Die Craemer-Gruppe hat mit der Gründung der Craemer Logistic Services GmbH einen weiteren Schritt in Richtung Full-Service-Dienstleister vollzogen. Erstmals präsentiert man sich mit der neuen Tochterfirma auf dem Deutschen Logistik-Kongress
Arbeitsschutz ist ein breites Themenfeld. Die Extreme bewegen sich zwischen Rückenschule und gesundem Sitzen sowie ABC-Unfällen in der Chemie- oder Energiewirtschaft. Auf der Leitmesse „Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin“ (A+A) in Düsseldorf
Hannover (rs) – Die EMO 2011 war eine Messe der Superlative: Rotomors, ein italienischer Hersteller von Spannfuttern mit 15 Mio. Euro Umsatz und 80 Mitarbeitern, hatte eigens aus seiner Heimat
Der Maschinenbau boomt. Davon profitiert auch die Nortec, die sich mittlerweile zum wichtigsten Branchentreff der norddeutschen Produktionstechnik entwickelt hat. 2010 kamen 12.000 Besucher aus Norddeutschland und den angrenzenden Ländern in
Sie war Spiegel sowohl der Konjunktur als auch der Globalisierung, die EMO Hannover, die am 24. September ihre Pforten schloss. 40% Auslandsanteil bei den Besuchern und Aufträge in Höhe von
Entwicklungen der Spritzgießtechnik zur Präzisionssteigerung sowie die elektrische Maschinenbaureihe Intelect standen im Mittelpunkt des zweiten Cluster-Treffens der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH in Wiehe. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Hohe Bauteilqualität und niedrige Stückkosten setzen beim Spritzgießen eine Anpassungsfähigkeit der Maschinen voraus. In Europa treiben die Maschinenhersteller dazu die Prozessintegration voran. Wie die Fakuma 2011 zeigen wird, basiert diese
Eine gute Gelegenheit, das umfassende Angebot der kunststoffverarbeitenden Industrie Frankreichs kennzulernen bieten die insgesamt 170 m² großen Ubifrance-Gemeinschaftsstände auf der Fakuma 2011 (Hallen A7 und B2). Ein Dutzend französischer Unternehmen
Georg Fischer, Mettmann, hat die Weichen in die Zukunft gestellt. Das Unternehmen investiert 36 Mio. Euro in eine neue und, wie es heißt, weltweit einzigartige Fertigungsanlage, mit der ab Juli
Gute Nachrichten für die Mac-Gemeinde: Ab November können Apple-User ihre Steuererklärung auch auf Computern mit dem Apfel erstellen. Wiso Steuer:Mac bringt die Erfahrung der Wiso-Steuersoftware jetzt auch auf I-Mac, Macbook
„Seit längerer Zeit ist abzusehen, dass einige wichtige natürliche Ressourcen in absehbarer Zeit nicht mehr in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden“, so leitete Prof. Reimund Neugebauer, Leiter des Fraunhofer-IWU,
„Wir sehen uns als Lösungsanbieter für die Werkzeugmaschinenindustrie“, sagte Dipl.-Ing. Volker Polonyi, Vertriebsdirektor der NSK Europe LTD., Ratingen, anlässlich einer Pressekonferenz auf der EMO in Hannover. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Wer teuere Turbinenteile für den Flugzeugbau fertigt, will Sicherheit in jeder Phase des Prozesses. Geht es nach Third-Wave-Chef Kerry Marusich, gibt es sie nicht ohne detaillierte Prozessanalyse. „Die Wechselwirkung zwischen
Der Werkzeugmaschinenbau in Japan hat wieder Tritt gefasst. Nach schwerer Krise zogen die Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2011 kräftig an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Mit einer neuen strategischen Ausrichtung und Organisation will der Sandvik-Konzern seine Marktführerschaft stärken. Wesentlicher Bestandteil ist eine neue Unternehmensstruktur, die zum 1. Januar 2012 umgesetzt wird. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
„Helm ist für seine Kunden immer in Bewegung“, lautet das Motto des Spezialisten für Förderer- und Anlagentechnik. Zur Beschleunigung der Fertigungsablauf und Materialfluss bietet Helm zum Beispiel seine modular aufgebauten
Zusammen mit auf Lärmschutz spezialisierten Unternehmen Scharenberg hat Minitec ein Baukastensystem für Schutzkabinen und lärmreduzierende Einhausungen entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Minitec feiert 25 jähriges Bestehen und präsentiert im Zuge dessen die aktuellen Verbesserung im Bereich der Konstruktionsprofile. Die neue Produktreihe im Rastermaß 30 mm bietet eine Nutbreite von 8 mm.
ACE stellt auf der Motek 2011 erstmals Tandem-Gasdruckfedern vor. Im Gegensatz zu bislang bekannten Gasdruckfedern sollen die Exemplare vom Typ GST-40 mit zwei quasi hintereinander geschalteten Druckrohren arbeiten. komplette Meldung
Festo will auf der Motek 2011 zeigen, dass es bei der Auswahl von Antriebssystemen manchmal besser ist vorschnelle Entscheidungen aufgrund vermeintlicher Erfahrungswerte mit Vorsicht zu genießen. Nach Überzeugung des Ausstellers