Der VDMA hat seine montalichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Maschinenbau veröffentlicht. Demnach flachen die Orders nach einem gelungenen Jahresstart erst einmal wieder ab. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Auf dem Automatisierungstreff Böblingen 2017 präsentiert Contrinex die neuen HF-RFID-Schreib-/Leseköpfe für die einfache Integration in bestehende Systeme. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die unendlichen Möglichkeiten Industrie 4.0 sind zugleich deren größtes Problem: Es gibt kein endgültiges Produkt. Doch lässt sich die persönliche Industrie 4.0 realisieren? komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Softwarehersteller Sage hat Sage 50c offiziell auf dem deutschen Markt vorgestellt. Die Lösung ist der Nachfolger des kaufmännischen Software Sage 50 und erhält neue zusätzliche Cloudfunktionen und eine Integration in
An der Hochschule Offenburg hat ein fakultätsübergreifendes Projektteam einen zweibeinigen, Fußball spielenden Roboter entwickelt. Das Projekt verbindet Elemente aus Mechanik, Kinematik, Elektronik, Mechatronik und Informatik. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Ethercat P soll die Kommunikation und die Spannungsversorgung auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel vereinen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Herkömmliche Schrittmotoren sind zwar kostengünstiger als Servomotoren, gelten jedoch aufgrund ihrer geringen Auflösung als unpassend für Bewegungssteuerungsanwendungen. Servotronix sieht in seinen Schrittmotoren Step IM schon heute eine Alternative zu Servomotoren.
Der Bau von Elektromotoren, die in vielen Branchen den Takt geben, ist durchaus aufwendig. 3M hat jetzt eine Möglichkeit geschaffen, durch die die Dauermagnete nicht mehr per Flüssigkleber, sonder mittels
Eine Allianz zwischen einem Spezialisten für Additive Fertigung und einem Baumaschinenhersteller soll den Druck von Aluminium- und Titanteilen für schweres Gerät vorantreiben. Die 3D-Druck-Allianz ist läuft vorerst drei Jahre. komplette
Auf ein Rekordhoch von 306 Mio. Euro steigerte das Automatisierungsunternehmen Pilz seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Exportanteil stieg um 0,3 % auf 71,2 %, die Mitarbeiterzahl um 7 %
Sich gleich vor Ort in der Werk- oder Maschinenhalle in Ruhe besprechen zu können – früher kaum möglich, ab sofort Realität: Otto Kind hat Brasseler, einen Hersteller von Präzisionsteilen, mit
Das Spritzgießen von Kunststoffteilen punktet mit Geschwindigkeit, relativ nacharbeitsfreien Bauteilen sowie der Möglichkeit die Teile bei der Herstellung funktionalisieren. Manchmal bringt man diese Vorteile aber nicht ganz unter einen Hut.
Am 18. September 2017 beginnt die berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft Hydraulik an der IHA Internationale Hydraulikakademie in Dresden. Ziel ist es, Instandhalter und Servicemitarbeiter in Zeiten von Industrie 4.0 zu qualifizieren
Moderne Web-Technologien und intuitiv bedienbare HTML-5-Oberflächen machen Anwender produktiver. Die Zusammenarbeit im Produktentstehungsprozess und das Management komplexer Projekte werden einfacher, agiler und effizienter. Dies zeigen die neuen Versionen von CIM
Wie viele Menschen in chinesischen Mega-Städten genau leben, weiß niemand. Klar ist nur: Die Zahl nimmt stetig zu. Eines der jüngsten Projekte wird die Rangfolge der Städte durcheinander bringen. Als
Vom 7. bis 10. November 2017 finden in der Landesmesse Stuttgart die 13. Blechexpo und die 6. Schweisstec statt. Der private Messeveranstalter P.E.Schall vermeldet nun, dass in diesem Jahr ein
Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau startet im November. Bereits jetzt melden die Veranstalter, dass die Messe nochmals größer sein wird als die FMB 2016. Fast 90 % der Ausstellerfläche ist
„Logistics 4.0 meets Industry 4.0“ ist das Motto, unter dem Experten mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen während der anstehenden Hannover-Messe (24. bis 28. April 2017) zeigen wollen, welchen Beitrag die Intralogistik
2016 war kein gutes Jahr für den deutschen Großanlagenbau: Mit einem Auftragsrückgang von drei Prozent sind die Bestellungen auf dem tiefsten Wert seit 2004. Zwar konnten sich die Inlandsnachfrage und
Von der Natur gelernt: Die Ingenieure des Bionic Learning Network von Festo präsentieren auf der Hannover Messe 2017 bionische Konzepte für die ungefährliche und direkte Mensch-Roboter-Kollaboration der Zukunft. Während der