Weltpremiere auf der EMO 2011 in Hannover feiert das mit einem MM-Award ausgezeichnete Schnellwechselsystem für weiche Spannbacken mit dem Namen Rindex. Es wurde laut MPC für die Nutzung auf bereits
Ein rascher Wechsel von Werkzeugen mit Kassettenausführung – und das ohne Kran: Das war bisher bei der Fräsbearbeitung von Kurbelwellen nur Wunschdenken. Ceratizit hat daraus mit seinem sehr leichten Fräsrad
Das Intellistep genannte System von Step-Tec, bestehend au8s 3D Vibration Sensor (V3D), das Spindle Diagnostic Module (SDM) und die Spindle Diagnostic Software (SDS) eröffnet für Maschineherstellern und -betreibern den Weg
Dem Göppinger Werkzeugmaschinenhersteller MAG ist ein Durchbruch bei der Entwicklung des neuen Stickstoff-Kühlverfahrens für das Bearbeiten schwer zerspanbarer Werkstoffe gelungen. Mittlerweile haben MAG-Spezialisten das Verfahren zur Serienreife entwickelt. Auf der
Wer bei dem neuen Bearbeitungszentrum der Grob-Werke nach Hydraulikleitungen sucht, wird nicht fündig. Dem Mindelheimer Werkzeughersteller ist es gelungen, die CNC-Technik sowohl zur Steuerung der Maschinenachsen und der Automation als
Mit der integrierten Motorgetriebeeinheit RPM+ bietet Wittenstein Motion Control ein designorientiertes Antriebssystem mit höchster Funktionalität für die Montage und den Betrieb der RPM+ in hochpräzisen und dynamischen Ritzel-Zahnstangen-Linearsystemen. Dieses wurde
Highlight der Präsentation der LMT-Gruppe auf der EMO 2011 ist die neue Wälzfräser-Generation Speed-Core, die auf der Messe mit dem MM-Award ausgezeichnet wurde. Bei dem Fräser kommt ein intermetallischer Schneidstoff
Sauer-Danfoss Inc. hat anlässlich der Eröffnung der neuen Vertriebsgesellschaft in Shanghai angekündigt, innerhalb der nächsten vier Jahre 100 Mio. US-Dollar in Produktionsanlagen, Bürogebäude und neue Produkte für China zu investieren.
Am 13. September 2011 wurde RTT als Preisträger des ersten Automotive Brand Contest im Rahmen der Automotive Designers´ Night der IAA 2011 für seine, wie es heißt, „herausragenden Designleistungen“ geehrt.
Die Adyna Deutschland GmbH, Hersteller von Fernwirksystemen in Birkenfeld, bietet ab sofort den Adyna Smart Meter Controller für die Modernisierung bestehender Verbrauchszähler an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Mettler-Toledo Garvens hat sein Kontrollwägesystem XS1 weiter verbessert. Ab sofort wiegt das System mit einer „noch nie da gewesenen“ Genauigkeit, wie das Unternehmen angibt. Die Kontrollwaage eigne sich für die
Laser ermöglichen ein schnelles, gezieltes und effizientes Aufschmelzen thermoplastischer Matrix in Faserverbundkunststoffen. Das sorgt beim robotergestützten Tapewickeln und -legen für hohe Geschwindigkeit und somit verbesserte Wirtschaftlichkeit. Die geregelte Prepregerwärmung beeinflusst
Stäubli, Bayreuth, stellt auf der Composites Europe 2011 den Fräsroboter RX170 HSM für die Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen vor. Laut Aussteller bringt diese Entwicklung weitere Flexibilität ins Spiel: Aufgrund einer Reichweite
Bei der Composites-Fertigung spielen sowohl das Hochdruckverfahren als auch die Forderung nach Automatisierung eine wichtige Rolle. Um diesen Trends nachzukommen, präsentiert der Pressenhersteller Wickert, Landau, auf der Composites Europe 2011
Um Konstruktion und Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen voranzutreiben, ist jeder Prozess viel stärker in Abhängigkeit vom Werkstoff zu optimieren als bei Metallen. Jedoch lohnt sich der Aufwand, wie die
Am längsten Exponat der Composites Europe 2011 in Stuttgart kommt jeder Besucher vorbei. Auf dem Außengelände, links neben dem Eingang zur Messe, stellt CGB, Wallerstein, ein 42 m langes CFK-Rohr
Beton kennt man weniger aus dem Werkzeugmaschinenbau. Aber auch dort sorgt der Werkstoff bei Betten und Gestellen für Werkzeugmaschinen für Furore, weil er in der Champions League der Baustoffe spielt.
Wälzfräsen gehört zu den wirtschaftlichsten und genauesten Verfahren zum Herstellen von Verzahnungen. Der Wälzfräser hat die Form einer ein- oder mehrgängigen Schnecke mit am Umfang verteilten Schneiden und den dazugehörenden
Versorgungseinheiten für Elektrofahrzeuge zur Wandmontage, so genannte Wallboxen, bieten die Walther-Werke mit ihrer Produktpalette E-Boxx an. Das Sortiment umfasst modular gestaltbare E-Boxxen für Ausführungen von Mode 1 bis Mode 3