Noch immer werden Frauen für gleiche Arbeit geringer bezahlt als Männer. Die Lohnlücke liegt in Deutschland bei 21 %. Der Equal Pay Day macht auf diesen Missstand aufmerksam. Die Gründe
Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe gab Siemens bekannt, sein Angebot zum Digital Enterprise weiter auszubauen. Mit den Produkten sollen die Anwender ihre Effizienz und Flexibilität messbar steigern
Der 3D-Druck mit all seinen Erscheinungsformen soll laut Informationen der Messe Stuttgart in allen Ausstellungsbereichen der Moulding Expo (MEX2017) vertreten sein. Man wolle so die Chancen der Synergieeffekte zwischen neuen
Mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben Studenten der Hochschule Darmstadt eine Interfacebox entwickelt, mit der sie die Vorgänge beim Laden von Elektrofahrzeugen analysieren wollen. Sie soll
Beim Spritzgießen von Kunststoffteilen streiten sich die Geister manchmal, ob eine elektrische oder hydraulische Maschine die wirtschaftlicheren Ergebnisse liefert. BOY hat mit einer vollhydraulischen Kompaktmaschine in puncto Energiebilanz klar die
In den vergangenen Wochen berichteten verschiedene Medien über fehlerhafte Messungen bei intelligenten Stromzählern. Wir sprachen mit Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstituts. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Anekdoten um die Wichtigkeit des richtigen Parkplatzes, verpatzte und geglückte Präsentationen und Machtkämpfe, die auf den Schultern der Mitarbeiter ausgetragen werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Borgward ist mit dem BX7 erfolgreich in den chinesischen Markt gestartet. Um die Produktionskapazität zu erhöhen, hat der Autobauer Ende des vergangenen Jahres eine XL-Servo-Pressenlinie von Schuler in Auftrag gegeben,
HB hat seine Workwear der leistungsfähigen Störlichtbogenschutzkollektion HB-MODarc um ein Feature ergänzt: Das in den Farben Schwarz und Graugehaltene Produkt ist jetzt auch mit Reflexstreifen zu haben, wie das Unternehmen
Schaumstrukturen als Basis für neue Hybridwerkstoffe könnten den Leichtbau weiter vorantreiben. Im Forschungsprojekt „Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau“ arbeiten Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam mit der Industrie an der Entwicklung und der industriellen
Bei der Wertstoffaufbereitung ist der erste Schritt nach dem Sammeln in Säcken, dass deren Inhalt schnell und schonend der Recyclingprozesskette zugeführt werden kann. Das leiste der neue Sackaufreißer VSA 250
Das Institut für Biologische Verfahrenstechnik der Hochschule Mannheim führt am 8. und 9. Mai 2017 im Mannheimer Technoseum den 3. Bionik-Kongress durch. Die an der Praxis ausgerichtete Veranstaltung möchte über
Der Werkzeug-Spezialist Pferd hat sein Kantenbearbeitungssystem Edge Finisch ausgebaut. Neben der Ausführung Steel für die Stahlbearbeitung sind jetzt auch Varianten für die Edelstahl- (Inox) und Aluminiumbearbeitung (Alu) verfügbar. komplette Meldung
Das „Praxisforum Elektrische Antriebstechnik“ vom 4. bis 6. April 2017 befasst sich unter anderem mit intelligenter Sensorik und Signalverarbeitung, robusten Power Devices und der branchenspezifischen Integration. komplette Meldung auf MM
Der Werkzeug- und Formenbau nimmt bei der Fertigung feiner Konturen strukturierte Kupfer- oder Graphitelektroden zur Hand. Deren Konturen werden spanend erzeugt. Die Quizfrage, ob dabei nass oder trocken gefräst werden
Mit der E-Turn 32 präsentiert die BLM Group auf der Intec eine vollelektrische CNC-Rohrbiegemaschine mit Rechts- und Linksbiegung für Rohre und Profile.Die vier Modelle der Baureihe für Rohre mit Durchmessern
Lanxess hat zusammen mit Pöppelmann und Georg Kaufmann Werkzeugbau für das S-Klasse-Cabrio von Mercedes-Benz nun eine GFK-Compositeplatte realisiert, die ein rund doppelt so schweres Aluminiumpendant ersetzen wird. komplette Meldung auf
Parker Hannifin vervollständigt sein Angebot an direktgesteuerten Proportional-Wegeventilen mit den neuen Nullschnittkolben für die D1FC/D3FC-Serie. Mit dieser Option lassen sich die Ventile nun auch für geschlossene Regelkreise einsetzen. komplette Meldung
DS Automotion will sein fahrerloses Transportsystem (FTS) Sally raus aus den Werkshallen und rein in den öffentlichen Raum bringen: Als Mobilitätsassistenz soll es Fußgänger künftig beim Transport von Objekten im