Schon im 1-kW-Bereich sind CO2-Laser zum Schneiden von Stählen wirtschaftlich, insbesondere bei niedrig legierten Stählen unter Verwendung von Sauerstoff als Schneidgas. Bei Aluminiumwerkstoffen jedoch muss der starken Reflexion und der
Der Vollsortimenter Hawe-Werkzeuge beliefert mehr als 3000 Kunden mit über 9000 Artikeln. Damit die Qualitätswerkzeuge pünktlich ankommen, legt Hawe großen Wert auf reibungslose Kommissionierabläufe. Als Systempartner des Generalunternehmers Gebhardt Fördertechnik
Bei Polygonica handelt es sich um ein neues Polygon-Toolkit von Machine Works zur Festkörper-Modellierung. Das Werkzeug ist neu, wie der Hersteller auf der EMO 2011 in Hannover zeigt, jedoch sei
Ein besonderes Merkmal des neuen Ecoline-Designs von DMG/Mori Seiki ist die Progressline, über die dem Bediener auf einen Blick die Restlaufzeit des Werkstücks und die Stückzahl des Bearbeitungsjobs dargestellt werden
Kennametal will die Vorzüge des Safe-Lock-Systems vom Spannmittelhersteller Haimer anbieten. Es handelt sich dabei um eine Auszugssicherung für Schaftwerkzeuge. Sie vereint Reib- und Kraftschluss, wodurch im Vergleich zu konventionellen Methoden
Schneeberger hat seine integrierte, magnetoresistive Längenmesstechnik für gestoßene Linearführungen weiterentwickelt. Damit ermöglicht diese Wegmessung ein integriertes, hochpräzises und direktes Messen auch beim Einsatz von besonders langen Maschinenachsen. komplette Meldung auf
Die Messlatte für Werkzeuge liegt in der modernen industriellen Metall- und Kunststoff- sowie Graphitbearbeitung sehr hoch. Doch wie lassen sich heutzutage überhaupt noch Leistungssprünge im Hinblick auf längere Standzeiten und
So sauber wie nötig, so wirtschaftlich wie möglich. Nach dieser Devise werden bei Passaponti Anlagen zur Teilereinigung konzipiert. So präsentiert der italienische Aussteller auf der EMO 2011 die Multifunktionsanlage R-Evolve,
Unter dem Motto “The Power of Knowledge Engineering” zeigt SKF auf der EMO 2011 sein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen rund um Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen stellt effiziente Lösungen vor,
„Wir möchten den EMO-Besuchern bewusst machen, dass das Werkzeug Laser Lösungen für viele gesellschaftliche Megatrends zu bieten hat“, fasst Dr.-Ing. E.h. Peter Leibinger, Vorsitzender des Trumpf-Geschäftsbereichs Lasertechnik/Elektronik, das Konzept des
Yamazaki Mazak hat bekanntgegeben, dass vier neue Technologiezentren an strategischen Standorten in Europa gebaut werden sollen. Die Standorte dafür sind in Deutschland Leipzig und Düsseldorf, Kattowitz in Südpolen und Prag
Der Xebec-Axial-Ausgleichshalter soll für eine gleichbleibend hohe Qualität, eine einfachere Prozesssteuerung und für höhere Standzeiten beim Einsatz von Faserbürsten des Herstellers, speziell in der Serienproduktion, sorgen. Durch die in den
UAS stellt auf der EMO 2011 erstmals den Elektrostatikfilter Smog-Hog SH-M20 vor. Mit dieser Entwicklung deckt der Aussteller eine Reihe von Aufgaben im Bereich der Metallbearbeitung ab: unter anderem das
Die Milltap 700 ist die erste Neuentwicklung von DMG/Mori Seiki und der Eintritt in den Markt der hochproduktiven Fräs- und Bohrmaschinen, ausgestattet mit schnellem Werkzeugwechsler von bis zu 25 Plätzen,
Der Görlitzer Siemens-Standort betreibt künftig in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz eine Versuchsanlage, um konventionelle ölgeschmierte Lager von Industriedampfturbinen in Zukunft durch Magnetlager zu ersetzen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
IT- und Business-Entscheider der Automotive-Branche finden auf der Fachmesse IT & Business vom 20. bis 22. September in Stuttgart Produkte und Lösungen für ihren spezifischen Bedarf. Neben dem umfassenden Angebot
Die Fertigungsindustrie ist eine der wichtigsten Zielbranchen der Fachmesse IT & Business (20. bis 22. September, Messe Stuttgart). Dabei stehen IT-Applikationen im Mittelpunkt, mit denen Unternehmen ihre Fertigungsprozesse effizienter gestalten
Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation steht auch weiterhin zur Messe Automatica. In einer Vorstandssitzung hat der Branchenverband einstimmig beschlossen, bei der Messepolitik auch zukünftig auf die Automatica in München zu
Die Personaleinsatzplanung sowie die Erstellung und Einhaltung von Dispositionsplänen ist ein sehr komplexer und fehleranfälliger Vorgang. Eine softwaregestützte Vorgehensweise ist optimal, um Personal-, Ressourcen-, Einsatz- und Zeitplanung so effizient wie
Ein Controller mit umfassenden Hydraulikfunktionen erspart die separate Hydrauliksteuerung und ermöglicht erstmals eine durchgängige Fernwartung über alle Komponenten hinweg. Die Vorteile der multifunktionalen CPU kommen bei einer Standardmaschine zur Bearbeitung