Vitronic präsentiert einen praktischen Online-Kalkulator, mit dem auf Basis weniger Eingaben die Kostenvorteile berechnet werden können, die Kamerasysteme beim Lesen von Barcodes im Vergleich mit Laserscannern bieten. komplette Meldung auf
Vom 5. bis 11. Juli 2011 findet im Rahmen des Robocups 2011 in Istanbul die Festo Logistics Competition statt. Dabei wird der Fokus auf die Zukunft der Logistik von morgen
Fremdfinanzierung über Banken, Anteilseigner oder neue Gesellschaft birgt immer Risiken für das Unternehmen. Deshalb setzen viele Firmen auf die Innenfinanzierung, um sich bei Investitionen unabhängig zu machen. Bei der Senkung
Mit ihrer innovativen und umweltschonenden Beschichtungstechnik schaffte es die Regensburger Reinhausen Plasma beim Benchmarkingwettbewerb Top 100 unter die 100 besten Mittelständler. Das Plasmadust-Verfahren kommt unter anderem in der Elektronik und
In der Dekade von 2000 bis 2010 hat Deutschland seinen Anteil an der weltweiten Produktion von Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR-Technik) von 7 auf 10% ausgebaut. Das teilt der ZVEI-Fachbereich
Mit den optimierten Wendeschneidplatten für den Fräser Coromill 328 und dem Bohrer Corodrill 881 von Sandvik Coromant erweitern sich die Möglichkeiten in der Zerspanung. Der Corodrill erleichtert die Herstellung von
Aston Martin Racing, die Motorsportabteilung des britischen Sportwagenherstellers Aston Martin, hat sich nach einem umfangreichen Auswahlverfahren für Creo sowie Windchill von PTC entschieden. Creo wird für das 3D-CAD-Design der Rennfahrzeuge
Die Centrotherm Sitec GmbH, eine 100%ige Tochter der Centrotherm Photovoltaics AG, hat mit dem First Ingot Out einen weiteren Meilenstein in der Produktion bei einem großen chinesischen Staatsunternehmen in der
Die Erdrich Umformtechnik GmbH & Co. KG und die Sander Umformtechnik GmbH & Co. KG fusionieren. Das dadurch entstandene neue Unternehmen mit Hauptsitz in Renchen-Ulm firmiert als Erdrich Umformtechnik GmbH
Zerspanungstechnik vom Feinsten präsentierte der spanische Werkzeugmaschinenbauer Danobat Soraluce vier Tage lang während der Innovation Days in Elgoibar (Spanien). komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Eigens für die Fertigung von hochgenauen Stanz- und Tiefziehteilen wurde ein neuartiger Bandvorschub entwickelt. Dieser arbeitet kontaktfrei und kommt ohne das Klemmen des Bandes oder Bleches aus. Darüber hinaus soll
Siemens und die australische Lynas Corporation Limited haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens unterzeichnet, das auf der Basis Seltener Erden Neodym-Dauermagnete herstellen soll. Diese benötigt Siemens für energieeffiziente Antriebe
Seit der Messe Metec vor vier Jahren ist der weltweite Stahlmarkt durch ein „Stahlbad“ gegangen. Zuletzt war die Tendenz jedoch wieder aufwärts gerichtet, besonders in Deutschland. Dafür spricht der Aussteller-
Schaeffler bündelt seine vielfältigen Aktivitäten zum Thema Elektromobilität in einem Systemhaus eMobilität. Damit verfolgt Schaeffler einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Unternehmenssparte Automotive wie auch die Sparte Industrie integriert. komplette
Wie mit passgenauer Software betriebliche Abläufe transparenter werden und entsprechende Informationen jederzeit aufbereitet vorliegen, zeigt der Einsatz von Segoni.PPMS, einer Software für Produktionsplanung und -management bei einem Modell-, Formen und
Zelthallen helfen nicht nur bei kurzfristigen Lagerengpässen, sondern können auch langfristig eine interessante Alternative zu festen Bauten aus Stahl und Beton sein. So etwa im tschechischen Kamenice nad Lipou, wo
Hochkomplexe Anlagen und Maschinen sind meist individuell an die Wünsche der Kunden angepasst. Korrektheit und Termintreue sind dabei entscheidend. Um den Angebotsprozess optimal zu gestalten, eignet sich ein Produktkonfigurator in
Leistungstransformatoren erreichen meist ein biblisches Alter. Mit Hilfe eines nachrüstbaren Vakuum-Laststufenschalters lassen sich die Wartungsintervalle verlängern. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit der Aggregate. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau befindet sich weiter auf der Überholspur. Das ergab laut eigener Mitteilung die Konjunkturumfrage für das zweite Quartal 2011 unter den 350 Mitgliedern des VDMA-Landesverbandes Ost
Die Photon Power AG hat ihre Photovoltaikanlage auf dem Aachener Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 219,3 Kilowatt wird die Aufdachanlage jährlich rund 180.000 Kilowattstunden