back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Steckverbinder: Leistungssteckverbinder für raue Umgebungen 0

Das neue Produktangebot von Souriau zum steckbaren Anschluss von elektrischer Leistung umfasst drei Baugrößen (19. 23 und 25) mit versilberten Kontakten und eignet sich für die Ströme bis zu 800

Read More

IEF Werner: Palettier- und Handhabungssysteme für Kleinteile 0

IEF Werner hat mit der manuellen Verstelleinheit Domiline einen modular aufgebauten Einstellschlitten präsentiert, mit dem sich Messkameras einstellen, Brenndüsen fokussieren oder Sensoren verfahren lassen. Das Bauteil ist in den Schlittenbreiten

Read More

Intralogistik: Knapp zeigt Perspektiven in Berlin auf 0

Zum 28. Deutschen Logistik-Kongress (19.-21. Oktober, Berlin) lädt der Intralogistik-Anbieter Knapp in seine Perspektiven-Lounge im Hotel Interconti ein. Im Fokus der Knapp-Lounge im Raum Tiergarten II steht dann das Thema

Read More

Auto-ID: Identifizieren und kennzeichnen in einem System 0

Auf der Motek (10. bis 13. Oktober in Stuttgart) stellte die ICS International AG aus Neu-Anspach ihr Etikettiersystem EA712 vor. Erzeugnisse verschiedener Formate und Beschaffenheit lassen sich damit eindeutig erkennen

Read More

Service: So unterstützen Servicetechniker den Unternehmenserfolg 0

Der technische Servicemitarbeiter im Feldeinsatz ist der erste Ansprechpartner und direkte Kontakt zu Ihren Kunden. Aus dieser Nähe zum Kunden ergeben sich zahlreiche Potenziale und Chancen für ein Unternehmen, die

Read More

Flutkatastrophe: Stiebel-Eltron-Werk wegen Überschwemmung geschlossen 0

Das Wärme- und Haustechnikunternehmen Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Holzminden, muss seine Produktionsstätte in Ayutthaya, Thailand, vorübergehend schließen. Die Hochwasserkatastrophe hat dazu geführt, dass das Werk für Shower Units

Read More

Werkzeugmaschinenmesse: Werkzeugmaschinenbau zeigt sich auf der EMO fit für die Zukunft 0

Die Aussteller der EMO Hannover 2011 vom 19. bis 24. September haben leistungsfähige Produkte gezeigt und aktuelle Themen wie die Ressourcenschonung und die Bearbeitung neuer Werkstoffe aufgegriffen. Der VDW als

Read More

Sander Automation: Automation hält Pressen und Bleche auf Trab 0

Automatisierung ist in der Umformtechnik das A und O. Das Optimum wird dann erreicht, wenn Presse, Werkzeug und Automatisierung aufeinander abgestimmt sind. Wer das seit mehr als 30 Jahren beherrscht,

Read More

Automobilzulieferer: Umformtechnisches Know-how kombiniert mit exzellenter Automatisierung 0

Intelligente Umformlösungen verspricht die Erdrich Umformtechnik GmbH & Co. KG im badischen Renchen-Ulm als großer Automobilzulieferer. Dafür stehen die 1200 Mitarbeiter und die rund 40.000 bis 50.000 t Stahl, die

Read More

Karosserie-Stahlleichtbau: Pilotanlage für steifigkeitsoptimiertes Sandwichmaterial 0

Die Thyssen-Krupp Steel Europe AG baut in Dortmund eine Pilotanlage für steifigkeitsoptimiertes Sandwichmaterial. Mit diesem Werkstoff hat das Unternehmen eine neue Alternative für den automobilen Leichtbau entwickelt. Er eignet sich

Read More

Desoutter: Schraubverfahren für gewindeformende Schrauben ermöglicht konstante Klemmkraft 0

Mit dem Koala-Schraubverfahren will Desoutter für die prozesssichere Montage gewindeformender Schrauben sorgen. „Diese neue Schraubstrategie ermöglicht die Kopfauflageerkennung und eignet sich für Verschraubungen in Kunststoff, Holz oder Metall und hier

Read More

SKF: Elektromechanische Antriebssysteme für die Automatisierung 0

Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Produktivität und Umweltverträglichkeit sind in der Führungs- und Antriebstechnik optimal aufeinander abgestimmte Lösungen erforderlich. Besonders bei automatisierten Fertigungszellen haben sich elektromechanische Antriebslösungen bewährt. Dazu präsentiert

Read More

Zutrittskontrolle: Effizient, flexibel und schön 0

Der internationale Wettbewerbsdruck nimmt auch in der Logistikbranche immer stärker zu. Moderne RFID-Lösungen sorgen nicht nur für effiziente und flexible Arbeitsprozesse, sondern auch bei Zeiterfassung und Zutrittskontrollen für hohe Sicherheit

Read More

Fluggepäck: Erster Auto-Check-in für Airport Bologna 0

Als erstes Unternehmen weltweit bestellte der Betreiber des Guglielmo-Marconi-Flughafens im italienischen Bologna das von Siemens entwickelte automatische Check-in-System vom Typ Sicheck. Geliefert werden 14 Systeme. Passagiere können dann auch ihr

Read More

Composites Europe 2011: Formenaufbau mit Carbonfasergewebe als tragende Schicht und Heizelement 0

Auf der Composites Europe präsentierte Fibretech Composites, Bremen, den Formenaufbau Fibretemp, einen Sandwichaufbau mit integrierter Flächenheizung und Isolierung,als kostengünstige Lösung, um unterschiedlich große Formen homogen und mit relativ wenig Energieaufwand

Read More

Composites Europe 2011: Leichtbau erhöht Absatz der Zulieferer weiter 0

Besonders in den Anwendungsbereichen Luftfahrttechnik und Fahrzeugbau wird in Leichtbau investiert. Dort erwarten Zulieferer im Bereich Composites einen stark zunehmenden Absatz, wie eine Branchenbefragung auf der Composites Europe 2011 ergab.

Read More

Composite Europe 2011: One-Shot-Prozess für Türsegment stellt hohe Ansprüche an das Werkzeug 0

Der französische Werkzeugbauer Compose Tooling hat ein Prototypteil aus CFK im One-Shot-Prozess gefertigt und auf der diesjährigen Composites Europe 2011 gezeigt. Für das komplexe Bauteil wurden Einzelteile des dreidimensionalen Preforms

Read More

Composite Europe 2011: Fahrzeugbereich zeigt großes Interesse am HP-RTM- und PUR-CSM-Verfahren 0

RTM- und PUR-CSM-Center im Technikum des Anlagen- und Verfahrensspezialisten Hennecke, Sankt Augustin, werden von Kunden für Test- und Entwicklungszwecke stark frequentiert. Dieses hohe Interesse an dem HP-RTM- und dem PUR-CSM-Verfahren

Read More

Composites Europe 2011: Kernmaterial aus Schaumwaben für Leichtbau-Sandwichteile 0

Eine nachgebildete Motorhaube des Sportwagens Aston Martin DB7 wiegt bei gleicher Stabilität nur noch ein fünftel im Vergleich zum Original. Das Bauteil aus einem Strukturschaum wurde auf dem Stand von

Read More

Composites Europe 2011: Fertigung besserer Legewerkzeuge mit weniger Arbeitsaufwand 0

Die Oberflächenqualität, die Maßstabilität sowie eine schnelle Werkzeugfertigung sprechen für Polyurethanwrkstoffe als Alternative zu Aluminium und Epoxidharzen im Werkzeugbereich. Das Unternehmen Rampf zeigte auf der Composites Europe dieses Jahr ein

Read More