Read More

Siemens: Technology-Controller ersetzen herkömmliche Hydrauliksteuerungen 0

Dank eines Technologie-Controllers mit umfassenden Hydraulikfunktionen ist für Umformmaschinen erstmals eine durchgängige Fernwartung über alle Komponenten hinweg möglich. Wie ein Beispiel anhand von Rohrendenbearbeitungssystemen zeigt, erspart dies die separate Hydrauliksteuerung

Read More

Bihler: Stanzen, biegen und montieren im Hightech-Fertigungsprozess 0

Ein kurzer Blick in die Hallen der Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG im bayerischen Halblech verrät: Es ist wieder einmal Bihler-Hausmesse. Die Bihler-Tec, die nun schon zum vierten

Read More

Laserbearbeitung: XXL-Rohre und -Profile mit Laseranlage wirtschaftlich bearbeiten 0

Die Michelfelder Gruppe setzt auf wirtschaftlichste Technologien für Topqualität. Deshalb investierte das mittelständische Familienunternehmen in eine Rohrbearbeitungsmaschine Trulaser Tube 7000, mit der sich außer einer Kapazitätssteigerung auch neue Anwendungsfelder beim

Read More

Wieneke: Blech vom Feinsten – von der Idee zur kompletten Baugruppe 0

An Kreativität und fachlichem Können fehlt es dem Blechbearbeiter Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH nicht. Vielfältig ist das Angebot, das Wieneke bereit hält. Der Familienbetrieb in Bad Driburg geht in

Read More

Personalie: Christian Grabner ist neuer Knapp-Geschäftsführer 0

Die Knapp AG hat Dipl.-Ing. Christian Grabner zum Executive Vice President bestellt. Damit verbunden ist auch die Erteilung der Prokura. Grabner ist seit rund zwei Jahren Mitglied des Managementteams der

Read More

Flurförderzeuge: Kion setzt voll auf Wachstumsmärkte 0

Für die Kion-Group (Linde, Still, Fenwick, OM, Baoli und Voltas) gewinnen insbesondere die BRIC-Wachstumsländer weiter an Bedeutung. Der weltweit zweitgrößte Hersteller von Flurförderzeugen baut sein Vertriebs- und Servicenetzwerk wie auch

Read More

Nutzerbefragung: Auf was kommt es bei Photovoltaikmodulen künftig an? 0

Das Clean Energy Project veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage zu Entwicklungstrends in der Photovoltaik. Im Fokus standen dabei einige bislang in den Medien eher weniger diskutierte Bereiche wie Produktions-, Montage-

Read More

Erneuerbare Energien: Energie vom eigenen Hallendach rechnet sich 0

Weniger Abhängigkeit von Energiepreisen und Stromkonzernen, selbst gesicherte Energieversorgung und deutlich sichtbares Hightech auf dem eigenen Unternehmen – viele Gründe sprechen für eine Solaranlage auf dem eigenen Hallendach. Beispiele zeigen,

Read More

Zerspanung: Okuma stellt schwer zerspanbare Werkstoffe beim Open House in den Mittelpunkt 0

Die Okuma Europe GmbH lädt vom 23. bis 25. November zu einem Open House nach Krefeld ein. Im Fokus stehen die wirtschaftliche Bearbeitung Turbinen- und Triebwerksbauteilen sowie Zahnrädern, wie das

Read More

Zerspanung: Hermle wächst weiter rasant 0

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG bleibt auf Wachstumskurs: In den ersten drei Quartalen 2011 erhöhte sich der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenbauers im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 56% auf 178,4

Read More

Dünnschicht-Solarzellen: Manz will CIGS-Linie von Würth Solar übernehmen 0

Die Manz AG, Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie in Reutlingen, hat eine Absichtserklärung zur Übernahme der Linie für CIGS-Solarmodule von Würth Solar in Schwäbisch

Read More

Energieeffizienz: Energie- und Ressourceneffizienz im Unternehmen umsetzen 0

Katastrophen in der Energiegewinnung wie die Explosion der Deepwater Horizon oder das Nuklearunglück von Fukushima haben die Ressourcen- und Verbrauchsdiskussion neu entfacht. Was Betriebe tun können, erläutert Dr. Johannes Fresner

Read More

Composites-Zerspanung: Fünf-Achs-Fräsmaschine deckt großen Anwendungsbereich ab 0

HG Grimme hat die Fünf-Achs-Fräsmaschine G-S-F/M für Anwendungen im Modellbau sowie für die Nachbearbeitung von Kunststoffteilen aufgerüstet. Dazu wurden Optionpakete „geschnürt“, um ein breites Anwendungsspektrum abzudecken – vom Prototypenbau bis

Read More

Verbindungstechnik: Breite Abdeckung von FVK-Verbindungen mit wenigen Verfahren 0

Je nach Anwendung ändert sich das Anforderungsprofil an Verbindungsverfahren für FVK-Bauteile. Ziel von Entwicklungen ist daher die Erhöhung der Anwendungsflexibilität und der Belastbarkeit der Verbindungen, um wenige Verfahren für möglichst

Read More

F. Zimmermann: Leistungsstarke Portalfräsmaschine mit großem Arbeitsraum 0

F. Zimmermann zeigt auf der Euromold 2011 erstmals die Portalfräsmaschine FZ33. Mit bis zu 40 m in der X-, 6 m in der Y- und 3 m in der Z-Achse

Read More

Intervallheißpressen: Geschlossene Hutprofile aus FVK kontinuierlich herstellbar 0

Geschlossene Hutprofile aus thermoplastischen Faserverbundkunststoffen können als Endloshalbzeug kontinuierlich hergestellt werden. Ein Erfolg versprechender Ansatz ist das Intervallheißpressen. In Crashtests wurde die Belastbarkeit der Fügezone von Schließblech und Hutprofil untersucht.

Read More

Filtration: Filter mit mehr Durchsatz und weniger Immission 0

Ein neuer Ansatz in der industriellen Filtration verbindet das System der Filterpresse mit Heizplatten. Damit sind nun in einem geschlossenen Arbeitsgang Filtration und Kuchentrocknung zusammengefasst. Das spart Zeit, Kosten und

Read More

Energieeffizienz: Elektrisches Spritzgießen spart mehr Energie als hydraulisches 0

In nicht mehr allzu weiter Ferne, munkeln Energievisionäre, werden die im Vergleich zu einer elektrischen Spritzgießmaschine günstigeren Investitionskosten einer hydraulischen Spritzgießmaschine durch deren höheren Energieverbrauch aufgezehrt sein. Denn hydraulische Maschinen

Read More