Auch mittelständische Maschinenbauer lockt die ungeheure Leichtigkeit der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Doch der Umstieg ist nicht ohne: Ein Textilmaschinenhersteller berichtet über seinen Umstieg auf CFK-Bauteile und über erste Erfahrungen mit
Der österreichische Prozess- und Automatisierungsspezialist Profactor will die Effizienz der Oberflächenveredelung bei FVK-Bauteilen deutlich steigern. Dazu werden im Rahmen des Projekts Seltec zusammen mit fünf Projektpartnern zwei Lösungsansätze erforscht. komplette
Die Produktion von CFK-Bauteilen steigt weiter. Das besagt die jüngste Marktstudie der Carbon Composites e. V. (CCeV). Sie wurde als Teil des „Composites-Marktberichts 2011“ auf der AVK-Jahrestagung im Rahmen der
Fehleranfällige und langwierige Prozesse erschweren den Faserverbundkunststoffen (FVK) die Anwendung bei Großserienteilen. Jedoch ist mit der Einführung werkstoffspezifischer PLM-Systeme eine Änderung in Sicht. Der Schlüssel liegt in der Bereitstellung wiederverwendbarer
Auf der Branchenmesse Composites Europe 2011 in Stuttgart stellte die Projektgruppe „Fügen und Montieren“ des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung einen Greifer vor, der geometrisch verschiedene Flugzeugteile aufnehmen kann,
Der Photovoltaik-Spezialist IBC Solar, Bad Staffelstein, bietet seit 1. Oktober 2011 zehn Jahre Produktgarantie für alle Solarmodule der IBC Monosol und IBC Polysol-Serie. Die neuen Garantiebestimmungen ergänzen die lineare Leistungsgarantie,
Als erster Spross der neuen Servocontroller-Familie präsentiert Maxon Motor den leistungsstarkten 4-Quadranten PWM-Servocontroller Escon 36/2 DC zur effizienten Ansteuerung von bürstenbehafteten permanentmagneterregten Gleichstrommotoren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Der dynamische Direktantrieb SGL von A-Drive erzeugt aufgrund seiner Bauform mit nur einer Führung und des verwendeten eisenlosen Linearmotors nur geringe Reibung und arbeitet gleichzeitig präzise. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Da eine schnelle und zuverlässige Kommunikation heute ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl von Antrieben für die Automatisierung ist, bietet Yaskawa entsprechende Funktionen als modulare Erweiterungen für die aktuellen Frequenzumrichter-Reihen
Casio stellt die RFID-Version seines Lager-Handhelds DT-X8 vor. Die parallel zu Laserscanner oder CMOS-Imager integrierte Schreib-Leseantenne kommuniziert mit RFID-Tags und NFC-Systemen im HF-Bereich (13,56 MHz). komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Über das Zweikreis-Flüssigkühlsystem der Roboter-Schweißpistole Metz 570 von Dinse werden die Verschleißteile des Gerätes separat und besonders effektiv gekühlt. Die Gasdüse hat jetzt einen eigenen Kühlkreislauf und erspart einen Kühlmantel.
Wegen ihrer besonders korrosions- und ermüdungsresistenten Eigenschaften werden Quartobleche aus Nickellegierungen von Thyssen-Krupp VDM für anspruchsvolle Anwendungen und Umgebungen für Rohrleitungen eingesetzt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Um Edelstahl-Schweißnähte zu entfernen, werden diese effizient im Rotationsverfahren verschliffen. Beim Abtrag mit einem Winkelschleifer und einer üblichen Fächerscheibe besteht die Gefahr, dass die angrenzenden Oberflächen beschädigt und teure Nacharbeiten
Mit dem Launch der neuen Softwareversion 4.7 kann das optische Rohrmessgerät Tubeinspect von Aicon 3D Systems jetzt den Biegevorgang unter Festlegung individueller Korrekturwerte simulieren und deren Auswirkung auf die Lehrenhaltigkeit
Für die Blechteilekonstruktion stellt Data M die Software Copra Metal-Bender als Stand-alone-Version inklusive der Basissoftware Autocad OEM 2010 zur Verfügung. Das Komplettpaket aus Solver (Abwickler), 3D-Konstruktionsmodul und HVAC (für Lüftungs-
Der Reflektorspiegel besteht in solarthermischen Kraftwerken aus Glas. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Baden-Württemberg-Stiftung unter der Federführung des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV, Denkendorf) wurde ein Ausschnitt eines Reflektors
Das tragbare Atemschutzsystem Autoflow XP von Kemper ist durch ein leistungsstarkes Gebläse bei gleichzeitig geringem Gewicht und kompakter Bauweise gekennzeichnet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Die Steinert Elektromagnetbau GmbH, Köln, Anbieter von Separationslösungen für Wert- und Störstoffe, hat an vier Tagen bei ihren Steinert open 2011 rund 900 Kunden, Partnern, den eigenen Vertretern und den
Der Auftragseingang der italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotik und Automation ist im dritten Quartal 2011 laut Mitteilung ihres Verbandes Ucimu, Cinsello Balsamo, um 58,2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Vor
Die Gebr. Eberhard GmbH & Co KG, Nordheim, hat 2011 erheblich in das Werk Ohrdruf investiert. Jetzt hat das Unternehmen in einem Festakt die neue Produktionshalle eingeweiht. Mit dieser Investition