Obwohl US-amerikanische FVK-Bauteilhersteller von den Vorteilen lösemittelfreier Trennmittel überzeugt sind, gibt es bei der Anwendung noch Zweifel. Die Ursache dafür liegt jedoch eher in einer schlechten Formvorbereitung. Dabei ist sie
Dass es auf Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren beim Fräsen auch richtig rund gehen kann, ermöglicht der neue Drehtisch ATD 800 mit Wuchtfunktion von Peiseler. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Das Institut für Fahrzeugkonzepte beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart hat eine Crashanlage in Betrieb genommen, mit der Fahrzeugkomponenten dynamisch getestet werden können. Auf einer Strecke
Deutsche Werkzeugmaschinen punkten vor der ausländischen Konkurrenz mit ihrer technischen Ausrüstung. Auch rationelle Fertigungsverfahren sorgen für Wettbewerbsvorteile. Wie das Niveau gehalten und ausgebaut werden kann, wurde beim 3. VDMA-Kongress zum
Die Bosch Solar Energy AG, Erfurt, weitet von Juli 2011 an die Garantiebedingungen für ihre Module weltweit aus. So tauscht das Unternehmen im Garantiefall das Modul gegen ein funktionsfähiges Modell
Die 2010 von Schurter eingeführte Solarsicherung Aso erfüllt nun auch die Normen IEC 60269-6 und UL 2579 zum Schutz von Photovoltaik-Systemen. Damit ist die neue Aso für die aktuellsten gPV-Anforderungen
Die Projektleitung der Automatisierungsmesse Automatica 2011 liegt jetzt in Händen von Diplom-Wirtschaftsingenieur Armin Wittmann. Er leitet sei Anfang Juli 2011 das Automatica-Projektteam komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Für die verschiedenen Anforderungen stehen für Transportbänder unterschiedliche Antriebstypen zur Verfügung, die wiederum andere Geräteserien benötigen. Ein neues Antriebssystem setzt dagegen auf weniger Varianten, reduzierte Lagerkosten und höhere Verfügbarkeit. komplette
Eine Studie zur robotergestützten Automatisierung von Maschinen hat das Bochumer Marktforschungsunternehmen Quest vorgelegt. Danach wollen 19% der befragten Maschinenbauer 2011 erstmals Roboter an den von ihnen produzierten Maschinen einsetzen oder
Der Schweizer Intralogistikspezialist Swisslog und die deutschen SAP-Experten von Prismat arbeiten in Zukunft zusammen. Die Unternehmen wollen gemeinsam SAP-Softwarelösungen für die Lagerverwaltung und -steuerung anbieten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Die LMT-Gruppe hat im vergangenen Jahr wieder den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Nach den Verlusten im Jahr zuvor sind Auftragseingang und Umsatz stark gestiegen. Die Ertragslage des Unternehmens verbesserte
Hohe Internationalität, umfassendes Angebot, Innovationsstärke sowie hohe Qualität bei Besuchern und Ausstellern: Als es um die Eigenschaften der Weltleitmesse für Metallbearbeitung ging, rückte Dr. Detlev Elsinghorst, Generalkommissar der EMO Hannover,
Erfolg hat, wer hingeht – mit diesem Slogan startete Messechef Dr.-Ing. Eberhard Döring die Pressekonferenz anlässlich der Euromold 2011, die vom 29. November bis 2. Dezember 2011 auf dem Frankfurter
Continuous 3D-Printing Technology heißt eine neue Dimension in der werkzeuglosen Herstellung von Sandgussformen und Modellen. Voxeljet Technology, Friedberg, hat dieses Konzept auf der Fachmesse Gifa 2011 umgesetzt. Gezeigt wurde ein
Dr. Sabine Amberg-Schwab vom Würzburger Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) ist für die Erfindung einer Barrierefolie für die Photovoltaik mit dem Fraunhofer-Preis ausgezeichnet worden. Ein von der Materialforscherin entwickelter Barrierelack auf
Nach einer Neuausrichtung des bisherigen Investors hat Bremer Contact Software die von der Force-Five AG, München, entwickelte CAD-Optimierungssoftware „Fast Concept Modeller“ übernommen. Im Rahmen der Transaktion wurden die Produkte, die
Vertrieb, Controlling, Marketing und Fertigung – sie alle sind auf reibungslos laufende IT-Prozesse angewiesen. Die Verantwortlichen stehen vor der Aufgabe, eine schnelle Servicebereitstellung bei geringen Kosten zu ermöglichen. Die Lösung:
Die GDC Automation GmbH & Co. KG, Anbieter robotergestützter Komplettsysteme der industriellen Automatisierung, hat eine Schwestergesellschaft in Indien gegründet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Ravas präsentiert ein neues Öldruck-Wiegesysteme zur Montage auf Gabelstaplern. Der RCS Plus ist laut Anbieter ein genaues und benutzerfreundliches Hydraulik-Wiegesystem mit moderner Technik für Bluetooth- und Wi-Fi-Kommunikation. komplette Meldung auf
Das Stuttgarter Softwareunternehmen AEB GmbH gibt den Rückzug des Firmengründers Peter Michael Belz und die Berufung von Markus Meißner als Geschäftsführer bekannt. Damit lenken Markus Meißner und Geschäftsführungs-Kollege Jochen Günzel