Die Automatisierung industrieller Anlagen ist heutzutage eine wichtige Voraussetzung, um die Produktivität und Produktqualität zu erhöhen aber auch Ressourcen und Energie effizient einzusetzen. Mit diesem Wissen läutet SEW-EURODRIVE einen Generationenwechsel
Der Industriekamera-Hersteller Basler hat im Geschäftsjahr 2016 den Umsatz um 14 % steigern können. Auch für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit Umsatzwachstum. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die aktuelle heiße Phase der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Verbandes VDE 64 % der Befragten überzeugt.
Endress+Hauser hat im Jahr 2016 einen Rekord bei den Patentanmeldungen erreicht. Die meisten Erstanmeldungen erfolgten im Bereich der Füllstands-, Durchfluss- und Analysenmesstechnik. Richtig sei es gewesen, in den USA eine
Die 3D-Drucker-Serie F123 ist zum ersten Mal auf einer deutschen Messe zu sehen. Außerdem bringt Stratasys neue Materialien für seine Polyjet- und FDM-Technik nach Hannover mit. komplette Meldung auf MM
Trumpf Werkzeugmaschinen Teningen modernisiert seinen Firmensitz. Bereits Anfang des Jahres wurde mit dem Abriss alter und bereits seit Jahren leer stehender Gebäude begonnen, wie die Ditzinger Muttergesellschaft mitteilt. Nun fand
SKF präsentiert mit Enlight Quick Collect ein neues Werkzeug für die Anlagenüberwachung. Die Lösung besteht aus drei Komponenten: einem tragbaren Sensor, der Maschinendaten erfasst und diese drahtlos an ein mobiles
Die ULT AG, Anbieter lufttechnischer Anlagen zur Luftreinhaltung und Prozesslufttrocknung, hat zum Jahresbeginn 2017 eine Tochterfirma in Nordamerika eröffnet, wie das Unternehmen jetzt mitteilt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Technische Anlagen auf Materialfehler untersuchen – eine schwierige Angelegenheit, bei der die Prüfer bislang allein auf ihre Erfahrung zählen konnten. Das Sensor- und Inspektionssystem 3D-Smart-Inspect soll dort künftig Unterstützung bieten.
Auf der Control vom 9. bis 12. Mai in Stuttgart stellt die GOM GmbH mit dem Atos Capsule einen neuen Sensor der Atos-Reihe zur vollflächigen Erfassung und Inspektion von konturbehafteten
Was mancher insgeheim gehofft und erwartet hat, ist wahr geworden: Ab 2018 fusionieren die beiden Leitmessen Motion, Drive & Automation (MDA) und Industrial Automation (IA) zur Integrated Automation, Motion &
Stark praxisnah und lösungsorientiert – so präsentiert sich Rittal auf der Hannover Messe 2017. Unter dem Motto „Unsere Kompetenz. Ihr Nutzen.“ stellt sich der Systemanbieter den aktuellen Herausforderungen von Anlagenbauern,
Mit den Varianten 2200 und 2300 der Produktfamilie FL Switch 2000 erweitert Phoenix Contact sein Angebot an Managed Switches für Automatisierungsaufgaben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bei der Logimat 2017 wurde Condition Monitoring von Swisslog als „Bestes Produkt 2017“ in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ ausgezeichnet. Das Plug-In für die Software Synq erfasst kontinuierlich Maschinenzustände von
Mit standardisierten Datacenter-Architekturen und Containern liefert Rittal flexible, skalierbare Lösungen für schnell realisierbare IT-Infrastrukturen. Ergänzt werde das Angebot um eine private Cloud-Umgebung, die als On- oder Off-Premise-Lösung und mit Servicemodellen
Das Buch „Digitale Transformation von Geschäftsmodellen“ bietet einen vielschichtigen Überblick über das Thema, aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Siemens erweitert seine Industrie-PC um den Box-PC Simatic IPC327E und Panel-PC Simatic IPC377E. Die lüfterlosen Geräte der Serie Basic-IPC seien für industrienahe Automatisierungsanwendungen im unteren Preissegment optimiert. komplette Meldung auf
Das Pilotprojekt Early-Access von SAP will unter anderem 3D-Druckverfahren für Unternehmen zugänglicher machen. Als Additiver Fertiger ist nun SLM Solutions dem Programm beigetreten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Faulhaber erweitert sein Portfolio um die hochgenauen Encoder IER3 und IERS3. Beide liefern 2-Kanal-Quadratursignale sowie ein zusätzliches Indexsignal. Dank des optischen Messprinzips mit einer präzisen Maßverkörperung sind die Encoder hochgenau