Der Pumpen- und Haustechnikhersteller Vaillant kündigt an, künftig die Produktion von Hocheffizienztechnologien am Stammsitz weiter auszuweiten. Der Schritt ist Teil einer sukzessiven Neuausrichtung des Fertigungsnetzes und der Entwicklung. Außerdem soll
Die Esi Group unterstützt mit ihrer Umformsimulationssoftware Esi Pam-Stamp die neue Leichtbaustrategie der Adam Opel AG. Die genaue Vorhersage der rückfederungsbedingten Formabweichungen in der frühen Entwicklungsphase ermöglicht es Opel, Abhilfe
Nach dem Motto „Guss – ein starkes Stück Zukunft“ präsentiert die Dihag Holding im Themenpark Gegossene Technik zwei wichtige Player ihrer Zunft. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Schmolz+Bickenbach, Anbieter von Speziallangstahl, teilte Anfang März mit, dass eine Großinvestition bei der Tochtergesellschaft Swiss Steel geplant ist. Für rund 49 Mio. Schweizer Franken werden am Standort Emmenbrücke ein neuer
Wasserstrahlschneidexperte STM hat jetzt einen Schneidkopf entwickelt, der einen höheren Schubwert und sehr gute 90°-Schnitte ermöglicht. Mit einem Schwenkbereich von bis zu 12° gleicht der Kopf durch eine Schwenkbewegung nach
Zur Hannover Messe 2017 stellt Stauff ein neues Konzept vor: „Stauff Line“ ist der Oberbegriff für alle Leistungen, die die Unternehmen der Stauff Gruppe rund um Hydraulikleitungen anbieten. komplette Meldung
Mit der DX200-3 stellt Carlisle Fluid Technologies, Dietzenbach, unter der Marke Binks ein neues Mitglied der DX Membranpumpenserie vor. Die Binks DX200-3 ist eine pneumatische Doppelmembranpumpe mit 3:1 Übersetzung. Sie
Sauer Compressors stellt auf der ComVac in Hannover erstmals das gesamte Produktprogramm ölgeschmierter und ölfreier Kompressoren aus. Mit der Baureihe Breeze zeigt das Unternehmen eine neue Generation luftgekühlter Verdichter. Weitere
Die KSB Aktiengesellschaft Frankenthal präsentiert neue vollautomatische Druckerhöhungsanlagen vom Typ Delta Compact. Die Baureihe ergänzt das Portfolio der Druckerhöhungsanlagen um eine kleine, kompakte Ausführung. Die neuen Anlagen sind mit und
Horizontale CNC-Biegemaschinen werden zunehmend auch als roboterunterstütze Biegezelle verwendet. Damit lassen sich Biegeprozesse vollautomatisch, flexibel und prozesssicher abarbeiten, wie der Schweizer Hersteller Stierli-Bieger auf der Hannover Messe vom 24. bis
Während die Ansprüche der Anlagenbauprojekte von Tag zu Tag steigen, sinkt das technische Verständnis der Verhandlungspartner. Eine 3D-Planungssoftware hilft Anlagenbauprojekte in kurzer Zeit zu planen und den Kunden verständlich zu
T-Systems und Eaton kooperieren branchenübergreifend beim Internet der Dinge (IoT) und bieten Maschinen- und Anlagenbauern sichere IoT-Lösungen zur Vernetzung ihrer Systeme in der Cloud. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Werden Vakuum-Saugplatten stark belastet, ist ein Verschleiß unumgänglich. Viele Saugplatten sind auf die Grundplatte vulkanisiert, sodass bei Abnutzung der Dichtung beides gewechselt werden muss, obwohl die Grundplatte an sich weiter
Die Leichtbau-BW GmbH ist initiiert und organisiert wieder den „Gemeinschaftsstand Leichtbau aus Baden-Württemberg“, wie es heißt. Mit dabei sind zehn namhafte KMU aus der Region, die präsentieren wie man mit
Das Spezialistenteam von Feinguss Blank demonstriert wie Bauteiloptimierungen mithilfe diverser Simulationen dem Realteil zugute kommen. Halle 5 am Stand B35. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein neuer Gemeinschaftsstand zur Plasma- und Laseroberflächentechnik präsentiert sich erstmals auf der Messe. Ein Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Fachbesucher auf Plasma und Laser sowie deren Innovationspotenzial zu lenken.
Neff Gewindetriebe stellt die neuen Kreuz-Kardanadapter vor, die Lagetoleranzen in allen wichtigen Freiheitsgraden ausgleichen können sollen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Wittenstein SE hat 100 % der Aktien der Baramundi Software AG übernommen. Der Mechatronikkonzern mit Sitz im baden-württembergischen Igersheim holt sich mit dem Erwerb strategisch wichtige Kompetenzen für den
Hunderte von Windrädern und Rotoren stehen in einem Windpark nebeneinander. Durch die Bewegung entstehen Turbulenzen, die Leistung und Lebenserwartung benachbarter Anlagen beeinträchtigen. In einem EU-Projekt untersuchen Forscher der Technischen Universität
Oberflächentechnik – si. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen