Viele Hersteller schmücken ihre Produkte gerne mit dem Label Green IT. Doch tun sie das auch zu Recht? Helmut Müller, Geschäftsführer der Penta GmbH, erklärt im Interview, warum verbesserte Energieeffizienz
Das PSI-Tochterunternehmen PSI Logistics GmbH liefert dem schweizerischen Hersteller von Armaturen und Haustechnik Georg Fischer JRG AG das Warehouse-Management-System PSI-WMS. Das System ist bereits im Zentrallager für Industriesysteme zur Wasser-
Seit Anfang November 2011 bietet Multivac eine zusätzliche Dienstleistung: Am Hauptsitz in Wolfertschwenden hat der Verpackungsspezialist eine HPP-Testanlage für die Hochdruckbehandlung von verpackten Lebensmitteln eingerichtet. Kunden werden bei der Durchführung
Mit den Informationen, die leistungsfähige Systeme von Sick zur Volumenmessung und Identifikation von Sendungen im KEP-Bereich liefern, gelingt es an vielen Hermes-Standorten, effiziente Prozesse rund um das Handling und die
In der Handelslogistik setzen Unternehmen im Lager und bei der Zusammenstellung auszuliefernder Ware zunehmend auf automatisierte Intralogistik. Die SSI Schäfer Noell GmbH hat mit dem Packmustergenerator (SPPG) ein Softwaremodul entwickelt,
Sie sind bis zu 120 cm lang, 40 cm breit und 35 cm tief – Lkw-Ölwannen, die in den 12,8 l- Euro-6-Motoren des Mercedes Actros zum Einsatz kommen. Sie sind
Eine hohe Materialeffizienz ist einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Beim Auffinden von Effizienzsteigerungspotenzialen liegt der Fokus oft auf den technischen Aspekten der Produktentwicklung und Fertigung. Doch im ganzheitlichen Design des gesamten
Optimierte Prozesse und Produkte spiegeln sich auch in wirtschaftlichem Erfolg wider. Dank einer integrierten 3D-CAD/CAM/CAE-Prozesskette sowie einer Anbindung an SAP profitiert ein Elektrowerkzeuge-Hersteller von einer durchgängigen Datennutzung und vereinfachten Konstruktionsprozessen.
Ensinger, Spezialist für die Produktion von Compounds, Halbzeugen, Profilen und Fertigteilen aus Hochleistungskunststoffen, wird einen neuen Doppelschneckenextruder von Coperion mit 45 mm Schneckendurchmesser zur Herstellung hochwertiger Compounds nutzen. Ausschlaggebend für
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat ein kompaktes Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge im Hinblick auf Leichtbau und Crash-Sicherheit entwickelt. Zu sehen ist es erstmals auf der E-Car-Tec in München,
Durch die Übernahme von Vistagy Inc. mit Sitz in Waltham, Massachusetts, USA, erweitert Siemens sein Industriesoftware-Portfolio mit einem der führenden Anbieter von spezieller Software für das Design und die Fertigung
Wissenschaftler des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen haben eine Alternative zur Herstellung komplexer, hochfester Aluminiumgussbauteile für den Leichtbau entwickelt. Hierzu wurde eine Verstärkung aus Keramikfasern im Feingussverfahren mit
Bei Sappi Fine Paper Europe automatisiert der Process Director von Readsoft an allen neun europäischen Standorten die Lieferscheinverarbeitung. Willkommener Nebeneffekt: Die papierbasierten Dokumentenarchive wurden bei Sappi durch eine digitale Archivierung
Vom Lkw-Dach fallendes Eis und Schnee stellt eine erhebliche Gefahr und ein Sicherheitsrisiko für den Straßenverkehr dar. Fahrzeugführer müssen vor Fahrtantritt dafür Sorge tragen, dass ihre Dachflächen frei sind. Das
Mehr Aussteller, noch internationaler – so lautete die Botschaft der diesjährigen Vision, internationale Fachmesse für Bildbearbeitung. „Jedes Jahr aufs Neue überraschen die Aussteller unsere Besucher mit ihren Innovationen“, so Thomas
Auf der internationalen Fachmesse für Bildverarbeitung Vision 2011 in Stuttgart präsentiert Carl Zeiss Objektive für die Industrie und Forschung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Technische Keramik hat eine hohe Härte, Steifigkeit und Druckfestigkeit. Daraus hergestellte Rohlinge lassen sich jedoch schwer bearbeiten. Nun wurde an der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Graveurbetrieb Leonhardt, Hochsdorf,
Viel Interessantes für die verladende Industrie bot das 6. Logistik-Forum Nürnberg. Unter anderem brachte der Fraunhofer-Wissenschaftler Bernd Herrler den Teilnehmern das multimodale „Pallet-Flow“-Konzept nahe. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss
Die Lenze SE hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2010/2011 im Vergleich zum Vorjahr um 36% gesteigert und erzielte damit das bisher stärkste Wachstum der Unternehmensgeschichte. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Das 5. Böllhoff-Fachkolloquium in Bielefeld stand ganz im Zeichen der Fügetechnik für Kunststoff-Metall-Hybride. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen