Schwerlast-Roboter waren bisher immer in getrennten Arbeitsbereichen untergebracht, um die Mitarbeiter in Fabriken nicht zu gefährden. Fraunhofer-Forscher wollen das ändern. Mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept und intelligenter Robotersteuerung arbeiten Mensch und
Der Process Automation Controller PAC ist ein Beispiel neuer Schnittstellenkommunikation zwischen einem MES und der Steuerungsebene. Er ist Teil des Messeauftritts von znt-Richter auf der Hannover Messe 2017. komplette Meldung
Nolte Küchen hat hier für im niedersächsischen Melle ein neues Frontenkommissionierlager mit 22.000 Kommissionierplätzen und 20.000 Picks am Tag errichtet. Grenzebach hat für diese spezielle Anwendung AGVs (Automated Guided Vehicle)
Störungsfrei im Auto kommunizieren – diese Vision steht hinter der Entwicklung einer Software, die an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel begann und mittlerweile zur Gründung eines Unternehmens geführt hat. Auch
Metall- und Kunststoffschweissungen im Batteriebereich haben ihre ganz besonderen Herausforderungen. Engste Platzverhältnisse, dünnste Folien oder Störkonturen fordern stets spezielle Lösungen. Das vom Pionier des Ultraschallschweißens, Telsonic AG aus der Schweiz,
Die Messe Stuttgart richtet zum zweiten Mal die Moulding Expo (auch als MEX bezeichnet) aus, und wird am geplanten Ausstellerabend ein Nachwuchstalent mit einem thematisch passenden Stipendium an der Hochschule
Der technische Händler Brammer baut ein neues Kunden-Service-Center (KSC) in Karlsruhe. Der Zubehör- und Dienstleistungspartner im Bereich Instandhaltung, Reparatur und Wartung unterhält in Deutschland bereits 24 weitere KSC, über die
Ingersoll Rand, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Kompression von Luft und Gasen, zeigt auf der Leitmesse Drucklufttechnologien für mehr Energieeffizienz und Leistung. Außerdem wird ein neues Serviceangebot
Die 14. VDMA Wasser- und Abwassertagung findet am 27. April 2017 in Frankfurt am Main statt. Die Veranstaltung widmet sich im Jahr der Drinctec dem Thema „Wassertechnik für die Getränke-
Ingenieure des Technologiekonzerns Siemens wollen die Herstellung von Gasturbinen effizienter gestalten. Nach eigenen Angaben ist es ihnen gelungen, eine vollständig additiv gefertigte Gasturbinenschaufel bei voller Leistung in einer Gasturbine zu
Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich die Annaburger Nutzfahrzeug GmbH entschlossen, neben dem Maschinenpark auch die CAD/CAM-Software zu modernisieren. Jetzt ist eine durchgängige Arbeitsvorbereitung möglich. komplette Meldung auf MM
Das Motion-Terminal VTEM von Festo soll die Pneumatik ins Zeitalter von Industrie 4.0 katapultieren – mit Apps, die über 50 Einzelkomponenten ersetzen sollen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Sensorhersteller IFM Electronic hat seine 6-kanaligen Diagnosesysteme aus der Baureihe VSE um eine Schnittstelle zum Datenaustausch mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) über ein Profinet-IO-Netzwerk ergänzt. Durch die Feldbusanbindung soll der
Ziehl-Abegg hat auf der Messe ISH in Frankfurt erneut die Bionik in den Fokus vieler Besucher gerückt. Dieses Mal hatte ein Meeressäuger Pate für die Neuentwicklung eines Ventilators gestanden. Zur
Mit Pitestop active bietet Pilz eine neue Familie von Not-Halt-Tastern an, die elektrisch aktiviert werden können. Sie signalisieren durch Beleuchtung, ob sie aktiv sind oder nicht. Außerdem können nach Unternehmensangaben
Auf der diesjährigen Hannover Messe gibt es ein rundes Jubiläum zu feiern: Exakt 70 Jahre alt wird die seit langem weltweit größte Industrieschau und das Unternehmen Harting ist seit Anbeginn
Auf seinen Werktagen in Nürtingen vom 15. bis 17. März 2017 hat Heller sein neues Bearbeitungszentrum HF 5500 vorgestellt. Ausserdem konnten sich die Besucher über neue Perspektiven zum Thema Industrie
100 Teilnehmer aus 14 Ländern verfolgten vom 15. bis 16. März auf der Bosch Connected-Experienc das Ziel, in nur 48 Stunden mit aktuellen IoT-Werkzeugen und realen Fertigungsdaten mehr Gesamtanlageneffizienz (GAE)
Bereits seit 2004 wird der Technologie-Innovationspreis der Hannover Messe, der Hermes Award, verliehen. Jetzt stehen die Nominierten für die Verleihung am 23. April 2017 statt. Fest steht: Es wird international.
Der Schweißtechnik-Spezialist Fronius hat in Zusammenarbeit mit dem Roboterhersteller Yaskawa Europe jüngst ein automatisiertes Schweißsystem für die Neugestaltung des Schweißtechnik-Labors der Hochschule Offenburg konzipiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –