Kewill steht Seefracht- und Logistikunternehmen bei der Auflösung des Hamburger Freihafens mit zertifizierter Software und umfassender Beratung zur Seite. Die Umwandlung in einen Seezollhafen zum 1. Januar 2013 ist das
DMR 220 heißt das kompakte und zuverlässige 2D-Code-Lesesystem, das Ioss auf der Motek 2011 zeigt. Eine hohe Lesesicherheit garantiere es bei direktmarkierten Barcodes und 2D-Codierungen, auch wenn es mal schwierig
H. Hiendl stellt sein im Mai mit dem Design Plus Award ausgezeichnetes Montageprofilsystem MP ins Rampenlicht des Auftritts auf der Motek 2011. Es besteht aus dem naturfaserverstärkten Kunststoff Hiendl NFC.
Sein Spektrum hat Preccon um spezielle Kamerasysteme erweitert. Mit Knickarmrobotern oder Scaras in Kombination mit genauer 2D- oder 3D-Objektdarstellung lassen sich Prozesse in Produktion, Qualitätskontrolle sowie Intralogistik optimieren, so das
Dass Konstrukteure ihre Entwicklungen selbst präsentieren, ist auf Messen eher selten. So nutzte Thomas Christlieb am EMO-Stand von Arnold die Gelegenheit, um auf Funktion und Aufbau der Abdeckung Strapano ausführlich
Ganz im Zeichen der Effizienz stand der Auftritt von Schunk auf der EMO 2011. „Unser Motto Blue Sigma steht für die drei Säulen Kosteneffizienz, Zeiteffizienz und Energieeffizienz“, erklärte der geschäftsführende
Hannover (bk) – Die Kooperation von Gildemeister und Mori Seiki wird weiter vorangetrieben. Wie Dr. Masahiko Mori, President der Mori Seiki Co. Ltd., anlässlich einer Pressekonferenz auf der EMO 2011
Die Themenfelder Logistik und Software auch in Nicht-Cemat-Jahren stärker zu besetzen, ist erklärtes Ziel der neuen Plattform „Logistics-IT“. Erstes sichtbares Zeichen dieser von VDMA, der Deutschen Messe AG und führenden
Rund um das Thema „Automation in der Intralogistik“ bot die Aberle-Group bei ihrem ersten Logistiktag ein kompaktes Programm: Spannende Fachvorträge, interessante Referenten und ein Vor-Ort-Termin bei der Kaco New Energy
Für ein algerisches Düngeunternehmen konzipierte SMB International aus Quickborn zwei Schiffsbeladesysteme. Umgeschlagen wird Harnstoff. Installiert wurden die Schiffsbelader direkt auf den Hafenanlagen am Mittelmeer nahe der Küstenstadt Oran, der zweitgrößten
BSS Bohnenberg hat für BIA Kunststoff- und Galvanotechnik ein neues Lager mit 396 Stellplätzen für Ladungsträger mit bis zu fünf Galvanogestellen pro Warenfenster entwickelt. Vor dem Umbau wurden die Gestelle
Für das Verbinden aktueller Leichtbaumaterialien wie Aluminium, Karbonfaserkunststoff und hochfesten Stählen spielt das Kleben eine wichtige Rolle. Nach einem Konzept der Hochschule Ulm (Prof. Dietrich)und des Fraunhofer-IFAM in Bremen bietet
Das Forschungsvorhaben „Werkstoff- und prozesstechnische Qualifizierung des FSW für die stahlintensive Hybridbauweise“ (IGF 15.686 / P 754) wurde durch das Fachgebiet Füge- und Beschichtungstechnik der Technischen Universität Berlin erfolgreich abgeschlossen.
Der Getränkedosenhersteller Ball Packaging Europe in Ratingen, Tochter der weltweit tätigen Ball Corporation, hat an seinen deutschen Standorten erhebliche Einsparungen beim Energie-, Wasser- und Materialverbrauch erzielt. Zugleich konnten das Abfallmanagement
Verne Global, ein Entwickler und Betreiber von Rechenzentren, hat das modulare Rechenzentrum von Colt für seine ausschließlich mit Erdwärme und Wasserkraft betriebene Anlage in Island ausgewählt. Es handelt sich dabei
Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum der Leitec Gebäudetechnik GmbH im thüringischen Heilbad Heiligenstadt wurde im Gewerbegebiet, direkt an der Autobahn A 38, das neue Büro- und Produktionsgebäude fertiggestellt. Dieses kommt ohne
Die Eltek Valere Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, präsentiert ihre neuesten Trafowechselrichter, die Theia-HE-t-Familie. Als einzige Geräte im Wechselrichtermarkt vereinen die einphasigen Theia-HE-t-Wechselrichter durch den Einsatz aktueller Hochfrequenzwandler-Technologie einen maximalen
Warum nur heizen, wenn man auch Strom erzeugen kann? Mit Blockheizkraftwerken lässt sich die Heizenergie wesentlich effizienter nutzen. Und Sie sind beileibe nicht nur für Großunternehmen: Mini-Blockheizkraftwerke erreichen inzwischen Dimensionen,
Mit hochpräzisen Spindeln in Kombination mit DC-Kleinstmotoren, bürstenlosen DC-Servomotoren oder Schrittmotoren lassen sich rotatorische Bewegungen in lineare Hub- oder Zugbewegungen umwandeln. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen