Symeo, Entwickler von Systemen zur präzisen Distanzmessung und Positionsbestimmung von Kranen, präsentiert sich auf der internationalen Jahrestagung „Stahl 2011“. Die Tagung des Stahl-Zentrums, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und weiterer Organisationen und
Der 29. Knuth-Werkzeugmaschinenkatalog ist erschienen. Das Unternehmen präsentiert darin Neuheiten und feste Größen aus seinem Maschinenprogramm in neuer Form. Noch mehr als sonst hat Knuth nach eigenen Angaben seine Erfahrung
Der Parksteiner Systemintegrator Witron Logistik + Informatik GmbH feiert runden Geburtstag. Das oberpfälzische Unternehmen, vor 40 Jahren als Ein-Mann-Unternehmen von Walter Winkler gegründet, hat sich seitdem zu einem der internationalen
Die Bearbeitung schwerer und großflächiger Blöcke aus hochvergüteten Stählen übernimmt eine Portalfräsmaschine in Gantry-Bauweise. Hydrostatische Führungen ermöglichen ein hohes Zeitspanvolumen. Die Kombination mit leicht schneidenden Fräswerkzeugen macht die Schwerzerspanung wirtschaftlich.
Seit 25 Jahren ist die Harting Inc. of North America verlässlicher Ansprechpartner für die Kunden der Technologiegruppe auf dem amerikanischen Kontinent. Zur Feier des Jubiläums reiste auch die Unternehmerfamilie mit
Mehr als 141.000 unterschiedliche Bürsten bietet Kullen an. Dazu kommen die zahllosen Möglichkeiten, die kundenspezifische Entwicklungen bieten. Der optimalen Bürsteneigenschaft geht der Reutlinger Hersteller jetzt systematisch auf den Grund –
Eine optimierte Generation der Fünf-Achs-Bearbeitungsmaschinen 8 Five mit einem 110°-Winkel zwischen Spindel und Tisch, bietet hervorragende Dynamikwerte und befriedigt höchste Ansprüche an die Oberflächenqualität. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Knuth Werkzeugmaschinen hat sich in seiner 88-jährigen Geschichte zu einem weltweit agierenden Hersteller und Händler von Metallbearbeitungsmaschinen entwickelt. Wir haben uns vor Ort über das Unternehmen informiert und den heutigen
Seit einem guten halben Jahr arbeitet im Wiener Mechanikwerk der Melecs-Gruppe eine Schleif- und Entgratmaschine der neuesten Generation von Lissmac Maschinenbau GmbH. Mit hoher Produktivität und Zuverlässigkeit entgratet und verrundet
Durch die immer weiter steigenden Anforderungen an die Leistung einer Photovoltaikanlage versuchen Betreiber die Spannungsebene permanent zu erhöhen. Das gilt auch für die Niederspannungstechnik. Dort liegt die obere Grenze für
In der Schaltschrankklimatisierung ist Kondensatbildung seit Langem eine besondere Herausforderung. Dachaufbau-Kühlgeräte mit neuer Kondensatführung und eine verbesserte Luftführung im Schaltschrank sollen die Kondensatbildung verhindern. Durch den Verzicht auf Luftschläuche werden
Das Wälzfräsen ist besonders für die Fertigung von Zahnrädern interessant. Eine neue Wälzfräsmaschine von Gleason sorgt jetzt für erweiterte Produktionsmöglichkeiten und mehr Effizienz. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Auf der Fakuma 2011 hat BASF die weltweit erste großserientaugliche Radfelge aus faserverstärktem Thermoplast präsentiert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Beim Umformen von Organoblech können die komplexen Vorgänge nun präzise simuliert werden. Dieser Schritt hat noch gefehlt in der Simulationskette für Prozesse zur Bauteilentwicklung und -herstellung aus Organoblech mit angespritzten
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM), Bremen, koordiniert das Forschungsprojekt „Kosteneffiziente Stringer- und Spant-Fertigungstechnologie“ (Kess-Tech) im Technologiezentrum Nordenham, das kürzlich eröffnet wurde. Ziel ist es, die Versteifungselemente Stringer
Am IVW in Kaiserlsautern forscht man mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen. Aufgrund des thermoplastischen Matrixwerkstoffs können etablierte Schweißverfahren der Kunststoffverarbeitung wie das Vibrations- und Induktionsschweißen angewendet werden. Auf beide Verfahren geht Mirja
Schuler SMG, Waghäusel, und die Frimo Group, Lotte, werden künftig Komplettanlagen zur Fertigung von Serienteilen aus Faserverbundwerkstoffen gemeinsam vertreiben. Dazu haben Frimo-CEO Hans-Günther Bayer (links) und Schuler-SMG-Geschäftsführer Manfred Wischnewski auf
EM-Systeme, Oberhausen, registriert eine zunehmende Anwendung des 3D-Ultraschallschneidens mit Knickarmrobotern bei der FVK-Bauteilherstellung. Darauf hat man mit einer Portfolioerweiterung eigens für Roboteranwendungen reagiert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Die Phoenix Solar AG, Sulzemoos, hat die Garantie für die eigenen Montagesysteme Tecto-Sun 3 und Tecto-Smart von einem Jahr auf zehn Jahre erweitert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen